Deutsches Sozialgerichtsurteil erachtet ReWalk Exoskelett als medizinisch notwendiges Hilfsmittel für Nutzer mit Rückenmarksverletzung

ReWalk Robotics (NASDAQ: RWLK), der führende
Entwickler und Hersteller von Exoskeletten, gibt das erste Urteil des
Sozialgerichts Speyer bekannt, das entschieden hat, dass das ReWalk
Exoskelett­System medizinisch notwendig sei und die Kosten von der
Krankenkasse für einen Menschen mit Rückenmarksverletzung (spinal
cord injury/SCI) erstatten werden müssen. Durch dieses
Gerichtsurteil, das Ende Juli gefällt wurde, wurde die ursprüngliche
Ablehnung des Anspru

NanoStruck gibt Zustimmung der Aktionäre zur Änderung der Geschäftssparte und des Firmennamens sowie aktuelle Pläne zur privaten Platzierung und Schuldenbeilegung bekannt

– Sämtliche angegebenen Preise verstehen sich in Kanadischen
Dollar (CAD)

NanoStruck Technologies Inc. (das "Unternehmen" bzw. "NanoStruck")
(CSE: NSK) (OTCPink: NSKQB) (Frankfurt: 8NSK) gibt bekannt, dass es
die in seiner Pressemitteilung vom 31. März 2016 genannte Zustimmung
der Gesellschaftermehrheit zu der Geschäftsänderung erhalten hat, mit
der das Unternehmen zu einer Plattform für den neuen Bereich der
alternativen Finanzierung (Cr

Mittelstand reagiert besonnen auf Brexit-Schock

– Geschäftsklima im Mittelstand steigt moderat
– Lageurteile so gut wie zuletzt im April 2014, Erwartungen
annähernd stabil
– Absatzpreiserwartungen auf Normalisierungskurs
– Ordentliches Wachstum in Deutschland dank Bau und Konsum

Der deutsche Mittelstand lässt sich durch das Brexit-Votum und die
Entwicklung in der Türkei nicht ins Bockshorn jagen. Das
mittelständische Geschäftsklima, der zentrale Indikator des
KfW-ifo-Mittelstandsbaromete

Stresstest 2016: EZB erhöht den Druck auf Bankengeschäftsmodelle – Europäischen Banken drohen im Stressfall Kapitallücken von bis zu 20 Mrd. Euro

Bis zu neun der 51 untersuchten Banken müssten
sich voraussichtlich zusätzliches Kapital beschaffen / Auch deutsche
Banken leiden unter fallenden Nettozinserträgen bei steigenden
Risiken und regulatorischem Druck

Am 29. Juli hat die European Banking Authority (EBA) die
Ergebnisse des aktuellen Bankenstresstests veröffentlicht, in dem 51
der größten europäischen Banken – davon neun aus Deutschland – auf
ihre Widerstandfähigkeit bei nachteiligen &

„Leichte Entspannung an der Preisfront“ – LBS Immobilien GmbH Nordwest steigert Vertriebsergebnis (FOTO)

„Leichte Entspannung an der Preisfront“ – LBS Immobilien GmbH Nordwest steigert Vertriebsergebnis (FOTO)

Obwohl sich die Neubautätigkeit auch in Nordrhein-Westfalen belebt
hat, spielen gebrauchte Immobilien weiterhin die Hauptrolle auf den
Immobilienmärkten. Mehr als 80 Prozent der 4.030 Häuser und
Wohnungen, die die LBS Immobilien GmbH NordWest (Münster) in den
ersten sechs Monaten dieses Jahres im bevölkerungsreichsten
Bundesland vermarktet hat, stammten aus zweiter Hand. Insgesamt hat
die Gesellschaft im Verbund mit den Sparkassen und den
Immobilienberatern der

150.000 Unterstützer für Bargeldinitiative / Bargeld ist Freiheit und muss erhalten bleiben – EZB hat Mandat weit überschritten

"Ein herzliches Dankeschön an alle unsere
Unterstützer. 150.000 Unterzeichner sind ein klares Signal der Bürger
an EZB und Politik, dass die Menschen nicht bereit sind, sich ihre
Freiheit stehlen zu lassen", erklärt Klaus Peter Willsch,
CDU-Bundestagsabgeordneter und Erstunterzeichner der Initiative
Stop-Bargeldverbot.de. Gemeinsam mit der Volkspetition Bargeldverbot
stoppen hat die Initiative www.stop-bargeldverbot.de nun insgesamt
150.000 Unterschriften erre

Zweitgrößte französische Bankengruppe BPCE übernimmt Fidor Gruppe

– Finanzbasis wird nachhaltig gestärkt
– Fidor bleibt unabhängig
– Matthias Kröner bleibt CEO und Shareholder
– Starkes Wachstum und weitere internationale Expansion im Visier

Paukenschlag bei der Münchner Fidor Gruppe: Die "älteste
FinTech-Bank der Welt" (www.fidor.de) und der mit vielen Preisen
ausgezeichnete innovative FinTech-Pionier werden von Frankreichs
zweitgrößter Bankengruppe BPCE übernommen. Die Übernahme ste

USA& China laut Worldpay-Studie führend beim Konzept „Jetzt Urlaub machen, später zahlen“

Eine von Worldpay beauftragte weltweite Befragung von 12.000
Reisenden ergab, dass China die USA beim Konzept "Jetzt kaufen,
später zahlen" überholt hat – zumindest, was Flüge und Urlaubsreisen
betrifft. 72 % der von Worldpay im Rahmen der Studie "Wer zahlt
weshalb wie?" befragten chinesischen Reisenden gaben an, ihren
letzten Urlaub nicht mit Erspartem finanziert, sondern einen Kredit
in Anspruch genommen zu haben, z. B. über eine Kreditkarte o

Dritte Ausgabe des internationalen Newsletters von Aberje beschäftigt sich mit der Krise im Land

Aberje – Brazilian Association for
Business Communication veröffentlicht die dritte Ausgabe des BRpr im
Juli. Der Newsletter ist eine Verbandsinitiative, um die in Brasilien
angewandten, bewährten Praktiken im Kommunikationsbereich, im Dialog
mit dem internationalen Publikum zu zeigen.

In der Ausgabe Nummer 3 sind zwei Artikel, die Überlegungen zu
Brasilien widerspiegeln. Ein von Paulo Nassar, Präsident von Aberje
und Professor an der USP (Universität von Sao Pa