Der Erfolg der Energiewende steht auf
der Kippe. Die Volatilität des immer größeren Anteils am Energiemix
an fluktuierenden erneuerbaren Energien muss dringend ausgeglichen
werden. Strom speichern ist aber aufwendig und vergleichsweise teuer,
bis 2020 können nicht genügend Speicherkapazitäten im deutschen
Energiesystem ausgebaut werden, warnt der VDE in einer neuen Studie.
Die Diagnose des Verbandes: Es muss ein Sicherungsschirm mit
flexiblen thermischen Kraf
Ein Blog zum täglichen Umgang mit Geld ist Dreh- und Angelpunkt
der Social-Media-Strategie
Über Geld spricht man nicht? Weit gefehlt! Weil genau das
Gegenteil der Fall ist, weitet die auf Konsumentenkredite
spezialisierte CreditPlus Bank ihre Kommunikationsstrategie aus. Seit
Mitte Februar ist sie in sozialen Netzwerken aktiv. Dreh- und
Angelpunkt ist das Unternehmensblog, das sich mit dem täglichen
Umgang mit Geld befasst. Ergänzt
Mit 150.000 VR-BankCards (girocards) beteiligen
sich die Genossenschaftsbanken am Pilotprojekt der Deutschen
Kreditwirtschaft im Großraum Hannover zum kontaktlosen Bezahlen
girogo, das am 17. April 2012 startet. Kunden der Hannoverschen
Volksbank, der Volksbank Braunschweig-Wolfsburg, der Volksbank
Hildesheim und der Volksbank in Schaumburg, die in Besitz dieser
Karten sind, können das neue Verfahren nun testen. Sie kommen dabei
in den Genuss eines besonders bequemen und schnel
Das größte Pilotprojekt Europas zum kontaktlosen
Bezahlen ist heute gestartet. Über 1,3 Millionen Kunden der Banken
und Sparkassen können im Großraum Hannover, erweitert um die Städte
Hildesheim, Braunschweig und Wolfsburg, ab sofort im teilnehmenden
Einzelhandel und an Tankstellen in weniger als einer Sekunde Beträge
bis 20 Euro schnell und bequem kontaktlos über den Prepaid-Chip auf
ihrer girocard an der Kasse bezahlen. Das neue gemeinsame
Marke
Der britische Finanzdienstleister
UnitedKapital bringt sein erfolgreiches Geschäftsmodell nach
Deutschland. UnitedKapital bietet kleinen und mittelständischen
Unternehmen bei kurzfristigem Liquiditätsbedarf eine schnelle
Alternative zu einer klassischen Bankfinanzierung. Hierfür gewährt
der Finanzdienstleister seinen Kunden Barvorschüsse auf die laufenden
EC- und Kreditkartenumsätze. Dieses Geschäftsmodell auf Basis des
"Factorings" ist in
Schon mehr als 50 Prozent der deutschen Verbraucher
interessieren sich für das Bezahlen mit dem Smartphone. Vor allem bei
den jungen Nutzern (zwischen 16 und 24 Jahre) sind es rund 75
Prozent, die das mobile Bezahlen äußerst reizvoll finden und auch
nutzen. Zudem lässt der Ausbau der LTE-Netze in Europa und das damit
verbundene zunehmende Angebot das Interesse für M-Commerce-Payment
steigen. Am 26. April 2012 treffen sich darum Handel, Marken und
Payment-, Mobile-
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Portfolio
Mannheim (euro adhoc) – 17. April 2012 – Die Leonardo Venture GmbH &
Co. KGaA hat ihre Beteiligung an dem Portfolio-Unternehmen Cartago
Software GmbH ausgeweitet. Der Anteil stieg von zuv
– Konzern-Umsatz um knapp 20 Prozent erhöht
– Zweistelliger EBITDA-Anstieg auf 84,4 Mio. Euro
– Gewinn pro Aktie: EUR 0,60
– Dividendenvorschlag in Höhe von EUR 0,10
– EBITDA-Guidance 2012 bestätigt
Als dynamisch wachsendes Technologie- und
Dienstleistungsunternehmen kann die Wirecard AG auch für das
abgelaufene Geschäftsjahr eine erfolgreiche Bilanz ziehen.
2011 stiegen die konsolidierten Umsatzerlöse der Wirecard AG um
19,6 Prozent auf
Stipendien für studierende Top-Athleten auf 300 Euro monatlich
verdoppelt / Sporthilfe-Partnerschaft bis Ende 2014 verlängert /
Studie zeigt hohe Relevanz des Spitzensports für deutsche Wirtschaft
Frankfurt am Main, 16. April 2012 – Die Deutsche Bank verstärkt
ihr Engagement als "Nationaler Förderer" der Stiftung Deutsche
Sporthilfe deutlich. Mit einem eigenen "Deutsche Bank
Sport-Stipendium" verdoppelt die Bank ab Mai 2012 ihre Stipendie
Stipendien für studierende Top-Athleten auf 300 Euro monatlich
verdoppelt / Sporthilfe-Partnerschaft bis Ende 2014 verlängert /
Studie zeigt hohe Relevanz des Spitzensports für deutsche Wirtschaft
Die Deutsche Bank verstärkt ihr Engagement als "Nationaler
Förderer" der Stiftung Deutsche Sporthilfe deutlich. Mit einem
eigenen "Deutsche Bank Sport-Stipendium" verdoppelt die Bank ab Mai
2012 ihre Stipendien für alle Sporthilfe-Studenten