EANS-DD: Hypoport AG / Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Personenbezogene Daten:
——————————————————————————–

Mitteilungspflichtige Person:
—————————–
Nam

Das Verbraucherportal obago.de geht online – Bundesweiter Bankentest und Bankbewertung für Verbraucher (BILD)

Das Verbraucherportal obago.de geht online – Bundesweiter Bankentest und Bankbewertung für Verbraucher (BILD)

Ein bayerisches Unternehmen ruft auf zur Qualitätsoffensive in
Bank- und Finanzberatung. Verbraucher und Bankkunden aus ganz
Deutschland haben die Möglichkeit, auf dem unabhängigen
Verbraucherportal obago.de einen Online-Fragebogen auszufüllen und
ihre Bank zu bewerten. Die Ergebnisse werden auf den Portalseiten
veröffentlicht.

Das Verbraucherportal obago.de ist ab sofort online und ruft
bundesweit Verbraucher und Bankkunden auf, ihre eigene Bank zu
bewert

vdp erwartet für 2012 stabile Entwicklung am Pfandbriefmarkt

– Wachsende Bedeutung des Hypothekenpfandbriefs
– Verbandspräsident Jan Bettink: Pfandbriefbanken bleiben
zuverlässige Finanzierungspartner ihrer Kunden
– Steigende Zahl von Verbandsmitgliedern und Emittenten belegt
hohe Attraktivität des Pfandbriefs in einem weiterhin
herausfordernden Marktumfeld
– vdp zieht mit Blick auf den Pfandbrief positive Zwischenbilanz
zu wichtigen Regulierungsvorhaben, sieht aber noch
Herausforderungen

Fidor Bank AG startet als erste Bank Facebook User getriebenes Zinsangebot „Like-Zins“

Als erste Bank der Welt bietet die Fidor Bank die
Möglichkeit, die Höhe des Zinssatzes auf das FidorPay-Konto via
Facebook als Kunde aktiv mitzubestimmen! Die Mechanik der so
genannten Facebook "Like-Zins" Aktion
(http://www.like-zins.de/facebook) ist ganz einfach: Je mehr Likes
auf der Fidor Facebook Fanpage gesammelt werden, umso höher steigt
der Zins für Nutzer des FidorPay-Kontos, auf maximal 1,5% p.a.

FidorPay-Konto Nutzer können sich so via Face

EANS-Hinweisbekanntmachung: cash.life AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die cash.life AG bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlicht werden:

Bericht: Konzern-Jahresfinanzbericht
Deutsch:
Veröf

EANS-Adhoc: Alpine Select AG /

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Generalversammlung genehmigt alle Anträge

18.04.2012

Zug, 18. April 2012. Die Aktionäre der Investmentgesellschaft Alpine
Select AG, Zug (Börsensymbol ALPN), haben a

TAX ACCOUNTING 2012

TAX ACCOUNTING 2012

Berlin, 12.04.2012 – Um Überraschungen im Bereich latenter Steuern zu vermeiden, ist die Einrichtung einer gesonderten Steuerbuchhaltung wichtig. BilMoG und das Thema E-Bilanz stellen das Finanz- und Rechnungswesen von Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Lernen Sie auf auf IQPC’s Jahreskonferenz Tax Accounting 2012, 09. – 11. Mai 2012 in Frankfurt von Steuer-Experten, wie diesen Herausforderungen zu begegnen ist.

Immobilienbarometer zeigt: Furcht vor steigenden Mieten treibt Nachfrage nach Wohneigentum

Zunehmend steigende Mieten und niedrige
Zinsen bewegen die Menschen hierzulande dazu, vermehrt Wohneigentum
zu erwerben. Gleichzeitig schwindet das Vertrauen in andere
Investments wie etwa Aktien oder Anleihen. Zu diesem Ergebnis kommt
die aktuelle Umfrage "Immobilienbarometer" von Interhyp und
ImmobilienScout24. Die Umfrage, für die im März 2012 über 6.700
Interessenten von Kaufimmobilien befragt wurden, wird als
Vergleichsstudie jährlich wiederholt.

Woh

EZB betreibt keine Geldpolitik, sondern nur noch Antikrisenpolitik / Alt-Bundesbankpräsident Helmut Schlesinger: Ein Bankrott von Staaten war bei der Geburt der Währungsunion unvorstellbar

Euro-Ausstieg Griechenlands muss in jedem Fall
verhindert werden / Langfristige Folgen der heutigen Entwicklung
nicht absehbar

Hamburg, 17. April 2012 – Der ehemalige Bundesbankpräsident Helmut
Schlesinger hat die derzeitige Geldpolitik der Europäischen
Zentralbank (EZB) scharf kritisiert. Im Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 05/2012, EVT 19. April) sagte
Schlesinger: "Derzeit betreibt die EZB keine Geldpolitik im engeren
Sinne, sondern nur noch A