Open Text Content Days 2010 in München: Open Text lädt zur größten ECM-Veranstaltung in Deutschland ein
"Capitalize On Your Content 2.0"
"Capitalize On Your Content 2.0"
Eschborn, 20. April 2010 – Ohne Business Intelligence lässt sich heute kein Unternehmen mehr effizient steuern. Vielen fehlen aber eine Masterplan-Strategie und ein Team, das sie umsetzt. Nur so ist ein optimaler Betrieb gewährleistet. Information Builders gibt fünf Tipps zur Einführung eines Business Intelligence Competence Center.
Ab Mitte 2010 bietet Microsoft keinen Support mehr für die Microsoft Windows 2000 Produktfamilie an. Gleichzeitig endet der „Mainstream-Support“ für Microsoft Windows 2003 Server. Unternehmen und Behörden, die das alte System noch einsetzen, müssen sich deswegen jetzt entscheiden: entweder für ein aufwändiges Upgrade auf ein aktuelles Microsoft System oder für den Umstieg auf Open-Source-Lösungen. Der Linux-Anbieter Univention bietet zu dieser Frage ein um
Die PULSA GmbH stellt das leistungsstarke MDE-Gerät MC9090 von Motorola vor
VMware Premier Partner PROFI AG erreicht alle Kompetenzstufen
Lüneburg, 19. April 2010 – Die Internetagentur SIMAJA aus Lüneburg ist mit dem Aufbau neuer Geschäftsfelder und einer veränderten Gesellschafterstruktur ins neue Jahrzehnt gestartet."Im ersten Quartal 2010 haben wir den Grundstein für ein erfolgreiches Geschäftsjahr gelegt, jetzt können wir richtig durchstarten", so Bernd Grote, geschäftsführender Gesellschafter der Internet-Agentur.
Die Magento-Spezialisten von TechDivision stellen ein kostenloses Whitepaper mit den wichtigsten Informationen rund um die Shopsoftware Magento zur Verfügung
Das Softwarehaus Nissen & Velten hat im Modul Einkauf seines ERP-Systems eNVenta komplexe mathematische Verfahren zur Automatisierung des Einkaufs implementiert. Das Modul Einkauf bestellt nicht nur automatisch, sondern optimiert auch die Lagerbestände. Auf diese Weise werden eine niedrige Kapitalbindung im Lager und eine hohe Lieferfähigkeit gegenüber den Kunden sicher gestellt.
sysob: ForeScout CounterACT ermöglicht granulare Zugriffskontrolle auf Netzwerke, Systeme und User in Echtzeit
Schorndorf, 20. April 2010 – Um das Unternehmensnetzwerk zuverlässig gegen Hacker und Malware zu schützen, sollten nur autorisierte Benutzer, Geräte und Anwendungen auf das Netzwerk und die darin befindlichen Systeme zugreifen können. Eine zuverlässige Network Access Control (NAC)-Lösung offeriert die sysob IT-Distribution (www.sysob.com) mit der Co
Dortmund., den 19.04.2010. Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat das Open-Source-Projekt OpenSAGA initiiert, mit dem Ziel, die effiziente Umsetzung von Webanwendungen und Portalen auf Grundlage behördlicher Standards zu erleichtern. Ein wissenschaftlicher Beirat übernimmt hier die Aufgabe, sowohl die Projektqualität zu sichern als auch Innovationen zu unterstützen. Frau Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten, anerkannte Expertin im Kontext der IT-gestützten För