Einige hundert Euro jährlich – so viel können Unternehmer und
Selbstständige sparen, wenn sie vor der Eröffnung ihres
Geschäftskontos die Konditionen vergleichen. Dies zeigt eine aktuelle
Analyse von Finanzchef24, dem unabhängigen Finanzportal für
Unternehmer und Selbstständige. Im Vergleich von 43 Geschäftskonten,
angeboten von 22 Instituten, schneiden Direktbanken deutlich
günstiger ab, als die großen Filialbanken sowie Sparkasse
Gesetzeskonforme Steuertipps kurz vor Abgabeschluss
für die Steuererklärung am 31.05.2013
Im Zuge der Skandale um Steuersünder-CDs und mögliche Betrugsfälle
prominenter Mitbürger steht der Straftatbestand der
Steuerhinterziehung seit längerer Zeit im Fokus der Öffentlichkeit.
Gleichzeitig rückt in den Hintergrund, dass Steuerpflichtige mit
legalen Tipps jedes Jahr Geld einsparen können, ohne ins Visier der
Steuerfahnder zu geraten. Das Dr
– Jahresbericht von KfW und DEG: 6,2 Mrd. EUR Zusagen für Vorhaben
in Entwicklungs- und Schwellenländern
– KfW: 2,8 Mrd. EUR (57%) für Umwelt- und Klimaschutz
– DEG: 578 Mio. EUR (44%) für klimafreundliche Investitionen
Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank und die KfW-Tochter DEG
– Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
unterstützen im Auftrag der Bundesregierung die Entwicklungs- und
Schwellenländer verstärkt b
Auszeichnung mit dem Deutschen CSR-Preis in der Kategorie
CO2-Vermeidung als Beitrag zum Klimaschutz / Dividende steigt auf
1,10 Euro und 406,8 kg CO2-Ersparnis je Aktie
Die UmweltBank stellt im Rahmen einer integrierten
Berichterstattung die vom Wirtschaftprüfer testierten und vom
Aufsichtsrat festgestellten wirtschaftlichen Zahlen einschließlich
Offenlegungsbericht sowie den vom Umweltrat bestätigten Umwelt- und
Sozialbericht für das Geschäftsjahr 2012 v
Zu den wesentlichen Voraussetzungen gehört das Girokonto. Vom Kreditsuchenden wird erwartet, dass er ein eigenes, also ein Girokonto auf seinen Namen unterhält. Die regelmäßigen Monatszahlungen an den Kreditgeber werden dort per Lastschrift- oder Einzugsverfahren abgebucht. Das ist nur von einem Girokonto möglich, nicht zum Beispiel von einem Sparbuch, oder von einem Festgeldkonto. Über ein Girokonto wird der regelmäßige Zahlungsverkehr für Einnahme
Die Zahlungsmoral in diesem Frühjahr ist
überraschend gut. In ihrer Trendumfrage melden 78 Prozent der
Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.
(BDIU), dass Rechnungen jetzt genauso gut oder sogar besser als im
Herbst 2012 bezahlt werden. Gründe sind die niedrige Arbeitslosigkeit
und die stabile Binnennachfrage. Der positive Trend erfährt aber
einen Dämpfer. Wegen der Konjunktureintrübung werden die
Unternehmensinsolvenzen 2013 vorauss
– Relativ optimistische Konjunktureinschätzungen sorgen für
positive Impulse
– Gegenläufige Trends: Spätphasenfinanciers deutlich im Plus,
Frühphasensegment hingegen stagniert
Relativ optimistische Konjunktureinschätzungen sorgen im Frühjahr
2013 für gute Stimmung am deutschen Beteiligungsmarkt. Das German
Private Equity Barometer steigt im ersten Quartal um 7,6 Zähler auf
40,1 Punkte und übertrifft damit seinen langfri
Die Deutsche Kautionskasse ist erneut als
Testsieger aus einem Vergleich von Mietkautionsversicherungen
hervorgegangen. Der aktuelle Preis-Leistungs-Check von Focus Money
(Ausgabe 20/2013) zeigt, dass die Deutsche Kautionskasse bei so
wichtigen Themen wie Kautionshöhe, Deckungszusage und Inkrafttreten
der Police, Schnelligkeit bei der Abwicklung und Erreichbarkeit der
Service-Hotline deutlich vor den Wettbewerbern liegt.
"Mit Moneyfix® haben wir eine prima Alternative zur
Die MAXDA Darlehensvermittlungs GmbH gilt als einer der größten
Vermittler von Krediten in Deutschland. Um diese Stellung weiter
auszubauen, wurde das zugehörige Portal www.maxda.de nun einem
umfassenden Relaunch unterzogen.
Als ein marktführender Finanzdienstleister hat sich MAXDA in den
letzten Jahren einen Namen gemacht. Anfragen von Nutzern werden so
auch an Feiertagen und Wochenenden bearbeitet. MAXDA ist im Bereich
Kredite und Immobilienfinanzierungen aus
Im Vergleich zu papierbasierten Verfahren
ermöglichen elektronische Rechnungs-verarbeitungsprozesse
Kostensenkungen von 50-80%. Investitionen in die elektronische
Rechnungsverarbeitung können deshalb häufig schon in 6 Monaten wieder
eingespielt werden.
Viele Unternehmen nutzen die elektronischen Verfahren bereits. Im
Jahr 2013 dürften sie weltweit bereits rund 20 Milliarden und in
Europa 5.5 Milliarden Rechnungen papierfrei verschicken und
archivieren.