Die Übergangsfrist zur Datenschutznovelle ist am 31. August 2012 abgelaufen. Seitdem dürfen Unternehmen keine Adressbestände mehr verwenden, die nicht den Voraussetzungen der Datenschutznovelle entsprechen. Der Ablauf der Übergangsfrist sorgt für große Unsicherheit gerade unter E-Mail Versendern. Die kostenfreie “Checkliste: 23 Fragen zu E-Mail Marketing und Recht” schafft Klarheit.
Lösungen zur Neukunden-Gewinnung für Vertrieb und Marketing von Marketing2win:
Potentielle Neu-Kunden (Leads) sind zunächst nicht mehr, als globale Interessenten ohne aktuelle konkrete Kaufabsicht.
• Von der Kundenbindung zur Kundenverbindung
• Mobile Strategien, Social Media und CRM, Datenschutz
• CRM-expo Kongress zeigt Lösungen und Strategien
• Aussteller präsentieren ihre neuesten Produkte und Anwendungen
Der CRM-Spezialist SMARTCRM GmbH und der ERP-Hersteller UB-Software GmbH sind neue Kooperationspartner. Die SMARTCRM GmbH konnte erneut ihre Schnittstellenkompetenz unter Beweis stellen und entwickelte eine konfigurierbare Standardschnittstelle zwischen ihrer CRM-Software SMARTCRM und dem ERP-System MAJESTY. Diese ermöglicht eine zentrale, transparente Datenhaltung und gewährleistet optimale Prozesse in allen kundennahen Abteilungen.
Vom 12. bis 13. September 2012 findet wieder die international größte Leitmesse der digitale Wirtschaft statt: die dmexco. Mit dabei ist auch in diesem Jahr wieder die artegic AG (www.artegic.de), als Aussteller und mit spannenden Fachvorträgen. Im Rahmen der Messe präsentiert artegic die neue Studie “Datenschutz im Dialogmarketing”. Interessierte finden artegic auf der dmexco 2012 an Stand A019 in Halle 7.
Köln. Die Anbieter der beiden Online-Services CentralStationCRM und Newsletter2Go gehen eine Kooperation ein. Dadurch wollen die beiden Cloud-Anbieter das CRM System und die Newsletter Marketing Software enger verzahnen und den gemeinsamen Kunden die Arbeit erleichtern. Beide Unternehmen setzen bei ihren Produkten auf intuitive Bedienbarkeit und eine schlanke Nutzeroberfläche.
Umweltschonende Energiegewinnung sowie ein vernünftiger und nachhaltiger Umgang mit der wertvollen Ressource Energie ist eine Verantwortung, der sich heutzutage jedes verantwortungsvoll handelnde Unternehmen stellen muss. Auch für die MAC geht es hier um grundlegende Entscheidungen, wie Schritte auf dem Weg zu einer Green IT geschaffen werden können.
Das Unternehmen hat in diesem Bereich in den letzten Monaten einige Aktivitäten unternommen, um den Bestrebungen der Green IT
Zur Unterstützung der Vertriebsprozesse nutzt die Erwin Halder KG SMARTCRM. Die Akzeptanz des CRM-Systems ist bei den Mitarbeitern sehr hoch. Mit einer Standardschnittstelle zu abas-ERP sorgt es für eine hohe Transparenz der Daten und schafft eine fundierte Grundlage für prozessrelevante Entscheidungen.