Plex Online bietet umfassende Integration von Fertigungsdaten

Die marktführende MES-Funktionalität der SaaS-ERP-Lösung Plex Online basiert auf einer umfangreichen und durchgehenden Integration von Fertigungssystemen mit ERP-Funktionen. Fertigungsdaten fließen in Echtzeit in das On-Demand-System, ohne dass hierzu kosten- und zeitaufwendige Implementierungsmaßnahmen anfallen. Der Zugriff erfolgt unkompliziert über einen Web-Browser. Durch diese Anbindung der Produktionsdaten, etwa an die Finanz-, Warenausgangs- und Qualit&auml

MSC Vertriebs GmbH entscheidet sich für SAP ERP und Lösungen von ITML: Nahtlos verknüpfte und effiziente Prozesse

MSC Vertriebs GmbH entscheidet sich für SAP ERP und Lösungen von ITML: Nahtlos verknüpfte und effiziente Prozesse

Die Microcomputer Systems Components Vertriebs GmbH (MSC) zählt im Verbund mit dem Schwesterunternehmen Gleichmann Electronics & Co. GmbH zu den Top 5 der europäischen Bauelemente-Distributoren. Zur Optimierung der Geschäftsprozesse bündelt das Unternehmen diese mit SAP ERP und in SAP integrierten Lösungen von ITML unter einem IT-Dach. Dadurch kann die MSC einen Großteil der bislang manuell durchgeführten Abläufe automatisieren und effizient steuern.

PROAD SOFTWARE nun auch mit Media Daten

PROAD SOFTWARE nun auch mit Media Daten

Im Zuge der Neugewinnung einer international renommierten Werbeagentur in Deutschland wird das Media Abwicklungstool von PROAD Software mit dem Zugriff auf aktuelle Media-Daten ausgestattet.

GWS ist Mitglied im Microsoft Dynamics PRESIDENT´S CLUB 2010

Die GWS wurde im Rahmen der Microsoft Worldwide Partner Conference (WPC) in Washington in den Microsoft Dynamics President´s Club berufen.
Dieser Erfolg ist ein direktes Ergebnis für das gemeinsame Engagement in Zusammenarbeit mit Microsoft und die Bereitstellung innovativer Business-Lösungen. Der President’s Club für Microsoft Dynamics ehrt leistungsstarke Microsoft Dynamics-Partner, deren Engagement für die Kunden, ihren eigenen geschäftlichen Erfolg und entspr

BPMN: Götterdämmerung oder New Wave?

Pforzheim/Saarbrücken, 29.07.2010. Im Rahmen einer Kleinserie im SAP Community-Magazin E-3 stellte Prof. Dr. Frank Morelli von der Hochschule Pforzheim die Werkzeuge eEPK und BPMN aus wissenschaftlicher Sicht gegenüber. Mit der Ausgabe Juli/August erschien jetzt im E-3-Magazin der dritte und letzte Teil. In seinem Beitrag würdigt Professor Morelli kritisch die Vor- und Nachteile beider Ansätze und verweist auf die hohe Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise an Gesch&