Die CreditPlus Bank begrüßt ihre Kunden in Dresden
ab dem 14. Dezember 2015 am neuen Standort in der Könneritzstraße 7.
Mit dem Umzug reagiert das Unternehmen auf das gestiegene
Kundenbedürfnis nach persönlicher Beratung. Am neuen Standort
erwarten die Kunden ein neues Raumkonzept mit größeren, modernen
Räumen, separaten Besprechungszimmern für individuelle
Beratungsgespräche sowie ein rollstuhlgerechter Ausbau der Filiale.
Dr. Angelo O. Rohlfs (48) wird mit Wirkung zum 1. März 2016 neuer
Vertriebsvorstand der VHV Allgemeine Versicherung AG. Rohlfs wurde
heute vom Aufsichtsrat in sein neues Amt berufen. Er folgt Jürgen A.
Junker (46), der mit Wirkung zum 29. Februar 2016 aus dem Vorstand
ausscheidet, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Rohlfs ist seit Anfang 2008 als Leiter der Vertriebsdirektion Nord
für die VHV tätig. Seit Juli 2011 führt er zusätzlich
Eine wahrhafte Erfolgsmeldung gibt es für den Sektor der freiberuflichen und technischen Dienstleistungen zu verlauten. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat den Umsatz in diesen Bereichen einmal genauer unter die Lupe genommen.
Der Bundesgerichtshof hat gestern ein von Verbraucherschützern
lange erwartetes Urteil um den sogenannten Widerrufs-Joker absagen
müssen. Der Rechtsstreit bezieht sich auf die unbefristete
Möglichkeit, Immobilienkredite mit hohen Zinsen zu widerrufen, sofern
in der Widerrufsbelehrung zum Kreditvertrag ein Fehler versteckt ist.
Diese Möglichkeit besteht sogar noch für einige Jahre nachdem der
Kreditvertrag eigentlich beendet wurde, so sehen es die meisten
Oberlan
• Elektronischer Handel wächst zweistellig – Verbraucher kaufen zunehmend online
• Digitale Bezahllösungen müssen schnell, sicher und komfortabel sein
• MasterPass als digitales Portemonnaie für alle gängigen Kreditkarten – Freie Wahl der Karte bei jedem Bezahlvorgang
• Keine Mehrfacheingaben von Bezahl- und Lieferinformationen
Die Rente ist nicht sicher. Das fürchten die 19-bis-39-jährigen
Deutschen. 54 Prozent von ihnen haben Angst vor Altersarmut. Rund
Dreiviertel dieser Altersgruppe geht davon aus, dass ihre gesetzliche
Rente nur noch die Hälfte oder weniger ihres letzten Nettoeinkommens
betragen wird. Das ergab eine aktuelle TNS Emnid-Umfrage im Auftrag
von tecis.
Im Alter ohne ausreichendes Einkommen auskommen zu müssen – trotz
jahrelanger Einzahlungen in die gesetzliche Rentenkas
Bisher mussten sich Unternehmer, die betriebliche
Anschaffungen ohne Kredit stemmen wollten, zwischen Leasing und
Mietkauf entscheiden. Jetzt können sie die Vorteile beider
Finanzierungsarten in einer Lösung nutzen. Sie ermöglicht den
Eigentumserwerb wie beim Mietkauf bei geringen monatlichen
Belastungen wie beim Leasing. Mietkauf FlexPlan heißt das Angebot,
das es am Markt in dieser Form bisher nicht gab.
– Diesjähriges Motto: "Urbanes Wohnen – Häuser in der Stadt"
– Prämierte Preisträger erhalten insgesamt 30.000 Euro
– Bewerbungsphase bis 07. März 2016
"Urbanes Wohnen – Häuser in der Stadt" lautet das diesjährige
Motto des KfW-Wettbewerbs um den Award Bauen und Wohnen, da
gegenwärtig das Leben in der Stadt immer attraktiver wird. Prämiert
werden private Bauherren oder Baugemeinschaften, die in den
vergangenen f&
Die Reederei Hapag-Lloyd AG hat den Sprung ans
Frankfurter Börsenparkett vollzogen. Der Secure Cloud Anbieter Drooms
hat den Börsengang mit seinem virtuellen Datenraum begleitet. Mit dem
Erlös aus dem Börsengang in Höhe von 300 Millionen US-Dollar sollen
Schiffe und Container erworben werden.
Im Rahmen der Due Diligence des Börsengangs ermöglicht die
virtuelle Kommunikationsplattform Drooms den sicheren und effizienten
Austausch von Dokumenten und Infor
– China-Fonds von Bertelsmann erhält zwei China-Venture-Awards
– Beteiligung Mogujie wächst rasant und sammelt 200 Mio. US-Dollar
ein
Bertelsmann Asia Investments (BAI) ist von der China Venture Hit
Group, einem der führenden Informationsdienstleister für
Finanzmarktdaten im Land, gleich zweifach ausgezeichnet worden: In
Anerkennung seiner erfolgreichen Investitionen in den Branchen
Technologie, Medien und Telekommunikation (TMT) bekam der
Bertelsmann-In