Die Projektorganisation im 21. Jahrhundert erfordert ein zeitgemäßes Instrument zur Strukturierung und Organisation der Arbeitsabläufe. Mit CoP.Track in der neuen Version 4.7 können Sie Ihren Betriebsablauf effektiv gestalten und eine sichere Arbeitsumgebung schaffen. Bei der Organisation eines Projektes ist es notwendig, dass ein reibungsloser Informations- und Kommunikationsfluss gegeben ist und alle Beteiligten auf die wichtigsten […]
Der weltweite Hersteller von Naturheilmitteln und Naturpflegeprodukten Dr. Theiss Naturwaren GmbH mit Hauptsitz im saarländischen Homburg hat sich für eine Prozessoptimierung in der Rechnungseingangsbearbeitung entschieden.
Bedarfsgerechte HMI/SCADA-Lösungen ebnen Unternehmen aller Branchen den Weg in eine wirtschaftlich sichere Zukunft. In der Referenzbroschüre „Erfolge erleben“ der COPA-DATA GmbH erfahren Sie, wie erfolgreiche Unternehmen ihre HMI/SCADA-Anwendungen umgesetzt haben und welche wegweisenden Projekte sie realisieren konnten.
Nürnberg – amball business-software hat mit dem „amball EASY-AX-Connector“ eine Integrations-Lösung für Microsoft Dynamics AX und EASY SOFTWARE (Easy Enterprise.x und Easy Enterprise.i) entwickelt, mit der der Nutzer alle Aufgaben rund um dokumentbasierte Prozesse innerhalb eines Systems erledigen kann.
Der Groupwareanbieter Zarafa und der Linux-Lieferant Univention intensivieren ihre Kooperation und liefern eine tiefere Integration der Groupwarelösung Zarafa mit dem Identity- und Infrastrukturmanagementsystem des Enterprise-Betriebssystems Univention Corporate Server. Anwender profitieren von einer automatisierten Installation und einfachen Verwaltung der Groupwarelösung. Das neue Zarafa-Integrationskit für UCS steht ab 11. Mai 2009 als Open Source Software kostenfrei zur Verf&u
ERP-Spezialist verzeichnet anhaltend positive Geschäftsentwicklung rund um Komplettlösung XDPPS – Betont hohe Zufriedenheit bindet Kunden und überzeugt Interessenten
Navi-Industrie und Fahrer setzen zunehmend auf dreidimensionale Geräte
Die GTA Geoinformatik GmbH (GTA) in Neubrandenburg erstellt von 900 europäischen Städten 3D-Karten und baut damit eine der größten kommerziellen Datenbanken mit dreidimensionalen Stadtplänen auf. Hintergrund ist der wachsende Bedarf der Navigationsindustrie. Etwa die Hälfte aller neuen Geräte sind bereits jetzt 3D-fähig, es fehlt allerdings vielfach an dem entsprechenden modernen