Die DATEV eG öffnet einen alternativen
Zugangsweg zu ihrer Lösung Arbeitnehmer online. Künftig wird das
Portal, über das Arbeitnehmer ihre Brutto/Netto-Abrechnungen,
Sozialversicherungsnachweise und Lohnsteuerbescheinigungen sicher via
Internet abrufen können, auch über die Eingabe einer wechselnden
Transaktionsnummer (TAN) erreichbar sein, die für jeden
Log-In-Vorgang an eine gesondert festgelegte Mobilfunk-Nummer
gesendet wird. Bislang war der Zugriff a
In ihrer Bilanz-Pressekonferenz zeigte sich die
PSD Bank Rhein-Ruhr eG zufrieden mit der Geschäftsentwicklung im
letzten Jahr. In der Niedrigzinsphase seien Baufinanzierung und
Kundenkredite stark gefragt gewesen. Die Bilanzsumme der
Genossenschaftsbank stieg von 3,263 Mrd. Euro auf 3,321 Mrd. Euro.
Die Kundeneinlagen, so Vorstand August-Wilhelm Albert, stiegen um
2,97 % auf 2,537 Mrd. Im Kundenkreditgeschäft verzeichnete die Bank
mit Hauptsitzen in Düsseldorf und Dortmun
Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein, die Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH), wirbt ab März bundesweit mit einer neuen
Werbekampagne.
Am 16. März startet die neue VLH-Werbekampagne zur
Mitgliedergewinnung "Steuern? Lass ich machen." in ganz Deutschland.
Den Auftakt macht eine Anzeigen-Serie in Print-Medien des
Springer-Verlags. Im Anschluss daran folgen sowohl Print- als auch
Online-Schaltungen in Medien wie "Brigitte", "TV Mov
Wohnungseinrichtungen vom Sofa bis zur neuen Küche sowie
Renovierungsarbeiten aller Art planen die Deutschen künftig verstärkt
per Kredit zu bezahlen. Das besagt der aktuelle Konsumkredit-Index,
den die GfK Finanzmarktforschung zweimal jährlich im Auftrag des
Bankenfachverbandes erstellt und der heute veröffentlicht wird.
Während sich die Verbraucher in 2014 insgesamt gleich viele
Konsumgüter anschaffen wollen wie im Vorjahr, können sie sich eher
Als einziger Finanzvertrieb hat die Deutsche Vermögensberatung
(DVAG) in diesem Jahr die Auszeichnung "Top Arbeitgeber Deutschland
2014" bekommen. Mit diesem Gütesiegel werden jährlich Unternehmen
ausgezeichnet, die hohe internationale Standards in der
Mitarbeiterführung und -förderung erfüllen. In einem mehrstufigen
Zertifizierungsprozess prüfte das renommierte Top Employers Institute
die Rahmenbedingungen für die Tätigkeit der sel
– Internetauftritt des ersten Anbieters für Kurzzeitkredite in
Deutschland jetzt mit Prüfsiegel von TÜV Rheinland
– Prüfkatalog mit 120 Kriterien
TÜV Rheinland hat die Internetseite des Kurzzeitkreditanbieters
Vexcash (https://www.vexcash.com) mit dem Prüfzeichen "Website-Check
2014" ausgezeichnet. Vexcash bietet Kunden auf seiner
Internetplattform einen hohen Grad an Zielgruppenorientierung und
Transparenz.
Die Crowdinvesting-Plattform Companisto
(www.companisto.com), die schon heute zu den größten Europas gehört,
wird am Montag, den 10.03.2014, eine gesamteuropäische Plattform für
Crowdinvesting starten. Ab dann können Startup-Teams des gesamten
Kontinents über Companisto finanziert werden.
Startups aus ganz Europa können sich über die neue, mehrsprachige
Webseite (englisch/deutsch) für ein Crowdinvesting bewerben;
gleichzeitig sind Inve
Kaspersky Lab stellt auf der CeBIT 2014 seine
neue Plattform Kaspersky Fraud Prevention vor. Die Lösung richtet
sich an Banken, Finanz- und E-Commerce-Dienstleister und schützt
elektronische Zahlungsvorgänge, die Kunden von ihren stationären und
mobilen Endgeräten aus tätigen.
Um sich und ihre Kunden vor Cyberangriffen und Online-Betrug zu
schützen, nutzen Banken und Anbieter elektronischer Bezahlsysteme
derzeit folgende Sicherheitslösungen: temp
– real,- hat seit dem Start im Jahr 2000 das Programm für die
PAYBACK Kunden ständig attraktiver gestaltet und wird weiterhin
stark in zusätzliche Kundenservices investieren
– real,- unterstützt aktiv die Öffnung des Programms für ein
weiteres Unternehmen
– real,- ist unter den PAYBACK Partnern größter Lebensmittel- und
Nonfoodanbieter mit mehr als 8 Millionen Karteninhabern
– real,- verlängert Vertrag mit PAYBACK
Der Bundesverband WindEnergie warnt davor, die
Subventionen für Windenergie wie geplant zu kürzen.
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel gefährde damit die Energiewende,
so Hermann Albers, stellvertretender Präsident des Bundesverbandes.
"Gabriels Pläne werden die Zielerreichung in den norddeutschen
Ländern unmöglich machen. Für uns in der Branche ist es so (…),
dass uns zugemutet wird, innerhalb von fünf Monaten die Kosten um 30
Prozent im