——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz
20.02.2013
Die Deutsche Balaton Aktiengesellschaft, Heidelberg, ISIN
DE0005508204, hat ihr Geschäftsjahr 2012 (01.01.2012 bis 31.
Die Finanzholding GFC Management- und
Beteiligungsgesellschaft mbH (GFC M+B) engagiert sich auch im Jahr
2013 für soziale Projekte im Rheinland.
Die Beteiligung, das IT-Systemhaus Ditcon GmbH, spendete im Januar
3.000 EUR an das Projekt "Neue Wege" der AWO Rhein-Oberberg e.V.,
durch das Schwangere und junge Mütter unter 21 Jahren in ihrem neuen
Lebensabschnitt beraten und unterstützt werden.
Am 23. Februar 2013 ab 12:00 Uhr wird auch die zweite Beteiligung,
d
Die Mercedes-Benz Bank bleibt weiter auf Wachstumskurs und ist mit
dem Geschäftsjahr 2012 sehr zufrieden. Das teilte das deutsche
Tochterunternehmen von Daimler Financial Services bei seiner
Jahrespressekonferenz heute in Stuttgart mit. Das Gesamtvolumen aller
betreuten Leasing- und Finanzierungsverträge für Daimler-Fahrzeuge
stieg im vergangenen Jahr um fünf Prozent und lag so hoch wie noch
nie in der Geschichte der B
Verlieren Immobilieneigentümer ihren Job, kann
dies auch ein Risiko für die Finanzierung des Hauses oder der Wohnung
mit sich bringen. Vor allem wenn der Haupt- oder Alleinverdiener
arbeitslos wird, entsteht für die Familie meist schnell ein großer
wirtschaftlicher Engpass. Dann heißt es rasch zu handeln, damit der
Verbleib in den eigenen vier Wänden gesichert ist. "Eventuell kann
schon eine Verringerung der Tilgung dem Eigentümer helfen, die Raten
Union Investment führt bei Universal-Anbietern,
Flossbach von Storch bei den Spezialisten / Feri EuroRating Services
und Tetralog Systems bewerten für –Capital– Produktpalette,
Fondsqualität, Management und den Kundenservice
Hamburg/Frankfurt, 20. Februar 2013 – Das Umfeld an den
internationalen Finanzmärkten bleibt schwierig. Als eine Folge horten
viele Privatanleger ihr Erspartes lieber auf Tages- oder
Festgeldkonten statt stärker in Investmentfonds zu inves
Eine breite und flexible Finanzierungsbasis gewinnt
für den Mittelstand in Deutschland immer stärker an Bedeutung. Fast
jedes zweite Unternehmen (45%) strebt mehr Unabhängigkeit von der
Hausbank an. 47% halten einen Finanzierungs-Mix für sinnvoll, der
neben Eigen- und Fremdkapital auch Beteiligung, Factoring und Leasing
umfasst. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des
Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM). Befragt wurden
1.400 Unter
Auch in 2013 bietet die Venture Lounge
(www.venture-lounge.de) eine Plattform für junge Startups, die auf
der Suche nach Investorenkapital sind. Acht Jungunternehmer
präsentierten sich auf der ersten Venture Lounge 2013 in Bonn vor
mehr als 100 Zuschauern, drei überzeugten in einem spannenden
Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Juryentscheidung: Inreal Technologies
belegte den dritten Platz, Tamyca den zweiten – Sieger wurde das
Startup CouchCommerce aus Hannover. Gastgeber vor Ort
Das könnte das Aus sein.
Knapp 30.000 Anleger von sechs SHB Fonds bangen um ihr Geld. Der neue
Hauptaktionär soll mehrere tausend Anleger betrogen haben. Über die
S&K Firmengruppe. Die S&K-Macher Stephan Schäfer und Jonas Köller
wurden verhaftet. Sie sollen ein Schneeballsystem initiiert haben.
Das sind schlechte Nachrichten für knapp 30.000 Anleger der sechs SHB
Fond SHB Innovative Fondskonzepte AG & Co. BusinessPark Stuttgart KG,
SHB Innovative Fon
Wertzins 2013: Diese Geldanlage vereint Umweltschutz und
Rentabilität
Setzen Sie auf erneuerbare Energien und investieren Sie mit der
Grüne Werte Energie GmbH in Anlagen, die mit Hilfe von Bioenergie
Strom und Wärme erzeugen. Nutzen Sie diese Art der zukunftweisenden
Geldanlage und sichern Sie sich jetzt den einmaligen
Frühzeichnerbonus sowie Zinsen in Höhe von bis zu 10 Prozent p.a.!
In der Energiegewinnung mittels Solar, Biomasse oder Wind liegt
unser
Ab März 2013 stellt myTaxi seinen
angeschlossenen Taxis die Mobile Card Reader-Lösung der Wirecard AG
zur Verfügung. Der mobile Smartphone-Aufsatz ist als "myTaxi
Kartenleser" gebrandet. Dieser ermöglicht Taxifahrern jede Fahrt
bargeldlos abzurechnen – auch Fahrten, die nicht über myTaxi
vermittelt werden. Aktuell startet der myTaxi Kartenleser in
Deutschland, Spanien und den USA mit der Akzeptanz von MasterCard
sowie EC-Karte; Visa ist aktuell in Planun