Baden-Württemberger und Bayern leihen sich am meisten Geld von der Bank (FOTO)

Ratenkredite in Sachsen und Thüringen im Durchschnitt am niedrigsten Brandenburger nehmen besonders oft Darlehen auf, Sachsen vergleichsweise selten Kreditnehmer aus Baden-Württemberg schließen bundesweit die höchsten Darlehen über CHECK24 ab. Im Schnitt leihen sie sich 12.889 Euro. Das sind 27 Prozent oder gut 2.700 Euro mehr als bei Kreditnehmern aus Sachsen.*) Auch in Bayern, Hessen und […]

ING-DiBa will erste agile Bank in Deutschland werden / Wachstum in allen Geschäftsbereichen / Gewinn vor Steuern steigt auf 1,269 Mrd. Euro

Die ING-DiBa hat auch das Geschäftsjahr 2017 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen – und das zum 5. Mal in Folge. Unter dem Strich stand ein Ergebnis von 1.269 Mio. Euro vor Steuern. Die Bank verwaltet nun ein Geschäftsvolumen in Höhe von 288 Mrd. Euro (2016: 269,1 Mrd. Euro). „2017 haben wir mehr als 600.000 Kunden gewonnen. […]

Top Employer 2018: Santander erhält Auszeichnung zum 10. Mal

– Renommierte Auszeichnung für außerordentliche Mitarbeiterorientierung Jährlich zertifiziert das „Top Employers Institute“ weltweit führende Arbeitgeber mit herausragender Personalführung und -strategie. Die Santander Consumer Bank AG erhält die Auszeichnung für ihre außerordentliche Mitarbeiterorientierung bereits zum zehnten Mal und ist damit auch in diesem Jahr wieder unter den exklusiven „Top Employers 2018“. Alle teilnehmenden Unternehmen durchlaufen einen […]

Wenn der Geschäftspartner im Ausland nicht zahlt: In welchen Ländern die Gesetze nur bedingt helfen

Wie groß die Chancen für Unternehmen sind, in den 50 wichtigsten Handelsnationen der Welt das Geld für ausstehende Rechnungen zu bekommen, untersucht der weltweit führende Kreditversicherer Euler Hermes in seiner aktuellen Studie „Collection Complexity Score and Rating“. Dazu bewerteten die Experten von Euler Hermes den Komplexitätsgrad der internationalen Inkassoverfahren anhand von drei Hauptfaktoren: Zahlungspraktiken, lokale […]

Overbanked is over / In Zukunft deutlich weniger Bankanbieter Bankenreport Deutschland 2030

Die Bankenlandschaft in Deutschland konsolidiert bisher in einem gemächlichen Tempo. Neue digitale Technologie, aggressive neue Wettbewerber aus dem Banken- und FinTech-Umfeld, anspruchsvollere Kunden und ein ungünstigeres wirtschaftliches Umfeld können das schnell ändern. Die Strategieberatung Oliver Wyman hat im „Bankenreport Deutschland 2030“ zwei Szenarien für die zukünftige Bankenlandschaft entworfen. Je nach Szenario verläuft die Marktanpassung kontinuierlich […]

Bibby Financial Services mit hervorragendem Geschäftsjahr 2017 (FOTO)

Bibby Financial Services, einer der weltweit größten bankenunabhängigen Anbieter von internationalen Factoringlösungen und damit verbundenen Dienstleistungen, blickt erneut auf ein wachstumsstarkes Jahr zurück. Das Unternehmen konnte 2017 das angekaufte Forderungsvolumen um 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern und wächst damit zum dritten Mal im Folge um mindestens 28 Prozent. Im Zuge des weiteren Wachstumsprozesses wird […]

Renault Bank ist Finanzdienstleister für die Marke Alpine

Die Renault Bank ist Finanzdienstleister der französischen Automobilmarke Alpine in Deutschland. Zum Produktportfolio der Renault Bank gehören nicht nur Finanzierung und Leasing, sondern auch eine Autoversicherung speziell für Alpine Kunden. Die Renault Bank ist mit ihren Kundenangeboten an allen elf deutschen Alpine Stützpunkten in Deutschland vertreten. Christophe Guiot, Alpine Territory Manager: „Alpine ist eine französische […]

LG Hamburg: Klage des Insolvenzverwalters auf Rückzahlung von Ausschüttungen abgewiesen

31.01.2018: Das Landgericht Hamburg hat aktuell mit Urteil vom 19.01.2018 – 322 O 322/17 – entschieden, dass ein Anleger der MS „Anna Sophie“ GmbH & Co. KG die Ausschüttungen nicht zurückzahlen muss. Der Insolvenzverwalter der insolventen Schiffsgesellschaft hatte den Investor auf Rückzahlung von Ausschüttungen in Höhe von 25.000 Euro in Anspruch genommen. Zurzeit werden bei […]

Umfrage: Mehr als jeder zweite Bundesbürger möchte seine Wunsch-Versicherung individuell zusammenstellen

58 Prozent der Deutschen befürworten die Möglichkeit, Versicherungstarife auf ihre speziellen Risiken zuschneiden zu lassen. Dies kann entweder über ein Baukastensystem mit Produktbausteinen geschehen oder anhand zur Verfügung gestellter Verhaltensdaten, beispielsweise zum Thema Fitness. Bislang nutzt aber nur etwa jeder 25. Versicherte hierzulande einen Tarif, dessen Beitragshöhe er durch eigenes Handeln beeinflussen kann. Das sind […]

Hohe Förderkosten sprechen für steigende Goldpreise

Gold ist seit 2500 Jahren ein Garant für Werterhalt. Doch seit dem Preisverfall 2013, einer Kurskorrektur nach der Preis-Hausse während der Wirtschaftskrise, waren viele private Anleger verunsichert und trennten sich von ihrem Goldportfolio. Profiinvestoren setzen hingegen vermehrt auf Goldinvestments. Der Grund: Steigende Förderkosten, geopolitische Risiken und die weltweit anhaltende Niedrigzinspolitik der Notenbanken lassen in den […]