VSP Sachwertfonds knackt Millionengrenze

VSP Sachwertfonds knackt Millionengrenze

Der VSP Sachwertfonds (ISIN LU0748867107) ist seit seiner Auflage im April 2012 auf Erfolgskurs: Trotz des herausfordernden Marktumfelds erreicht der erste vermögensverwaltende Mischfonds der VSP AG eine stabile Wertentwicklung. Dies überzeugt auch die Anleger, die nun insgesamt eine Million Euro in den Fonds investiert haben. "Private Anleger nutzen Konditionen, von denen sonst nur institutionelle Investoren profitieren", sagt Thomas Hellener, Leiter Portfoliomanagement der

Kreditanträge anonym einholen

Kreditanträge anonym einholen

Im Moment sind Immobilien-Kredite so günstig wie schon lange nicht. Auch die österreichischen Magazine „News“ und „Gewinn“ behandelten dieses Thema in ihren letzten Ausgaben. Wohnbau-Kredite sind zurzeit stark im Kommen und hier gilt: Gute Vorbereitung ist das Um und Auf für einen erfolgreichen Kreditantrag. Wenn man schon einen Haushaltsplan aufgestellt hat und auch noch 20% der Kreditsumme als Eigenmittel vorzuweisen hat, steigt die Wahrscheinlichkeit auf einen erfolgreichen Kre

Westliche Banken im Abseits – Emerging Economies vernetzen sich zunehmend

PwC-Studie: Banken in Südamerika, Asien
und Afrika sind 2050 weltweit führend / SAAAME-Staaten koppeln sich
schon heute vom Westen ab / Westliche Finanzinstitute partizipieren
kaum

Die Wirtschaftsverflechtungen zwischen den asiatischen,
südamerikanischen und afrikanischen Emerging Economies werden immer
enger. Vom rasanten Wachstum der Schwellenländer in den sogenannten
SAAAME-Regionen (Südamerika, Asien, Afrika, Mittlerer Osten)
profitieren die Unternehmen de

Privatanleger sehen Schuldenkrise sehr pessimistisch / Auswirkungen der Krise auf sich erwarten nur wenige / Inflationsgefahren sehen Anleger so gut wie nicht / Börsenstimmung fällt auf ein Rekordtief

Die deutschen Privatanleger sehen die weitere Entwicklung der
europäischen Schuldenkrise sehr kritisch. Nahezu 60 Prozent von ihnen
äußern sich in diesem Zusammenhang pessimistisch. Dagegen glaubt
nicht einmal jeder Sechste daran, dass sich die Situation positiv
entwickeln wird. Daher ist die Börsenstimmung der Privatanleger
entsprechend schlecht. Sie ist auf ein neues Rekordtief gefallen. Nur
noch jeder Fünfte erwartet, dass die Aktienkurse in den kommenden
se