„Finanztest“ attestiert LBS Bayern Spitzenkonditionen

Attraktive Kombikredite bei langfristigen
Immobilienfinanzierungen

Die LBS Bayern bietet Baufinanzierern Spitzenkonditionen. Das geht
erneut aus einer Untersuchung der Zeitschrift "Finanztest" (Ausgabe
4/2013) hervor. Verglichen wurden langfristige
Immobilienfinanzierungen mit sowie ohne staatliche Riesterförderung
über eine Laufzeit von 18 bis 24 Jahren sowie über eine Laufzeit von
mehr als 24 Jahren, die mit einem Bausparvertrag kombiniert sind. In
allen vier

BGH gibt grünes Licht / 200 ACCESSIO Kunden stürmen die DAB bank AG / Es geht um bis zu EUR 400 Mio.

Ein weiterer Paukenschlag
aus Karlsruhe. Der Bankrechtssenat des Bundesgerichtshofs stellte
heute Morgen klar, dass die Münchener DAB bank AG für
Informationspflichtverletzungen der ACCESSIO AG haftet (XI ZR
431/11). Wenn für die Bank die systematische Falschberatung der
ACCESSIO AG objektiv evident gewesen ist. Die GRÖPPER KÖPKE
Rechtsanwälte vertreten über 4.000 ACCESSIO-Geschädigte und haben
zwischenzeitlich in den ersten 200 Fällen Klagen d

Deutsche Revo AG profitiert von Neuordnung in der Bankenwelt

Mit innovativen Finanzierungen speziell
für Vorräte und Waren wollen die Working Capital Spezialisten aus
Eschborn beim Mittelstand punkten. Die hiesigen Banken schreiben sich
das Mittelstandsgeschäft zwar groß auf die Fahnen, bieten aber bei
Vorräten und Waren wenig Neues. "Das wollen wir ändern. Wir bieten
nicht nur Liquidität für Vorräte und Waren, sondern entlasten mit
unserem Produkt RevoTrade zugleich die Bilanzen unserer Kunden",

Berlin Hyp/LBB bringen ersten „IMMO-Schuldschein“ erfolgreich an den Markt / Pilot-Transaktion mit einem Wohnportfolio der GSW Immobilien AG zu 90% Prozentüberzeichnet / Folgetransaktion in Arbeit

Berlin Hyp und LBB haben den ersten
"IMMO-Schuldschein" erfolgreich platziert. Für den von der GSW
Immobilien AG emittierten Schuldschein war ursprünglich ein
Gesamtvolumen von 70 Mio. Euro geplant. Aufgrund der großen Nachfrage
wurde das Angebot auf 90 Mio. Euro erhöht. Insgesamt zeichneten 26
Sparkassen das neue Anlageprodukt. Das durchschnittliche
Zeichnungsvolumen lag bei rd. 5 Mio. Euro. Besichert ist der
Schuldschein durch eine erstrangige Grundschuld a

Berufsverband deutscher Honorarberater (BVDH): „Gesetzentwurf zur Honoraranlageberatung greift zu kurz – flächendeckende Einführung der Honorarberatung in Deutschland gefährdet.“

Verwirrung statt Klarheit für Verbraucher

– Ganzheitliche Beratung gefährdet – Versicherungen ausgeschlossen
– Steuerliche Ungleichheiten für Anleger bleiben bestehen

Der Berufsverband Deutscher Honorarberater (BVDH) kritisiert in
seiner Stellungnahme für den Finanzausschuss des Bundestages das
geplante Honoraranlageberatungsgesetz. Zwar sei es positiv zu werten,
dass der Berufsstand "Honorarberater" damit fest verankert werde. Die
konkrete Ausgestaltun

Fidor Bank AG wird Partner der Ratenzahlung des E-Payment Spezialisten Heidelpay

+++ Fidor Bank ist Partner für Ratenkauf bei
Heidelpay +++ Rundum Angebot für e-Merchants und Payment Service
Provider

Die auf digitale Geschäftsprozesse spezialisierte Fidor Bank AG
kooperiert mit dem Zahlungsinstitut Heidelberger Payment GmbH
(Heidelpay) bei der Bezahl-Funktion Ratenzahlung.

E-Commerce-Betreiber können ihren Kunden über Heidelpay nun auch
Ratenzahlungen anbieten und sich dadurch noch breitere
Kundenschichten erschließen und die Ware

Gründerzahl in Deutschland weiter rückläufig

– 60.000 weniger Gründer im Jahr 2012
– Gute Arbeitsmarktsituation schmälert Gründungsaktivität
– Zahl der durch Gründer geschaffenen Arbeitsplätze auf Rekordtief

Im Jahr 2012 hat sich der Arbeitsmarkt in Deutschland weiter
positiv entwickelt. Im vergangenen Jahr gab es daher gute
Möglichkeiten, eine abhängige Beschäftigung zu finden. Dies
beeinflusste die Gründungsaktivität negativ: 775.000 Personen – und
damit 60.000 ode

Modernisierungs-Boom in Bayern

46.000 Häuser und Wohnungen mit KfW-Mitteln in
Schuss gebracht.

Die Bereitschaft von Eigenheimbesitzern in Bayern, Häuser und
Wohnungen energetisch zu modernisieren, hat deutlich zugenommen. Im
Jahr 2012 hat die bundeseigene Förderbank KfW die Sanierung von rund
46.000 Wohneinheiten im Freistaat mit ihren
Energieeffizienz-Programmen unterstützt, wie die LBS Bayern mitteilt.
Dies waren 42 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Die KfW bietet sowohl zinsgünstige Kre