BAV.Haus setzt auf fünf Punkteplan für eine optimale betriebliche Altersvorsorge

Eine Absicherung im Alter ist in diesen Zeiten des Umbruchs wichtiger denn je. Das weiß auch BAV.Haus, der Spezialist rund um die betriebliche Altersvorsorge (BAV) und sieht diese als wichtigstes Element für eine sichere Zukunft im Alter an. Daher bietet das Unternehmen mit seiner Dienstleistung zur BAV, die staatlich gefördert wird, eine zusätzliche Altersrente an, die sich jeder Arbeitsnehmer ohne hohen Aufwand sichern kann und die dem Arbeitsgeber eine schnelle Implementi

Fonds Finanz-Messe begeistert mit Themenschwerpunkten und Top- Referenten

Fonds Finanz-Messe begeistert mit Themenschwerpunkten und Top- Referenten

München, 13.03.2013 – Zum siebten Mal begeisterte die Münchner Makler- und Mehrfachagentenmesse (MMM-Messe) am 12. März 2013 Fachbesucher aus der Versicherungs- und Finanzdienstleisterbranche.
Äußerst zufrieden blickt der Organisator der Fachmesse, die Fonds Finanz Maklerservice GmbH, auf die Veranstaltung zurück. Etwa 4.500 Besucher folgten dem Ruf des Maklerpools ins MOC München und informierten sich bei 170 Ausstellern sowie in 90 Vorträgen und Worksho

Zinskurve unter Solvency II: Detail mit großer Wirkung

„Die Lebensversicherungsbranche sollte reguliert, nicht weg-reguliert werden. Solvency II darf also die Kapitalhürde nicht zu hoch legen. Allerdings sollten die Versicherungsgesellschaften Fehlsteuerungen vermeiden, welche ein Aufsichtssystem möglicherweise mit sich bringen könnte.“

Michael Klüttgens, Director und Solvency II-Experte, Towers Watson

BAV.Haus AG – Individuelle Beratung zur betrieblichen Altersvorsorge für Arbeitsnehmer

Als Innovationsführer mit mehr als 20 Jahren Erfahrung bietet die BAV.Haus AG ganzheitliche Lösungen im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge (BAV) an. Dabei hat das Unternehmen ein bewährtes Beratungskonzept entwickelt, das auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden eingeht und ihn genau dort abholt, wo er sich gerade befindet. Den Schwerpunkt hat BAV.Haus vor allem im Baugewerbe und bei Industrieunternehmen, somit vorwiegend Firmen mit einer größeren Anzahl an