ING Commercial Banking Germany and Austria ist weiter auf
Wachstumskurs und gibt heute die Ernennung von Kate Pohl als Managing
Director, neuer Head of Transaction Services Sales Germany and
Austria bekannt. Kate Pohl bringt über 20 Jahre Branchenerfahrung und
ihr exzellentes Wissen um die Bedürfnisse der Kunden im Bereich
Transaction Services Sales in ihre neue Stelle ein. Die Transaction
Services sind ein Kerngeschäft von ING Commercial Banking.
Trotz einer anhaltend starken Nachfrage nach
Wohnimmobilien in Bayern zeichnet sich eine Stabilisierung der Preise
ab. "Der Anstieg der Kaufpreise wird sich nach unserer Einschätzung
insgesamt verlangsamen", erklärte Paul Fraunholz, Geschäftsführer der
Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH (Sparkassen-Immo), anlässlich
der jährlichen Pressekonferenz der Sparkassen-Finanzgruppe zum
bayerischen Wohnimmobilienmarkt. Weiterhin flankiert wird die
Nachfrag
– 13,7 Mrd. EUR Neuzusagevolumen
– KfW IPEX-Bank steuert 437 Mio. EUR zum Ergebnis der KfW bei
– Betriebsergebnis vor Risikovorsorge um 8 % auf 285 Mio. EUR
gesteigert
– Ausblick 2014: Marktposition halten, Planung der Neuzusagen
etwas höher als im Vorjahr
Die KfW IPEX-Bank hat das abgelaufene Geschäftsjahr mit deutlich
positiven Zahlen abgeschlossen: Im originären Kreditgeschäft erzielte
sie 2013 ein Neuzusagevolumen von insgesamt 13,7 Mrd. EUR
Zum zehnten Mal vergibt der Verband der PSD Banken
e.V. im Jahr 2014 den mit 20.000 Euro dotierten PSD
Journalistenpreis. In diesem Jahr lautet das Motto
>Ist Vertrauen (noch) der Anfang von allem? Das Verhältnis von
Verbrauchern und Aufsicht zu den Banken
Die CreditPlus Bank AG hat 2013 ihren
Jahresüberschuss um 3,1 Prozent auf 29,8 Millionen Euro gesteigert.
Das Unternehmen befindet sich wieder auf Wachstumskurs. 2012 war das
Geschäft durch konzernweiten Forderungsabbau und rückläufigem
Neugeschäft geprägt. Für 2014 strebt die auf Konsumentenkredite
spezialisierte Bank eine Geschäftsausweitung im hohen einstelligen
Prozentbereich an.
Das Neugeschäftsvolumen mit Verbraucherkrediten ist 2013 u
Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi,
gab im Anschluss an die jüngste EZB-Ratssitzung bekannt, dass der
Leitzins im Euroraum vorerst bei 0,25 Prozent verbleibt. Der EZB-Rat
bestätigte, dass sich die Konjunktur im ersten Quartal 2014 dank
einer steigenden Binnennachfrage in einem moderaten Maß erholt hat.
Dieser Trend könnte sich nach Ansicht der Ratsmitglieder in nächster
Zeit fortset
Das Europäische Parlament hat über die Novelle der
EU-Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) abgestimmt. Die
Verhandlungsdelegationen des EU-Parlaments, des Ministerrates sowie
der Europäischen Kommission hatten sich nach langen Verhandlungen am
14.01.2014 informell auf einen gemeinsamen Kompromiss geeinigt, dem
das EU-Parlament heute zustimmte. Die MiFID ist eine Richtlinie der
Europäischen Union (EU) zur Harmonisierung der Finanzmärkte im
europäischen Binnenmarkt.
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die
heute vom Plenum des Europäischen Parlaments auf den Weg gebrachte
EU-weite Harmonisierung der Anlegerkurzinformationen durch eine
Einigung zur Verordnung zu PRIIPs (Packaged Retail and
Insurance-based Investment Products). Basisinformationsblätter dienen
der kurzen und standardisierten Information des Kunden und sollen
sich daher auf die Inhalte beschränken, die für die
Anlageentscheidung wesentlich sind. Durch
Die Deutsche Bauwirtschaft boomt. Laut Angaben des
Deutschen Baugewerbes wird für 2014 ein Umsatzplus von 3,5 Prozent
erwartet. Dazu haben die Zinsen für Baugeld haben einen neuen
Tiefstand erreicht. Viele Kunden sehen nun die Chance, eine Immobilie
als Altersvorsorge zu erwerben.
"Einer späteren Unabhängigkeit von Mietzahlungen in der eigenen
Immobilie stehen aber auch Risiken gegenüber, die schon vor dem Kauf
im Auge behalten werden sollten. Mit der richti