DWS-Urgestein Klaus Kaldemorgen gibt Führung von
Flaggschiff-Fonds an Ex-Union-Investment-Manager André Köttner ab /
DWS Vermögensbildungsfonds I liegt zum vierten Mal in Folge hinter
dem Vergleichsindex
In der deutschen Investmentfondsbranche bahnt sich ein
spektakulärer Personalwechsel an: Nach Informationen des
Wirtschaftsmagazins "Capital" (Ausgabe 01/2013, EVT 20. Dezember)
tritt der ehemalige Union-Investment-Manager André Köttner
Die greenValue GmbH, Betreiberin des gleichnamigen unabhängigen und neutralen Informationsportals, hat die Verteilung aktuell im Vertrieb befindlichen grünen Beteiligungen unter die Lupe genommen. Zurzeit sind 84 Beteiligungen (VJ 71) mit einem Fondsvolumen von 4,55 Mrd. Euro (VJ 3,80 Mrd. Euro) in Platzierung.
Gemessen am Fondsvolumen aller Beteiligungen, entfallen 2,89 Mrd. Euro bzw. 63,5 % (VJ 2,48 Mrd. Euro, 65,2 %) auf geschlossene Fonds sowie 1,66 Mrd. Euro bzw. 36,5 % (
Sechs Jahre nach Einführung der Dachmarke ALTOR
wurde der Internetauftritt der ALTOR Gruppe unter www.altor-group.com
komplett überarbeitet.
Dem Besucher bietet die neue Internetseite in kurzer und
übersichtlicher Form Informationen zu den angebotenen Leistungen, den
ausführenden Unternehmen und zur ALTOR Gruppe.
Ein großer Fokus der neuen Webseite liegt auf der Präsentation
aktueller Nachrichten aus dem Forderungsmanagement im Allgemeinen und
im Zusamme
.
1. Die Woche im Überblick
1.1. Chart der Woche
Seit dem Sommer und jenem denkwürdigen Bekenntnis von EZB-Chef Mario Draghi zur Verteidigung des Euro hat sich die Lage an der Krisenfront spürbar entspannt – ablesbar insbesondere an den sinkenden Risikoaufschlägen spanischer und italienischer Staatsanleihen. Die vergleichsweise gelassene Reaktion der Anleger auf die jüngsten politischen Turbulenzen in Italien spricht für eine gewisse Robusth
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
Köln (euro adhoc) – Die ABAG Aktienmarkt Beteiligungs AG (ISIN:
DE0005254601, WKN: 525460, MNE: AAB) wechselt ihre Heimatbörse von
der Frankfurter Wertpapierbörse zur Börse Mün
München, 13.12.2012. Der DCM Triebwerkfonds 1 des Münchner Emissionshauses DCM Deutsche Capital Management AG (DCM AG) hat am 10. Dezember 2012 das zweite Triebwerk vom Typ GE90-115B vom Hersteller General Electric (GE) erworben.
Leasingnehmer der geplanten drei Wechseltriebwerke des Fonds ist Emirates mit Sitz in Dubai, die als eine der ertragsstärksten Fluglinien der Welt gilt. Für den Fonds sind ein Eigenkapital von rund 42 Millionen US-Dollar und jährliche Auszahl
24 Milliarden Euro umfasst der Haushalt der
Techniker Krankenkasse (TK) im kommenden Jahr. Dies hat heute der
Verwaltungsrat beschlossen. Schon im Oktober war die Entscheidung
gefallen, den Mitgliedern für 2013 eine Dividende von 80 Euro
auszuzahlen.
Die Leistungsausgaben in der Krankenversicherung werden mit 18,1
Milliarden Euro rund elf Prozent höher ausfallen als 2012. Der größte
Einzelposten ist der Krankenhaussektor, der nächstes Jahr erstmals
die Grenze
Die Analysten der actior AG bieten ihre Expertise für den Handel mit Futures und der innovativen Software a.s.t. 2 Sowie Wirtschaftsinformation der ganzen Bandbreite des Marktes für den actior Saxo-Trader.
Seit dem 1. Dezember 2012 ist Dr. rer. pol. Michael Dubbert neuer Partner der XELLENTO Personalberatung in Grünwald bei München. Der promovierte Diplom-Kaufmann blickt auf eine über 20jährige Erfahrung im Personalbereich in verschiedenen bedeutenden Unternehmen der Elektroindustrie und vor allem der Automobilzulieferindustrie zurück. Hierzu zählen unter anderem Benteler, Ingersoll Rand, Autoliv, MAN und zuletzt Neumayer Tekfor. Mit seinem beruflichen Hintergrund im