Die konjunkturelle Erholung in Deutschland setzt sich gefestigt fort. Der Anstieg der gesamtwirtschaftlichen Leistung dürfte im zweiten Quartal dieses Jahres merklich stärker ausfallen als im ersten Quartal. Im ersten Quartal erhöhte sich das Bruttoinlandsprodukt gegenüber dem Vorquartal leicht um 0,2 %2 und damit ebenso stark wie im Schlussquartal 2009. Belastend wirkten im ersten Quartal vor allem der deutlich negative Außenbeitrag sowie der erneute Rückgang der
Einer Branchenanalyse des
Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland zufolge ist immer
noch jeder fünfte Zulieferer im Automobilbereich insolvenzgefährdet.
Die Anzahl der Unternehmen mit einer Einstufung in die höchste
Risikoklasse hat sich in den letzten zwei Jahren nahezu verdoppelt.
"Von einer Entspannung der Situation kann derzeit jedoch nicht die
Rede sein", erläutert Michael Seifert, Automotive-Experte bei D&B
Deutschland. "Trotz einer
————————————————————————
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
17.06.2010
Der Vorstand der P&I Personal & Informatik AG ist darüber in Kenntnis
gesetzt worden, dass zwei Mitglieder des Aufsichtsrates der P&I
Personal