Wer eine Immobilie verkauft, in der noch alte Bleirohre verbaut sind, der sollte den Käufer von sich aus auf diese Tatsache hinweisen. Sonst läuft er nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS Gefahr, dass er später für den Austausch der Rohre aufkommen muss.
(Oberlandesgericht Düsseldorf, Aktenzeichen 24 U 251/18)
Der Fall: Im Jahr 2016 stand ein Mehrfamilienhaus zum Verkauf. Im Zuge der Verhandlungen mit dem späteren Erwerber erwähnte der Ei
Erlöse werden Forschung und Entwicklung ankurbeln und das globale Vermögensverwaltungsgeschäft ausbauen O–Neil Capital Management (OCM) hat heute bekannt gegeben, dass es eine Vereinbarung zur Veräußerung seiner Beteiligung an der Zeitung Investor–s Business Daily (IBD) an News Corp. getroffen hat. Die behördliche Genehmigung für den Verkauf steht noch aus. IBD(TM) wurde 1984 im kalifornischen Los Angeles […]
Der Aufsichtsrat der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG hat am 26. März Michael Wegner zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes der Bausparkasse berufen. Er folgt in dieser Funktion am 1. Juli 2021 auf Werner Schäfer, der sich dann in den Ruhestand verabschiedet.
Mit der Berufung des 42-Jährigen hat der Aufsichtsrat die Weichen für die Zukunft der LBS gestellt. "Ich freue mich über diese besondere Anerkennung und die mit der Position verbundene neue Verantwortung&
Im vergangenen Jahr 2020 haben drei Millionen Menschen mehr als im Vorjahr ihre Bankgeschäfte über das Internet sowie eine Banking App getätigt. Das entspricht einem Wachstum von vier Prozentpunkten. Das ist zumindest ein Ergebnis einer Studie der ING Deutschland gemeinsam mit Barkow Consulting. Gespart wird in einer digitalen Girowelt allerdings eher weniger: Viele Bankkunden bezahlen aktuell Gebühren für die Nutzung eines Online-Girokontos. Dabei lohnt sich ein Wechsel
Die C24 Bank ermöglicht ab sofort, Rechnungen mit der Fotoüberweisung bequem zu begleichen. Statt Kontodaten abzutippen, reicht es, die Rechnung mit der C24-App abzufotografieren. Die Daten, wie Zahlungsempfänger, IBAN oder Verwendungszweck werden vollautomatisch ausgelesen und in die Überweisungsmaske übertragen. Die Eingaben können bei Bedarf manuell korrigiert und die Überweisung dann wie gewohnt freigegeben werden.
Das dänische Fit-Tech-Unternehmen Motosumo wurde als "einzigartiger Kandidat" identifiziert, der eine neue Ära der Fitness-Evolution zu Hause einleiten könnte
Der in London ansässige KMU-Wachstumsinvestor Magenta Partners gab heute bekannt, dass er eine große Serie-A-Finanzierungsrunde für Motosumo geleitet hat, eine schnell wachsende Plattform für Indoor-Cycling zu Hause, die interaktive Live-Kurse von jedem Fahrrad aus anbietet. Magenta führ
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt die für heute geplante Verabschiedung des Lobbyregistergesetzes im Deutschen Bundestag und bekennt sich zu den im Gesetz genannten Grundsätzen von Offenheit, Transparenz, Ehrlichkeit und Integrität in der Interessenvertretung. BVR-Präsidentin Marija Kolak: "Interessenvertretung ist nicht nur ein wichtiger Teil unserer Arbeit, sie gehört auch zum Austausch in einer lebendigen De
Die Sparda-Bank West veröffentlicht heute ihre vorläufige Bilanz des Geschäftsjahres 2020. Trotz der großen Herausforderungen, die sich aus der Corona-Pandemie ergaben, ist die Genossenschaftsbank weiter gewachsen. Sie steigerte ihre Bilanzsumme um 4,1 Prozent auf 13,15 Milliarden Euro. Für den Vorstandsvorsitzenden Manfred Stevermann ist das ein "zufriedenstellendes Ergebnis, mit dem wir in diesem besonderen Covid-19-Jahr nicht unbedingt gerechnet haben".
Trotz seit Jahren anhaltender Niedrigzinsen wird es für die Menschen immer schwerer, in privates Wohneigentum zu investieren. Ohne Erbschaft, Schenkung oder Privatkredit hätten viele heutige Eigentümer den Sprung in die eigenen vier Wände nicht geschafft. Das zeigt eine von Statista im Auftrag der Interhyp Gruppe in Deutschland und Österreich durchgeführte Erhebung unter insgesamt 3.353 Immobilienbesitzern. "Der Wohneigentumserwerb zählt zu den grö&sz
– Historisch hohes Fördervolumen von 135,3 Mrd. EUR
– Konzerngewinn coronabedingt bei 525 Mio. EUR
– Effekte aus Corona-Pandemie belasten Konzerngewinn mit rund 800 Mio. EUR
– Ein Jahr Corona-Hilfe: 54,3 Mrd. EUR für die Wirtschaft
– Corona-Hilfen führen zu einem Anstieg der Bilanzsumme auf 546,4 Mrd. EUR
Frankfurt am Main (ots) – Das Fördergeschäft der KfW hat im Jahr 2020 ein Volumen von 135,3 Mrd. EUR (+ 75 %) und damit einen historischen Höchstwert erreicht.