Der Onlinebroker LYNX verbessert sein Kommissionsmodell

Der Onlinebroker LYNX verbessert sein Kommissionsmodell

LYNX Broker verbessert sein Kommissionsmodell für Transaktionen in Deutschland, den USA und Kanada und erweitert sein Portfolio ab sofort um den Handel mit CFDs. Damit bietet der Onlinebroker seinen Kunden nicht nur eine weitere erfolgreiche Anlagemöglichkeit, sondern auch noch günstigere Konditionen als bisher.

EANS-News: Montega AG / MIFA AG: MIFA beschließt Kapitalerhöhung und Wechsel in den Prime Standard

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Analysten/Analyse, Aktie, Research, Kaufen

Utl.: Comment (ISIN: DE000A0B95Y8 / WKN: A0B95Y)

Hamburg (euro adhoc) – Die MIFA AG hat heute die Durchführung einer
Barkapitalerhöhung von bis zu 1,6 Mio. neue

EANS-News: flatex AG / flatex beschließt öffentlichen Aktienrückkauf

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Aktienrückkauf

Utl.: Kulmbach. Der Vorstand der flatex AG (WKN: 524960 / ISIN:
DE0005249601) hat heute beschlossen, das laufende börsliche
Aktienrückkaufprogramm zu beenden und den Aktionären d

flatex beschließtöffentlichen Aktienrückkauf

flatex beschließtöffentlichen Aktienrückkauf

-Öffentliches Aktienrückkaufangebot zum Festpreis- Erwerb von bis zu 748.346 Aktien zum Preis von 6,25 EUR je Aktie- Annahmefrist vom 03. Juli 2012 bis 24. Juli 2012Kulmbach. Der Vorstand der flatex AG (WKN: 524960 / ISIN: DE0005249601) hat heute beschlossen, das laufende börsliche Aktienrückkaufprogramm zu beenden und den Aktionären der Gesellschaft einöffentliches Aktienrückkaufangebot für bis zu 748.346 auf den Inhaber lautende, nennwertlose Stücka

Familienunternehmen vernachlässigen häufig professionelles Krisenmanagement

Offenheit für solche Lösungen meist abhängig von
Anzahl der Familienmitglieder in der Geschäftsleitung /
Familienangehörige lassen sich lieber vom "Bauchgefühl" leiten

Hamburg, 27. Juni 2012 – Viele Familienunternehmen verzichten
leichtfertig auf Frühwarnsysteme, mit denen sich Unternehmenskrisen
im Ansatz abwenden ließen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der WHU –
Otto Beisheim School of Management, die das Wirtschaftsmagazin
–impulse