Manipulationssichere Kassensysteme machen Bonpflicht überflüssig

Kassensicherungsverordnung 2020 & Belegausgabepflicht Es ist total unsinnig, für den Steuerbetrug einzelner Unternehmen in einzelnen Branchen eine ganze Volkswirtschaft zu bestrafen , findet Dr. Dirk Bockelmann, Geschäftsführer der Lodgit Hotelsoftware GmbH. Ich kann verstehen, dass der Staat milliardenschweren Steuerbetrug verhindern will, nur versucht er das mit falschen Mitteln. Alle Unternehmen, die Barzahlungen entgegennehmen, sind seit […]

ERP-Anbieter verschmelzen zur Step Ahead Group

Germering, 16. Dezember 2019 – Die mittelständischen ERP-Anbieter Step Ahead Software GmbH (bisher Step Ahead AG), Germering, godesys AG, Mainz, und die Informing AG, Steinhausen (Schweiz), verschmelzen zur Step Ahead Group. Damit baut Step Ahead seine Präsenz im DACH-Raum deutlich aus. Über 200 Mitarbeiter betreuen in den drei Tochtergesellschaften 1.800 Kunden und 65.000 User in […]

Flexus Praxistag 2019 – Live-Besichtigung der SAP® Intralogistikprozesse bei Heraeus in Hanau

Flexus Praxistag 2019 – Live-Besichtigung der SAP® Intralogistikprozesse bei Heraeus in Hanau

„Transportleitsystem, mobile SAP Fiori Apps, optimierte Routenzüge und Stapler mit SAP WM / EWM live erleben.“ Unter diesem Motto gewährte die Würzburger Flexus AG über 100 Kunden und Interessenten am Praxistag am 21.11.2019 exklusive Einblicke in die SAP® Intralogistikprozesse der Heraeus Holding GmbH am Standort Hanau. Heraeus setzt dabei für die interne Materialflusssteuerung auf direkt […]

LogiMAT 2020: Mit ORBIS den Schritt zur Smarter Factory im SAP-Umfeld gehen

LogiMAT 2020: Mit ORBIS den Schritt zur Smarter Factory im SAP-Umfeld gehen

Diese Smarter Factory besteht aus weitaus mehr als aus automatisierten Prozessen in Produktion und Intralogistik. Sie nutzt die im Rahmen der Digitalisierung entstehenden Daten und Informationen so intelligent, dass der Idealzustand einer selbststeuernden, autonomen Fabrik mit orchestrierten Prozessen und einem effizienten Störmanagement entsteht, die ein Eingreifen nur noch in Ausnahmefällen erfordert. Dass dies nicht nur […]

CSS AG beruft Diplom-Kaufmann Claus Bähre in den Aufsichtsrat

Künzell, 10. Dezember 2019 – Die CSS AG, führender Anbieter einer 100%ig integrierten Unternehmenssoftware für den Mittelstand, hat den Diplom-Kaufmann Claus Bähre mit Wirkung zum 22.10.2019 in den Aufsichtsrat berufen. Als Partner im Geschäftsbereich Corporate Finance bei Ebner Stolz, einer der größten unabhängigen mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften Deutschlands, ist Claus Bähre ein ausgewiesener Experte in […]

Neues Update der bitfarm-Archiv GPL verfügbar

Neues Update der bitfarm-Archiv GPL verfügbar

Siegen, 08.11.2019 – Neues Update der bitfarm-Archiv GPL verfügbar Ab sofort ist das Open-Source-DMS bitfarm-Archiv Dokumentenmanagement (DMS) in der GPL-Version 3.5.0 verfügbar. Das vollwertige DMS erhält vier Neuerungen mit dem der Anwender effektiv Zeit spart und gemäß GoBD auf dem aktuellsten Stand ist: 1. Texterkennung mit Tesseract-OCR. Für eine schnellere und genauere Erkennung von maschinengeschriebenen […]

ERP-System des Jahres 2019: TimeLine überzeugt durch “Beste Technologie“

ERP-System des Jahres 2019: TimeLine überzeugt durch “Beste Technologie“

Am 17. Oktober 2019 hat eine unabhängige Expertenjury unter Leitung des Direktors des Center for Enterprise Research (CER) der Universität Potsdam und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, in verschiedenen branchenbezogenen Kategorien die ERP-Systeme des Jahres ausgezeichnet. Dabei wurde die ERP/PPS-Lösung TimeLine der TimeLine Business Solutions Group mit dem Preis “ERP-System des […]

avvaneo und AFI Solutions schliessen eine Partnerschaft zur Automatisierung von Finanzprozessen im SAP System

Frankfurt, Deutschland – 5 November, 2019 – avvaneo, Vorreiter für hochmoderne Finanzanwendungen und innovative Lösungsansätze, gab heute die Partnerschaft mit der AFI Solutions GmbH, einem Lösungsanbieter zur Optimierung papierloser, digitaler Dokumentenprozesse innerhalb von SAP bekannt. um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen bei der Automatisierung einer Vielzahl von Finanzprozessen direkt im SAP System unterstützen. Financial […]

Spätestens ab 27.11.2020 nehmen Bundesbehörden nur noch XRechnungen an!

Spätestens ab 27.11.2020 nehmen Bundesbehörden nur noch XRechnungen an!

Elektronische Rechnungen im XML-Format als EU-weiter Standard Grundsätzlich sind e-Rechnungen im Rahmen der gesetzlichen EU-Standards in zwei XML-Formaten möglich. Zulässige XML Schemata sind UBL und UN/CEFACT CII (Cross Industry Invoice). DieXRechnung in Deutschland basiert auf XML UBL (Universal Business Language). Das zweite Datenformat der EU für die e-Rechnung ist CII, welches auch bei e-Rechnungen verwendet […]