Linz, 20.4.2020 – Die für den 13. Mai 2020 geplante Veröffentlichung des Ergebnisses der Oberbank im 1. Quartal 2020 wird auf den 22. Mai 2020 verschoben.
Grund dafür ist die Corona-bedingte Verschiebung der für den 12. Mai 2020 geplanten Aufsichtsratssitzung der Oberbank auf den 20. Mai 2020.
Rückfragehinweis: Oberbank AG Mag. Frank Helmkamp 0043 / 732 / 7802 – 37247 frank.helmkamp@oberbank.at
Linz, 20.4.2020 – Negatives Ergebnis der Oberbank im 1. Quartal 2020.
Corona-bedingte Marktturbulenzen und ein Abwertungserfordernis bei der Beteiligung an der voestalpine AG (FN 66209t) führen voraussichtlich zu einem negativen Ergebnis der Oberbank im 1. Quartal 2020.
Operativ ist das Geschäft der Oberbank im 1. Quartal 2020 sehr zufriedenstellend verlaufen: Im Zins- und im Dienstleistungsergebnis wurden Zuwächse verzeichnet, das
* Zins- und Dienstleistungsergebnis im 1. Quartal mit Zuwächsen * Corona-bedingte Abwertung bei Wertpapieren und voestalpine-Beteiligung * Ausblick auf das Gesamtjahr derzeit nicht möglich
Corona-bedingte Marktturbulenzen und ein Abwertungserfordernis bei der Beteiligung an der voestalpine führen voraussichtlic
Wien – Der Vorstand der Wiener Privatbank SE hat heute beschlossen, der Hauptversammlung vorzuschlagen, für das Geschäftsjahr 2019 keine Dividende auszuschütten; die Bank trägt damit den Empfehlungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) aufgrund der COVID 19 Pandemie Rechnung. Die Wiener Privatbank SE wird durch Thesaurie
* Herstellung der Desinfektionsmittel nach WHO-Rezeptur bei Austria Juice in Kröllendorf (NÖ)
* Ein Teil der Produktion wird über die AGRANA-Fabriken in Nieder- und Oberösterreich sowie der Steiermark an Pflege- und Sozialorganisationen in der jeweiligen Region gespendet
* Gesamtkapazität: 40.000 Liter Desinfektionsmittel pro Woche
* CEO Marihart: "Beitrag zur dringenden Schließung einer Versorg
Aufsichtsräte warnen vor "Hauruck-Strategie um jeden Preis"
Berlin, 15. April 2020 – Offiziell hält Siemens am Zeitplan für die Abspaltung der Kraftwerkssparte fest, doch im Aufsichtsrat gibt es nach Informationen des Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 5/2020, EVT 16. April) vermehrt Stimmen, die vor den Risiken einer "Hauruck-Strategie um jeden Preis" warnen. Notfalls müsse man den Börsengang im September verschieben. Hinzu kommt, dass das Kra
Der Corona-Crash an der Börse hat historische Ausmaße. Um Verluste zu begrenzen, haben viele Anleger ihre Aktien und Fonds abgestoßen und verfügen nun über flüssiges Kapital. Verivox-Berechnungen zeigen, wie Sparer das Geld gewinnbringend zwischenparken und sich damit Hunderte Euro Zinsen sichern.
315 Euro Zinsertrag aufs Jahr
Wer im Corona-Crash aus der Börse ausgestiegen ist, verfügt jetzt über freies Kapital. Das sollte nicht zinslos auf dem Gi
—————— 14.04.2020 Information über die organisatorischen und technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an der 151. ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, 5. Mai 2020 um 10.00 Uhr als virtuelle Hauptversammlung Mit Bekanntmachung im Amtsblatt zur Wiener Zeitung vom 2. April 2020 erfolgte die Einberufung der 151. ordentlichen Hauptversammlung der Wienerberger AG am Dienstag, dem 5. Mai 2020 […]
Innsbruck – Der Vorstand der Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft hat beschlossen, die für den 20. Mai 2020 in Innsbruck geplante ordentliche Hauptversammlung auf den 10. Juni 2020 zu verschieben und als virtuelle Versammlung im Sinne der Gesellschaftsrechtlichen COVID-19-Verordnung abzuhalten.
Angesichts der globalen COVID-19-Pandemie haben der Schutz, die Sicherheit und die Gesundheit der Aktionärinnen und A
Wien – Die erheblichen negativen Auswirkungen von COVID-19 auf die Kapitalmärkte im ersten Quartal 2020 führen auf Basis vorläufiger Arbeiten zum Abschluss für das erste Quartal 2020 zu einer Belastung vor allem des Veranlagungsergebnisses von UNIQA. Als Resultat erwartet UNIQA ein negatives Ergebnis vor Steuern im niedrigen zweistelligen Millionen Euro Bereich für das erste Quartal 2020.