Corona: Bricht jetzt das Internet zusammen-

Das Internet und dessen Gebrauch wird -zu Recht – unter vielen Aspekten kritisiert. Doch ohne Internet wäre die Corona-Krise noch viel schlimmer. Die „Deutsche Wirtschaft“ titelt: „Wirtschaft in anderen Zeiten: E-Konferenzen, E-Messen, E-Sport, E-Commerce, E-Marketing“. Vergessen wurde bei dieser Aufzählung das Home Office, das für viele Firmen eine Weiterarbeit ermöglicht. Wenn Millionen Schüler jetzt tagsüber […]

Studie zeigt: Verbraucher erwarten KI-basierte Produkte und Services

Die Hoffnung auf künstliche Intelligenz ist unter Deutschen etwas größer als die Angst vor ihr. Das ergibt eine aktuelle Studie der Digital-Agentur ARITHNEA und des Marktforschungsinstituts Splendid Research. Dabei gilt: Je konkreter Menschen den Einsatzzweck einer KI-Technologie kennen, desto eher wird sie gewünscht. Die Hoffnung der Deutschen ruht vor allem auf einer Vereinfachung des Alltags […]

Corona-Virus: Link11 stellt demöffentlichen Sektor seinen DDoS-Schutz kostenlos zur Verfügung

Link11, einer der führenden europäischen IT-Sicherheitsanbieter im Bereich Cyber-Resilience, bietet seine DDoS-Schutzlösungen während der hoch ansteckenden Verbreitungsphase des Corona-Virus allen Gesundheits-, Regierungs- und Bildungsorganisationen kostenlos an. Cyber-Kriminelle nutzen digitale Ausnahmesituation durch Corona-Virus aus Cyber-Kriminelle versuchen zunehmend, das große öffentliche Interesse an COVID-19 auszunutzen. Der öffentliche Sektor ist besonders anfällig für Cyber-Attacken, und die Verfügbarkeit kritischer […]

6 Tricks, mit denen Social Engineers Ihre Mitarbeiter manipulieren

Der Begriff Social Engineering kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie ?Soziale Manipulation?. Ein Social Engineer setzt auf zwischenmenschliche Beeinflussung, um Menschen zu bestimmten Handlungen zu bewegen und so an vertrauliche Informationen zu gelangen. Das kann sowohl im persönlichen Kontakt als auch über Kommunikationskanäle wie Telefon, E-Mail etc. geschehen. Im Gegensatz zum […]

Social Media als Beruf

Die sozialen Medien sind allgegenwärtig und haben in den vergangenen Jahren auch für Unternehmen eine immer größere Relevanz gewonnen. Von Facebook über Twitter und YouTube bis hin zu Instagram ? kaum eine Organisation kann es sich noch leisten, nicht auf mindestens einer dieser Plattformen aktiv zu sein. Das bedeutet jedoch zugleich, dass sich jemand um […]

Bestandsverlauf in der Logistik imÜberblick behalten

Nach der Anlage eines Auftrags im ERP-System wird der digitale Prozess in einigen Unternehmen unterbrochen und es wird mit Picklisten gearbeitet, um die bestellte Ware zusammenzusuchen. Dabei kommt es je nach Produktkomplexität zu unterschiedlichen Problemen. So lassen sich Entnahmen von Artikeln bzw. Warenverschiebungen etwa in die Konfektionierung zur Aufarbeitung/Bearbeitung des Kundenauftrags nicht nachvollziehen. Bei weiteren […]

IT-Sicherheitsnotfall- 5 Tipps zur Krisenprävention

Nach wie vor trifft ein Cyberangriff die meisten Unternehmen völlig unvorbereitet. Dabei hat das Allianz Risk Barometer Cybervorfälle erst kürzlich zum Geschäftsrisiko Nummer 1 erklärt. Wer sich für dieses Risiko rüsten möchte, muss sich mit der vollen Bandbreite von Sicherheitsmaßnahmen beschäftigen: Von der Prävention mittels Schwachstellenmanagement über die Detektion von Anomalien durch umfassendes Security Monitoring […]

Security Island?die Sicherheits-E-Learning Insel von mybreev

Manchmal braucht unser Gedächtnis eine kleine Auffrischung. Das gilt auch für Sicherheitsunterweisungen. Deshalb fordert der Gesetzgeber, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter regelmäßig schulen und sie so vor den Gefahren ihres Berufsalltags schützen. Damit Sicherheitstrainings mehr sind als eine notwendige Pflicht, schafft mybreev einen Ort, an dem sich Mitarbeiter gerne aufhalten?und schickt sie auf die Insel. Die […]

BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission

br /> Die Digitalisierung des Mittelstands ist das zentrale Anliegen der Kommission in beiden Strategien. Konkrete Maßnahmen, die den Mittelstand und sein Ökosystem zur Umsetzung der digitalen Transformation befähigen, müssen folgen. Mit einem ?Pakt für Kompetenzen?, der mittelständische Besonderheiten berücksichtigt, sollen digitale Wissenslücken geschlossen werden. Der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) begrüßt die diese Woche von der […]