Unkalkulierbare Liquiditätsengpässe ohne rechtzeitige Umstellung
auf SEPA-Lastschrift- und -Überweisungsverfahren zum 1.Februar 2014 –
Unternehmen tragen Verantwortung für individuelle Prozessanpassungen
– Jetzt wird die Zeit knapp: Mangelnde Ressourcen kleiner und
mittlerer Unternehmen durch strukturierte und fokussierte
Projektunterstützung ausgleichen
Eine Verschiebung des Termins ist ausgeschlossen: Zum 1.Februar
2014 ändert sich der Umgang mit Last
Die 1921 gegründete Hamburger Privatbank Sutor
Bank stellt sich als "Privatbank für alle" neu auf und startet die
Neupositionierung mit einem grundlegend überarbeiteten Webauftritt,
der jetzt unter http://www.sutorbank.de online gegangen ist.
Zeitgleich stellt die Sutor Bank eine Reihe von Finanzprodukten vor,
die das Sparen und Anlegen am Kapitalmarkt vereinfachen,
wissenschaftlich basierenden Anlagestrategien folgen und keine
versteckten Kosten beinhalten.
Um effektiver und vor allem wettbewerbsorientierter auf dem
europäischen Markt agieren und demzufolge eine bessere Abwicklung der
Euro-Zahlungen ermöglichen zu können, wurde SEPA geschaffen. SEPA
steht dabei für Single Euro Payment Area (dt.: einheitlicher
europäischer Zahlungsraum) und gilt sowohl für Überweisungen, als
auch für Lastschriften und EC-Kartenzahlungen.
Hierbei spielen zwei Kennziffern eine besondere Rolle. Die Rede
ist von der I
Die 1822direkt und die Deutsche Kautionskasse AG
sind ab sofort Kooperationspartner. Die 100%-Tochter der Frankfurter
Sparkasse, der viertgrößten Sparkasse Deutschlands, bietet künftig
die Moneyfix® Mietkaution als Ersatz für den Bankaval für Mieter.
"Mit Moneyfix® erweitern wir unser Angebot um eine
kundenfreundliche Kautionslösung, die schnell und unbürokratisch
online abzuschließen ist", sagt Alexander Naumann, Bereichsleiter
Viele Menschen fragen sich immer
häufiger: "Wie kann ich meinen Vermögensaufbau so gestalten, dass ich
nicht Rüstung, Atomkraft und Chlorchemie mit finanziere?" Die Antwort
lautet: Bitte auf den Inhalt der Sparprodukte achten! Es funktioniert
genau so wie auch bei der Ernährung. Man kann auf geprüfte
Bio-Lebensmittel setzen oder auf Discounter und Fastfood.
Alfred Platow, der Vorstandsvorsitzende der versiko AG, gibt zu
bedenken: "Wie bei gutem Bio-
Berlin (ots) – Bitte beachten Sie die Korrektur im ersten Satz.
Statt "1. August" muss es richtig heißen: "1. September". Es folgt
die korrigierte Meldung.
Dr. Michael Schieble wird ab dem 1. September 2013 die
Führungsmannschaft der Berlin Hyp verstärken. Der 45-jährige wird als
Generalbevollmächtigter die Marktfolgebereiche Kredit,
Risikobetreuung und Wertermittlung betreuen.
Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler verfügt
Dr. Michael Schieble wird ab dem 1. August 2013 die
Führungsmannschaft der Berlin Hyp verstärken. Der 45-jährige wird als
Generalbevollmächtigter die Marktfolgebereiche Kredit,
Risikobetreuung und Wertermittlung betreuen.
Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler verfügt über eine
20-jährige Erfahrung in der Kreditwirtschaft und in der
Strategieberatung von Finanzdienstleistern. Nach Stationen bei der
internationalen Strategieberatung Bain & C
Die meisten Menschen sterben im Brandfall nicht an den Flammen sondern am giftigen Rauch! Hier bietet SmokiCare® eine innovative Lösung. Das SmokiCare®-Set ist nicht größer als ein schlankes Brillenetui. Es ist jederzeit verfügbar und dass zu einem kleinen Preis von unter 30,- den sich jeder leisten kann. SmokiCare® hat hier ein Rauchgas-Fluchtfilter-Set entwickelt, dass neue Maßstäbe setzt und mehr Sicherheit bieten kann, um sich in der oft nur wenig
Die ING-DiBa hat heute mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik,
Wirtschaft und Sport den neuen Unternehmenssitz "LEO" in Frankfurt
eingeweiht. Nach zweijährigen umfangreichen Umbau- und
Revitalisierungsmaßnahmen am ehemaligen "Poseidon"-Haus rückt die
Bank deutlich näher an die Frankfurter City. Das komplett umgebaute
Gebäude wurde in Anspielung auf den ING-Löwen "LEO" getauft und
befindet sich in der Theodor-Heuss-Allee
– Motto: "Entdeckt. Gestaltet. Wiederbelebt."
– Dreizehn Preise im Gesamtwert von 31.500 EUR
– Gewinner aus Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg,
Schleswig-Holstein, Bayern, Brandenburg, Rheinland-Pfalz,
Sachsen und Thüringen
Die KfW Bankengruppe vergab gestern Abend zum 11. Mal den jährlich
ausgeschriebenen KfW-Award Bauen und Wohnen in Berlin. Gesucht waren
Bauherren, die mit unkonventionellen Ideen aus ungenutzten Flächen
und leerstehend