Coface: @finanz – Factoring für kleine Unternehmen

Mit einem komplett überarbeiteten Factoringprodukt
will Coface Deutschland die Finanzierungsmöglichkeiten für kleine und
mittlere Unternehmen verbessern. @finanz heißt die Folgeversion einer
Factoringlösung, mit der Coface im Kundensegment kleiner und
mittlerer Unternehmen (SME) bereits sehr erfolgreich ist. Allein 2012
hatte Coface Finanz, die Factoringgesellschaft des internationalen
Kreditversicherers, Forderungen in Höhe von zirka 640 Millionen Euro
von kle

DAB bank AG droht Klagewelle / Es geht um mehrere hundert Millionen Euro / Der Bundesgerichtshof macht den Geschädigten Hoffnung

Der Bundesgerichtshof hat heute die
ersten Ansprüche eines geschädigten Kunden des Itzehoer
Wertpapierhandelshauses ACCESSIO AG gegen die Depot führende DAB bank
AG verhandelt. Und dem Betroffenen Hoffnung gemacht. Die Richter
stellten fest, dass die ACCESSIO-Kunden in praktisch allen von der
Finanzaufsicht geprüften Fällen falsch beraten wurden. Und sie
bezeichneten die Praxis des Itzehoer Wertpapierhandelshauses,
Neukunden hoch dotierte befristete Tagesgeldkonte

Attraktiver Risikoschutz für Unternehmer und Hausfrauen von CARDEA.life – eine Marke der PrismaLife AG

CARDEA.life, eine Marke der PrismaLife AG, bietet
mit der Multiriskversicherung CARDEA safety first einen
Basis-Risikoschutz, zur Absicherung der Arbeitskraft, für körperlich
Tätige, Unternehmer, Berufsstarter und Hausfrauen. Mit speziellen
Beratungsansätzen wendet sich CARDEA.life an die Bevölkerungsgruppen,
die aufgrund ihrer Berufs- und Einkommenssituation bisher kaum
Chancen hatten, einen ausreichenden und bezahlbaren
Basis-Risikoschutz zu erhalten.

"W

BER auch am eigenen Heim? / Mit einer guten Beratung Finanzierungsproblemen beim Bau entgegenwirken

Der Flughafen Berlin Brandenburg "Willy Brandt"
(BER), die Elbphilharmonie in Hamburg, Stuttgart 21 – es gibt
unzählige Beispiele für Bauprojekte im öffentlichen Raum, die viel
teurer werden als veranschlagt und auch die geplante Bauzeit bei
Weitem überschreiten. Doch was passiert, wenn solche Baukatastrophen
im privaten Bereich eintreten?

"So etwas kommt im privaten Bereich häufiger vor, als man denkt",
erklärt Stephan Scharfenorth, Ge

VGF Branchenzahlen 2012: 4,5 Mrd. Euro Nettozuflüsse in geschlossene Fonds, Anteil der Profianleger auf ein Drittel gestiegen

Der VGF Verband Geschlossene Fonds e.V. hat heute
in Frankfurt am Main die Branchenzahlen für das Jahr 2012
vorgestellt.

Demnach wurden 2012 insgesamt 4,5 Mrd. Euro Eigenkapital in
geschlossene Fonds investiert. Private Anleger investierten 3,14 Mrd.
Euro. Von institutionellen Investoren wurden 1,36 Mrd. Euro in
geschlossene Fonds investiert. Der Gesamtmarkt verzeichnet im
Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 23 Prozent (2011: 5,85 Mrd.
Euro).

Mit dem eingeworbenen E

Immobilienboom: Trotz höherer Kaufpreise verschulden sich Darlehensnehmer nicht stärker / Interhyp-Auswertung von mehr als 55.000 Darlehensabschlüssen zeigt etwa gleichbleibende Finanzierungssummen

Die vor allem in Großstädten steigenden Kaufpreise
für Häuser und Wohnungen nähren die Furcht vor einer Immobilienblase.
Doch Bauherren und Käufer reagieren besonnen auf die Preisentwicklung
und verschulden sich heute nicht wesentlich stärker als noch vor zwei
Jahren, berichtet Interhyp, Deutschlands größter Vermittler für
private Baufinanzierungen. Laut einer Auswertung von mehr als 55.000
Darlehensabschlüssen sind die durchschnittliche

EANS-News: SPARTA AG / Vorläufiges Jahresergebnis 2012

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftszahlen/Bilanz

Hamburg, 5. Februar 2013 (euro adhoc) – Die SPARTA AG hat im
Geschäftsjahr 2012 ein vorläufiges Vorsteuerergebnis in Höhe von ca.
EUR 1,8 Mio. (Vorjahr EUR 4,4 Mio.) erzi

ETL wird Gesellschafter bei PNHR

Unternehmensgruppe startet Partnerschaft mit renommierter Traditionskanzlei
Köln, 4. Februar 2013. Die ETL-Gruppe startet mit der Kölner Traditionskanzlei PNHR eine vielversprechende Partnerschaft. Ziel des Zusammenschlusses ist die beiderseitige Weiterentwicklung der Geschäftsfelder sowie die Nutzung von Synergien.

DEUTSCHER FONDSPREIS 2013 für ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC / FONDS professionell, die FAZ und das Institut für Vermögensaufbau vergeben DEUTSCHEN FONDSPREIS an ÖKOWORLD. (BILD)

DEUTSCHER FONDSPREIS 2013 für ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC / FONDS professionell, die FAZ und das Institut für Vermögensaufbau vergeben DEUTSCHEN FONDSPREIS an ÖKOWORLD. (BILD)

Im Segment "Sustainable Investment" wird der ÖKOWORLD ÖKOVISION
CLASSIC (WKN 974968) als "HERAUSRAGEND" beurteilt und gewinnt den
DEUTSCHEN FONDSPREIS 2013.

Im Rahmen des Galaabends zum 12. FONDS professionell KONGRESS am
30. Januar 2013 vergab FONDS professionell den DEUTSCHEN FONDSPREIS
gemeinsam mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als Medienpartner
und mit fachlicher Unterstützung des auf Portfolio- und Risikoanalyse
spezialisierten Institut

LBS-Neugeschäft hält Wachstumskurs / Vertragsabschlüsse 2012 mit Plus von über 3 Prozent – Führende Position mit 39 Prozent Marktanteil behauptet

Mit 1,4 Millionen neuen Verträgen (plus 3,3
Prozent) konnte die Gruppe der zehn Landesbausparkassen (LBS) im
abgelaufenen Jahr erneut ein wachsendes Neugeschäft verzeichnen. Die
Bausparsumme von 37,1 Milliarden Euro erreichte mit einem Anstieg um
3,9 Prozent das bisherige Rekordvolumen aus dem Jahr 2003. "Millionen
Menschen sichern sich gerade jetzt auch sehr bewusst die niedrigen
Zinsen von morgen", so LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm. Mit einem
Marktanteil von ü