Die Plattform senkt in der Winterferienzeit die Handelsgebühren für ihre Nutzer, die sich über höhere Gewinne freuen können. Vom 13. Dezember 2018 bis zum 13. Januar 2019 gelten für alle Nutzer der Plattform (einschließlich neu registrierter Nutzer) die folgenden Handelsgebühren: Für Verkäufer wird die Gebühr von 0,15 % auf 0,05 % reduziert und für Käufer […]
– Eine der größten globalen Schuldschein-Emissionen 2018 – Zweitgrößte Schuldschein-Emission, die jemals von einem französischen Unternehmen emittiert wurde – Benchmarkemission trotz volatilem Debt Capital Markets – Erste Transaktion nach Vertragsmuster der Loan Market Association (LMA) – Abwicklung über digitale Plattform vc trade Die Helaba hat gemeinsam mit der Commerzbank AG einen Schuldschein im Gegenwert von […]
Seit Beginn des Jahres schwankt der S&P500 Index unentschlossen, ohne wirklich wieder auf Wachstumskurs zurückzufinden. Über die ersten 11 Monate wies der amerikanische Leit-Börsenindex lediglich ein Plus von 2,4 % aus. Heute scheint er auf ziemlich schwachen Beinen zu stehen, was sich in den nächsten Tagen noch weiter bestätigen könnte. (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/644091/Artprice_Logo.jpg ) (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/798137/Artprice100_and_Ar […]
– 10.000 Euro Anlagevermögen: Durch Inflation verlieren Verbraucher 225 Euro Kaufkraft im Jahr – Kaufkraftverlust mit Tagesgeld um 44 Prozent verringern, mit Festgeld sogar um 75 Prozent – Bestes Tagesgeldangebot bietet 1,00 Prozent Zinsen, bestes Festgeld bis zu 1,67 Prozent Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase lohnen sich Tages- und Festgeldprodukte. Lassen Verbraucher 10.000 Euro auf einem […]
– 20 Mio. EUR für Ausweitung der Rural Resilience Initiative (R4) des Welternährungsprogramms – Dürreversicherung, Bodenerosionsschutz und Mikrokredite: 130.000 Haushalte im Norden Äthiopiens profitieren – Ernährungssicherheit für die ländliche Bevölkerung Die KfW hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) einen Finanzierungsvertrag in […]
Volksbanken und Raiffeisenbanken werden den Vertrauensdienst YES in ihren zentralen Authentifizierungsservice integrieren. Den dafür notwendigen Vertrag hat der genossenschaftliche IT-Dienstleister Fiducia & GAD IT AG am Freitag, 14. Dezember 2018, unterzeichnet. Damit fallen künftig für die genossenschaftlichen Bankkunden viele zeitaufwendige Registrierungen, Anmeldungen sowie die Legitimation im Internet weg. Ab Mai 2019 soll die Lösung zur […]
– Internationale Migration ist vergleichsweise selten – Migration und Entwicklung gehören untrennbar zusammen – Demografischer Wandel bestimmt Migrationspotenzial, struktureller Wandel beeinflusst Migrationsanreize Die Ursachen und Motive, die Menschen dazu bewegen, ihr Heimatland zu verlassen, sind komplex und vielfältig. Die hiesige öffentliche Debatte über Migration wird intensiv geführt und derzeit vor allem von den Fluchtbewegungen geprägt. […]
Geschäftserwartungen des Mittelstands sinken auf unterdurchschnittliches Niveau – Bilanzqualität und Eigenkapitalausstattung bei Unternehmen aber weiterhin hoch – externe Faktoren wie globale Risiken wirken belastend – Mittelstand sieht Fachkräftemangel, Bürokratie und Digitalisierung als große Herausforderungen – Unternehmen aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien – gemeinsame Studie „Mittelstand im Mittelpunkt“ von BVR und DZ BANK Der deutsche Mittelstand präsentiert […]
Eigentlich sind die Tage zwischen dem 24. Dezember und dem 1. Januar eine Zeit, in der man als Immobilienbesitzer in erster Linie seine Ruhe haben und sich auf Familienfeiern, Bescherung und Silvesterpartys einstellen möchte. Doch nicht immer ist das möglich. Manchmal liefert ausgerechnet der Jahreswechsel einen Anlass zum Streit. Der Infodienst Recht und Steuern der […]
Ein neues Diskussionspapier (http://file s.brattle.com/files/15050_advancing_gbs_smart_metering_programme_-_di scussion_paper_final.pdf), das von Brattle-Ökonomen verfasst wurde, beleuchtet die Risiken, die den Erfolg des britischen Smart Metering-Programms gefährden könnten. Die zugrundeliegenden Erfahrungsdaten stammen aus den ersten sieben Jahren des Programms. Auf Grundlage dieser Analyse benennt das Brattle-Papier pragmatische Optionen, um hartnäckige Herausforderungen zu adressieren und das Programm auf eine Weise voranzubringen, […]