Die Regierung Mexikos
möchte weiter auf ihrem erfolgreichen Wirtschaftswachstum und ihrer
neuen Richtlinie zur finanziellen Eingliederung aufbauen, indem sie
den bargeldlosen Zahlungsverkehr bei Bürgern, Unternehmen und
staatlichen Einrichtungen fördert. Durch seine Teilnahme an der
Better Than Cash Alliance der Vereinten Nationen
(https://www.betterthancash.org/) wird Mexiko integratives Wachstum
fördern, die Position von Frauen stärken und das Bruttoinlandsprodu
Durchschnittlich 75 % jedes Dollar an Beitragseinnahmen von
Versicherungsgesellschaften weltweit werden für Ansprüche und
anspruchsbezogene Kosten aufgewendet. Daher gilt die
Anspruchsabwicklung als Hauptbereich zur Verbesserung der Effizienz
und zur Kostensenkung.
PEX Network hat gerade das Claims Transformation Forum ins Leben
gerufen, auf dem sich führende Versicherungsgesellschaften aus ganz
Europa versammeln werden, um zu besprechen, wie sich die
Anspruchsbear
Breit gestreute und langfristig aufgestellte
Portfolios halten heftige Schwankungen aus / Europäische oder globale
Wirtschaftseintrübung eher nicht zu erwarten / Brexit ist politische
Entscheidung, die die Finanzmärkte nur mittelbar tangiert
Bei Anlegern sind nach der Brexit-Entscheidung Großbritanniens
Geduld und Disziplin gefragt. Zwar sind die Verunsicherung an den
Märkten und die Nervosität bei Geldanlegern kurzfristig groß, zu
überstür
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) bedauert das Votum der britischen Bürger für
einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union
(EU). "Der EU-Austritt widerspricht der wirtschaftlichen Vernunft; er
dürfte vor allem für die britischen Bürger langfristig mit
erheblichen Nachteilen verbunden sein", so Uwe Fröhlich, Präsident
des BVR. Mit dem Vereinigten Königreich gehe den EU-Mi
SafetyPay (www.safetypay.com), eine
globale Echtzeit-Bezahllösung, konnte mit seinem erfolgreichen
Konzept der Barzahlung beim Online-Kauf, wovon ein großes
Bevölkerungssegment profitiert, ein bedeutendes Wachstum verzeichnen.
Im vergangenen Jahr lag der Anteil der Bartransaktionen über
Minimärkte und Bankvermittler am gesamten Firmengeschäft bei 45 %. Im
ersten Quartal 2016 lag das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr sogar
bei 86 %.
Chubb hat heute bekannt gegeben, dass
Jeremy Miles, Head of Distribution für Großbritannien und Irland, neu
die Funktion des Senior Vice President, Personal Risk Services,
Europa, übernehmen wird.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160121/324916LOGO
In dieser Funktion wird Jeremy Miles für die Performance im
Geschäft mit vermögenden Privatkunden in Europa und die weitere
Entwicklung und Expansion in neue Märkte innerhalb der Region
verantw
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit
Urteil vom 01.06.2016 – 23 U 28/15 – die Credit Suisse (Deutschland)
AG wegen fehlerhafter Anlageberatung zur Zahlung von Schadensersatz
in Höhe von rund 804.000 Euro verurteilt. Dem Kläger, der ein
Versicherungsprodukt zur späteren Kredittilgung abschließen wollte,
hatte auf Empfehlung der Beklagten eine fondsgebundene
Lebensversicherung namens Life Traded Insurance Portfolio Germany
(Life TIP III) abgeschlossen. Invest
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
unterstützen Forderungen aus dem Europäischen Parlament, die
kreditbasierte Mittelstandsfinanzierung zu erleichtern. So setzt sich
der Ausschuss für Wirtschaft und Währung dafür ein, dass die Vergabe
von Bankdarlehen an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht durch
unangemessene Regulierungsmaßnahmen eingeschränkt wird. Das geht aus
einem gestern Abend verabschiedeten Bericht hervor.
Obwohl die Frist für den sogenannten Widerrufsjoker
am Dienstag um kurz vor Mitternacht (21. 6. 2016 / 23:59 Uhr)
abgelaufen ist, können Darlehen trotzdem unter bestimmten Umständen
weiterhin ohne negative Folgen von Verbrauchern widerrufen werden.
Darauf weist Rechtsanwalt Jan-Henning Ahrens von der Bremer Kanzlei
KWAG hin: "Es gibt auch jetzt noch die Möglichkeit, alte und meist
hochverzinsliche Darlehensverträge abzulösen und zu deutlich
niedrigeren Zi
Der Finanzdienstleistungssektor befindet sich im Wandel, im
Besonderen die Banken, die konstant damit kämpfen, ihre Strategien
für die Kundenerfahrung anzupassen, um die sich ändernden Ansprüche
der heutigen Millennium-Kunden zu erfüllen.
Im Jahr 2016 sehen wir nun einen Kampf zwischen den Banken –
Traditionalisten vs. Herausforderer vs. Störer – doch welche Banken
werden dem Test der Zeit standhalten? Reicht das Prinzip "One Size
Fits All"