Kreditanalyse: Wofür leihen die Deutschen Geld?

Gebrauchtfahrzeuge, Umschuldung und der Ausgleich des Dispokredits
sind häufigste Gründe für Kreditaufnahme / Dispoausgleich senkt
Zinskosten um fast 70 Prozent

2012 verwendeten Verbraucher 27 Prozent aller über CHECK24.de
abgeschlossenen Kredite für den Kauf eines gebrauchten Wagens. Mit
knapp 22 Prozent steht die Umschuldung an zweiter Stelle der
häufigsten Gründe für den Abschluss eines Kredits. Der Ausgleich des
Dispokredits folgt auf dem

Swiss Life Select empfiehlt: Versicherungscheck vor dem Urlaub (BILD)

Swiss Life Select empfiehlt: Versicherungscheck vor dem Urlaub (BILD)

Sommerzeit ist Reisezeit, vor allem in Deutschland! Keine andere
Nation weltweit hat so viel Spaß am "Urlauben". Über elf Prozent der
weltweiten Reiseausgaben kommen aus deutschen Haushaltskassen – und
das bei einem Anteil von rund einem Prozent der Weltbevölkerung. Doch
wie steht es mit der Reisesicherheit? Flug oder Auto, Meer oder Berg,
Aktivurlaub oder Strand deluxe – bei all den Fragen kann man im
Reisefieber schon mal einen wichtigen Punkt übersehen –

Mut zur Verantwortung: GLS Bank setzt Banken- und Energiewende um (BILD)

Mut zur Verantwortung: GLS Bank setzt Banken- und Energiewende um (BILD)

73 Mrd. Euro betrug das Volumen nachhaltiger Geldanlagen in
Deutschland Ende 2012. Dies verkündete der Marktbericht Nachhaltige
Geldanlagen im Jubiläumsjahr des Nachhaltigkeitskonzeptes. 300 Jahre
nach seiner Entstehung trifft ein verantwortungsvoller Umgang mit
Ressourcen weiterhin den Kern der Zeit. Das bestätigt auch die
aktuelle Entwicklung der GLS Bank, die am 21. und 22. Juni zu ihrer
Jahresversammlung nach Bochum einlädt.

Ihre Bilanzsumme beträgt nun

Kreditneugeschäft in Deutschland schrumpft weiter / Konjunktur- und Investitionsschwäche dauert an / Rückgang von 3,5 % im zweiten Quartal / Belebung erst im Herbst

Das Konjunkturtief und die Investitionsschwäche
der Unternehmen hinterlassen weiter ihre Spuren auf dem deutschen
Kreditmarkt. Die KfW erwartet für das zweite Quartal 2013 einen
weiteren Rückgang des Kreditneugeschäfts mit Unternehmen und
Selbständigen um 3,5 % (ggü. Vorjahr). Dies ist das dritte Minus in
Folge. Frühestens im Herbst wird der gewerbliche Finanzierungsbedarf
infolge steigender Investitionen wieder anziehen und ein Wachstum des
Kreditneugesc

Jörg Schnelle wird neuer Geschäftsführer der BFS health finance

– Wechsel an der Spitze der arvato-Tochter

Der bisherige Leiter Operations Jörg Schnelle wurde zum 3. Juni 2013 zum
Geschäftsführer der BFS health finance GmbH bestellt. Jörg Schnelle tritt
damit die Nachfolge von Konrad Bommas an, der nach fast zehn Jahren
enger Verbundenheit mit Bertelsmann und arvato die Geschäftsführung in
bestem gegenseitigem Einvernehmen in neue Hände übergibt.

Konrad Bommas konnte die BFS health finance im Gesundheitsmarkt
hervorr

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Zinswende in Sicht?

In der Juni-Sitzung beließ die Europäische
Zentralbank (EZB) den Leitzins auf seinem niedrigsten Niveau von
0,5%. Die Baufinanzierungszinsen stiegen indes Ende Mai nach dem
historischen Tiefstand erstmals deutlich an. Ob damit eine Zinswende
eingeläutet ist, bleibt vorerst unklar. Für sicherheitsorientierte
Privatkunden ist die Zeit des Abwartens auf weiter sinkende Zinsen
aber damit vorerst vorbei. Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der
Dr. Klein & Co. AG r&aum

iZettle startet weltweite Expansion in Mexiko mit Banco Santander / Neuer Chip- und Magnetstreifen-Kartenleser eingeführt (BILD)

iZettle startet weltweite Expansion in Mexiko mit Banco Santander / Neuer Chip- und Magnetstreifen-Kartenleser eingeführt (BILD)

Als Anbieter mobiler Payment-Lösungen, ermöglicht es iZettle
Gewerbetreibenden in sieben europäischen Ländern, Kredit- und
Debitkarten via Smartphone oder Tablet zu akzeptieren. Heute gibt das
schwedische Unternehmen bekannt, dass es seinen Service ab sofort
erstmals auch außerhalb Europas verfügbar macht: in Mexiko. Die
Expansion nach Mexiko ist Teil einer globalen Partnerschaft mit der
Banco Santander. Managing Director von iZettle in Mexiko wird Luis
A

„Plan B“ gibt es nicht – Keine Alternative zur SEPA-Umstellung für kleine und mittlere Unternehmen (BILD)

„Plan B“ gibt es nicht – Keine Alternative zur SEPA-Umstellung für kleine und mittlere Unternehmen (BILD)

Unkalkulierbare Liquiditätsengpässe ohne rechtzeitige Umstellung
auf SEPA-Lastschrift- und -Überweisungsverfahren zum 1.Februar 2014 –
Unternehmen tragen Verantwortung für individuelle Prozessanpassungen
– Jetzt wird die Zeit knapp: Mangelnde Ressourcen kleiner und
mittlerer Unternehmen durch strukturierte und fokussierte
Projektunterstützung ausgleichen

Eine Verschiebung des Termins ist ausgeschlossen: Zum 1.Februar
2014 ändert sich der Umgang mit Last

Sutor Bank wird zur „Privatbank für alle“ – Startschuss mit neuer Website

Die 1921 gegründete Hamburger Privatbank Sutor
Bank stellt sich als "Privatbank für alle" neu auf und startet die
Neupositionierung mit einem grundlegend überarbeiteten Webauftritt,
der jetzt unter http://www.sutorbank.de online gegangen ist.
Zeitgleich stellt die Sutor Bank eine Reihe von Finanzprodukten vor,
die das Sparen und Anlegen am Kapitalmarkt vereinfachen,
wissenschaftlich basierenden Anlagestrategien folgen und keine
versteckten Kosten beinhalten.

D

Die Uhr für die SEPA-Umstellung tickt – es bleiben nur noch 6 Monate Zeit (BILD)

Die Uhr für die SEPA-Umstellung tickt – es bleiben nur noch 6 Monate Zeit (BILD)

Um effektiver und vor allem wettbewerbsorientierter auf dem
europäischen Markt agieren und demzufolge eine bessere Abwicklung der
Euro-Zahlungen ermöglichen zu können, wurde SEPA geschaffen. SEPA
steht dabei für Single Euro Payment Area (dt.: einheitlicher
europäischer Zahlungsraum) und gilt sowohl für Überweisungen, als
auch für Lastschriften und EC-Kartenzahlungen.

Hierbei spielen zwei Kennziffern eine besondere Rolle. Die Rede
ist von der I