Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die
Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Im April 2013 ist eine private Baufinanzierung so günstig wie nie
zuvor. Die durchschnittliche monatliche Standardrate für ein Darlehen
von 150.000 Euro mit zehnjähriger Sollzinsbindung, zweiprozentiger
Tilgung und einem
Die neue Crowdinvesting-Plattform Crowdrange
geht unter www.crowdrange.de an den Start. Crowdrange bietet neue
Möglichkeiten des Investments durch die Schwarmfinanzierung. Dabei
stellen viele Menschen als Investoren gemeinsam die Mittel für die
Finanzierung eines Unternehmens oder Projekts bereit. Nicht nur für
Start-ups, sondern auch für etablierte Mittelstandsunternehmen bietet
Crowdrange innovative und transparente Möglichkeiten der
Kapitalbeschaffung zur Finanz
Mit Wirkung zum 1. Juni 2013 übernimmt Christoph Klein mit der
eigens dafür neugegründeten Immoware24 GmbH zu hundert Prozent den
Geschäftsbetrieb des mittelständischen IT-Dienstleister AWImmoware
aus Halle (Saale).
Damit greift Christoph Klein, der im August 2012 sein Amt als
Vorstand der Sofort AG niedergelegt hat, nach einer "kreativen Pause"
erneut an. Mit seinem neuen Unternehmen will er die Entwicklung und
Vermarktung von Immoware24 – der ers
In der anhaltenden Niedrigzinsphase stellten
die ERGO Lebensversicherer 2012 ihre Verlässlichkeit unter Beweis.
Eine solide Geschäftspolitik sorgt auch in schwierigem Umfeld für die
notwendige Stabilität der Altersvorsorge. Wachstumschancen verspricht
die neu entwickelte ERGO Rente Garantie. Ab Juli 2013 wird das
innovative Produkt für alle Kunden verfügbar sein.
Die Beitragseinnahmen der ERGO Lebensversicherung gingen um 3,2
Prozent auf 3,3 (2011: 3,4) Mrd.
In- und ausländischen Gläubigern stehen in der Schweiz nicht nur vielfältige rechtliche Instrumente zur Durchsetzung von offenen Forderungen zur Verfügung, sondern diese können auch auf Inkassodienstleister mit innovativen und effizienten Einbringungsmethoden für die Schweiz und die EU zurückgreifen.
Die Auszeichnung wird an Unternehmen und
Einzelpersonen verliehen, die herausragende Leistungen und Innovation
im Bereich des Corporate Finance gezeigt haben. Weltweit führende
Corporate Finance Experten haben an der Wahl teilgenommen und
DealMarket somit für seine Bemühungen belohnt, der Private Equity
(PE)-Industrie die führende, einfach zu bedienende und an
Dienstleistungen umfassendste Plattform anzubieten.
Urs Haeusler, CEO von DealMarket, sagt: "Wir fü
In Nordrhein-Westfalen wurden im vergangenen Jahr
37.242 Wohnungen neu gebaut, acht Prozent mehr als im Vorjahr. Damit
war der Neubau weiterhin deutlich schwächer als im gesamten
Bundesgebiet, wo mit einer Steigerung um 15 Prozent auf insgesamt
210.000 Wohnungen gerechnet wird. Genaue Zahlen liegen hier erst
Mitte Juni vor.
Die weitere Entwicklung lässt sich an den 2012 erteilten
Baugenehmigungen ablesen, die erfahrungsgemäß bis Mitte 2014
realisiert werden. In NR
Der kritischen Berichterstattung in den Medien zum Trotz
entwickelt sich der Emissionsmarkt für Mittelstandsanleihen im Jahr
2013 positiv. Seit Jahresanfang schafften es 14 Emittenten mit ihren
Bonds an die Börse. Weitere Emissionen sind angekündigt, sodass sich
die Zahl der erfolgreich abgeschlossenen Emissionen bis zur
Sommerpause noch erhöhen dürfte. Besonders gute Chancen bei den
Investoren haben den Teilnehmern des aktuellen cometis
Kapitalmarktpanels nac
Mit Gründung der Albrecht, Kitta & Co.
Vermögensverwaltung GmbH ist das Private Banking in Deutschland um
eine unabhängige Kompetenz reicher: Zusammen bieten Sven Albrecht,
Andreas Kitta, Holger Knaup und Carsten Riehemann mehr als 80 Jahre
Berufserfahrung an den Kapitalmärkten. Die vier geschäftsführenden
Gesellschafter haben das Private Banking der Hamburger Berenberg
Bank, einer der renommiertesten Privatbanken im deutschsprachigen
Raum, mit aufgebaut
auxmoney, Deutschlands führender
Online-Marktplatz für Kredite von Privat an Privat (P2P), hat die
Stiftung Warentest mit seinem verbesserten, im Februar eingeführten
Modell überzeugt. In der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift
Finanztest hat die Stiftung die führenden deutschen Anbieter von
Kreditmarktplätzen untersucht, darunter auch den Marktführer
auxmoney. Bei der Betrachtung der Kosten kommt die Stiftung zu dem
Ergebnis, dass "auxmoney nachgeb