– Betriebsergebnis mit 116,7 Mio. Euro auf Niveau des ersten
Halbjahres 2011 (119,5 Mio. Euro)
– Jahresüberschuss von 80,5 Mio. Euro leicht unter erstem Halbjahr
2011 (85,3 Mio. Euro)
– Zinsüberschuss steigt deutlich auf 89,2 Mio. Euro (74,4 Mio.
Euro)
– Provisionsüberschuss mit 190,9 Mio. Euro leicht unter Vorjahr
(197,1 Mio. Euro)
– Handelsergebnis erhöht sich deutlich auf 112,3 Mio. Euro (71,5
Mio. Euro)
– smava steigert das monatliche Kreditvolumen auf das Dreifache
– Durch eine kostenlose Anfrage erhalten Interessenten auf
smava.de Kredit-Angebote von privaten Anlegern und Banken
– Führende Kreditbanken wie IngDiba, Targobank und Postbank
kooperieren bereits mit smava.de
Mit der Produkterweiterung können Kreditinteressenten bei smava.de
wie bisher zwischen einer Finanzierung durch private Anleger oder
seit Neuestem auch durch Banken wählen. Dabei werd
– Erwartungen zur Geschäftsentwicklung zunehmend pessimistisch
– Einschätzung der aktuellen Geschäftslage bleibt auf
überdurchschnittlichem Niveau stabil
– Stimmung in den Großunternehmen geht weiter steil bergab
– Vorsichtigere, aber expansive Beschäftigungspläne in beiden
Größenklassen
Die Stimmung im deutschen Mittelstand zeigt sich zunehmend
gedämpft, wie das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer vom Juli
signalisier
Die ING-DiBa bietet ab 1. August das
Programm 152 "Energieeffizient Sanieren – Einzelmaßnahmen" der
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) an. Eigentümer oder Erwerber von
Bestandsimmobilien, für die der Bauantrag vor 1995 gestellt wurde,
können mit zinsgünstigen Darlehen der staatlichen Förderbank
zahlreiche Einzelmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz von
Wohngebäuden finanzieren. Dazu zählen unter anderem die Wärmed&
Kleinkredite sind immer mehr gefragt. Oft braucht man nur einen geringen Betrag, dabei handelt es sich meist nur um ein paar Hundert Euro. Da es auch hier um Geld geht und man ebenfalls die Zinsen beachten sollte, hilft ein Kleinkreditrechner den besten Anbieter für seinen Kredit zu finden.
Kleinkredite.net hat ein Rechner, welcher in Handumdrehen Anbieter mit den Zinsen heraussucht. Dafür benötigt man nur die Höhe des Kredites und die gewünschte Laufzeit. Besonders bei
Immer mehr Grundschüler können sich über Taschengeld freuen: Laut
einer forsa-Umfrage stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um sechs
Prozent. Mit dem Geld gehen die meisten Kinder vorbildlich um, denn
ein Großteil wird zunächst gespart.
Bereits in der Grundschulzeit erhalten viele Kinder von ihren
Eltern Taschengeld: In Deutschland sind es 69 Prozent der Kids
zwischen sechs und neun Jahren, so eine aktuelle forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt. Die
Der weltweite Konsumentenkreditbestand
entwickelte sich letztes Jahr durchaus dynamisch und stieg per Ende
2011 um 4,5 Prozent auf 5.600 Milliarden Euro. Allerdings verbergen
sich hinter dieser Zahl uneinheitliche Entwicklungen in den
verschiedenen Weltregionen. Während das Geschäft in den schnell
wachsenden Schwellenländern kräftig zulegte, war in den
Industrieländern vielfach ein schwaches Wachstum oder gar ein
Rückgang zu verzeichnen. Dies zeigt eine Markt
Immobilienerwerb liegt im Trend. Niedrige Bauzinsen versetzen die
ganze Republik in einen regelrechten Immobilien-Taumel. Doch wer baut
wo, wie und zu welchen Konditionen? Was ist dran am
Immobilienkaufrausch und wo liegen die Gefahren? Der
Baufi24-Länderindex gibt an, wie sich in Deutschland die
Baufinanzierungsaktivität im zeitlichen Vergleich entwickelt. Im
Zentrum steht der separat erhobene Baufi24-Vergleichsindex. Er zeigt
an, wie sich deutschlandweit das Niveau der ange
Mehr Services, neue Inhalte, optimierte
Bedienerführung sowie ein überarbeitetes Design: Argentos startet
heute mit neuem Webauftritt. Das erweiterte Angebot kommt vor allem
den angegliederten Partnern und interessierten Finanzberatern zugute
und passt zu der neuen strategischen Ausrichtung des Investmentpools.
"Die neue Ausrichtung beinhaltet umfangreiche Maßnahmen, um das
Produkt- und Leistungsangebot von Argentos stärker in den Mittelpunkt
zu rücken und
– Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen verderben
Marktteilnehmern die Stimmung
– Zweitstärkster Rückgang seit Beginn der Erhebung 2003
– Klimaabkühlung bei Lageeinschätzung und Geschäftserwartungen
sowohl im Segment der Frühphasen- als auch in der
Spätphasenfinanzierung
Das Geschäftsklima auf dem deutschen Beteiligungsmarkt gibt im 2.
Quartal nach einer zwischenzeitlichen Erholung in den beiden
vorangegangenen Quartale