Mit der Frage "Geld und Ratio – Was beeinflusst
Finanzentscheidungen?" befasst sich das 5. Forum Privater Haushalt,
das am 14. März 2013 im Haus des Deutschen Sparkassen- und
Giroverbandes in Berlin stattfindet.
Jeden Tag treffen Verbraucher in ihrem Alltag Entscheidungen mit
finanziellen Auswirkungen. Doch wie agieren sie? Sind sie tatsächlich
die gut informierten und mündigen Kunden, die rationale
Entscheidungen treffen? Oder bestimmen überwiegend Gew
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Beteiligung
Mannheim (euro adhoc) – 25. Februar 2013 – Die Leonardo Venture GmbH
& Co. KGaA hat ihre Anteile und Finanzierungstitel an dem
Portfolio-Unternehmen InovisProject GmbH veräuß
Die Vodafone Group kooperiert für die
Einführung ihres mobilen Bezahldienstes mit der Münchener Wirecard
AG.
Die Partnerschaft beruht auf der Erstellung, Implementierung und
Abwicklung aller technischen Mobile Payment Prozesse sowie dem
Issuing von virtuellen und physischen Co-Branded Karten von Visa. Der
Vodafone-Bezahldienst wird ab diesem Jahr international ausgerollt.
"Mit Wirecard haben wir einen kompetenten Technologie-Partner für
die Umsetzung unseres
Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH gründet Interessengemeinschaften für
"Sammelklagen".
Nach den Betrugsvorwürfen hat die Investorenkanzlei Dr. Stoll &
Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH verschiedene
Interessengemeinschaften gegründet, um die Anlegerinteressen zu
bündeln und den besorgten Anlegern wichtige Informationen an die Hand
zu geben. Zahlreiche Anleger der verschiedenen Fonds haben sich
bereits angeschlossen
Kreditnehmer mit laufenden Darlehen, die jetzt
oder in einigen Monaten eine Anschlussfinanzierung benötigen, müssen
Acht geben. Das von der Hausbank angebotene Folgedarlehen ist oft
nicht das Günstigste. Häufig bieten die Kreditinstitute ihren
Bestandskunden einen Zinssatz an, der deutlich über dem von Neukunden
liegt.
Teure Verlängerungsangebote
Läuft die Zinsbindungszeit aus, sendet die Bank dem Kunden meist
kurz vor Ende ein Verlängerungsan
Des Deutschen liebste Zahlart ist der
Lastschrifteinzug. Er bietet dem Kunden die Möglichkeit, ohne
vorherige Anmeldung bei einem Zahlsystem oder lästige Eingabe von PIN
und TAN, Zahlungen durchzuführen. Für den Käufer fallen keine
Gebühren an; er benötigt lediglich eine Bankverbindung. Zudem kann
die Zahlung auch nicht in Vergessenheit geraten oder übersehen
werden. Viele Händler scheuen sich jedoch davor, die Zahlung per
Lastschrift anzubieten
Die S&K Gruppe, die am 19.02.2013 wegen des Verdachts
des Betrugs mit Kapitalanlagen zum Ziel einer Razzia wurde, ist mit
verschiedenen Fondsanbietern verbunden. Ein Partner der S&K Gruppe
ist der Hamburger Fondsanbieter United Investors Emissionshaus GmbH.
Da United Investors Publikumsfonds auflegte, die in Unternehmen der
S&K Gruppe investierten, sind die erhobenen Vorwürfe von besonderer
Brisanz für die Anleger.
SumUp, das Unternehmen, dass es kleinen Unternehmen
und Selbständigen ermöglicht ec- und Kreditkartenzahlungen mit dem
Smartphone zu akzeptieren, hat einen Deal mit American Express
unterzeichnet. Dieser ermöglicht es SumUp Händlern in allen großen
europäischen Ländern, in denen SumUp präsent ist, in Kürze Zahlungen
mit American Express zu akzeptieren.
Im Dezember 2012 hat SumUp sein Angebot für Händler auf insgesamt
zehn Länd
Der Betrugsskandal
bei der S&K Sachwerte Gruppe weitet sich aus. Es gibt Verbindungen
zu mehreren großen Emissionshäusern. Jetzt wurden auch die
Geschäftsräume des Hamburger Fondsinitiators United Investors und die
ursprünglich zum Münchener Deinböck-Fondskonzerns DCM Deutsche
Capital Management AG gehörenden DCM Verwaltungs GmbH und die DCM
Service GmbH, von der Staatsanwaltschaft durchsucht. Die auf das
Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisie
Die S&K Gruppe – deren Gründer sich auch bei der
Muttergesellschaft der SHB Fonds engagieren – ist wegen
Betrugsverdacht ins Visier der Staatsanwaltschaft gerückt.
Die kritische Presseberichterstattung rund um die im
Immobiliengeschäft tätige S&K Gruppe hält bereits seit Monaten an.
Seit dem 19.02.2013 überschlagen sich jedoch die Neuigkeiten: Denn es
wurde eine bundesweite Großrazzia bei der S&K Gruppe sowie weiteren
verbundenen Unternehm