Die Deutsche Business Consulting GmbH, führendes Beratungs- und Implementierungshaus für Einkauf, elektronische Einkaufssysteme und SAP Dienstleistungen stellt auf der e_procure & supply zahlreiche Neuheiten vor, u.a. erstmals die SRM on demand Lösung, die für kleine und mittlere Unternehmen den Einstieg in eine professionelle Einkauf und Beschaffungslösung darstellt.
Aachen, 29.04.2009 – Einige Jahre hat Deutschland gebraucht, um sich an gebrauchte Software von SAP zu gewöhnen. In der Zeit hat SAP seine Kunden mit mündlichen Aussagen zum Thema ‚Gebrauchte Software’ verunsichert und dem Markt geschadet. Nun beginnt der Druck der Anwenderunternehmen auf SAP zu wachsen: klare, schriftliche Aussagen werden gefordert. Die Kunden lassen sich nicht mehr alles bieten – SAP könnte ein harter Wind entgegenwehen.
Das führende IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner ernennt prusdys in seinem Report „Cool Vendors in BI and Performance Management 2009“ * zum Cool Vendor.
Der Automatisierungsexperte COPA-DATA bietet ab sofort ein Service Pack für die Version 6.22 der HMI/SCADA-Software zenon an. Dabei sorgen intelligente Keyboards für mehr Übersicht auf Touchpanels. Auch die Zahl der mitgelieferten Kommunikationsprotokolle ist weiter gestiegen. Die integrierte Soft-SPS straton erlaubt es jetzt, Projekte mit VBA automatisch anzulegen.
Die Keßler Real Estate Solutions GmbH, Leipzig und die Atos Origin GmbH, Essen, haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen und werden ihren Zielgruppen ab sofort Leistungen des Kooperationspartners anbieten. Atos Origin, als weltweit führender IT-Dienstleister und Keßler Solutions, als führender Lösungsanbieter für Corporate Real Estate Management, erweitern damit ihre jeweiligen Lösungsportfolios und steigern damit den Nutzen für ihre Kunden.
Frankfurt a. M., 29. April 2009 – Mit einer Planerfüllung von mehr als 100 Prozent im ersten Quartal, behauptet sich Projectplace, europäischer Marktführer für webbasiertes Projektmanagement und Teamarbeit, auch in Krisenzeiten. „Wir sagen „nein“ zur Krise“, kommentiert Alexandra Muschelknautz, Deutschlandchefin des schwedischen Software-Anbieters, den erfolgreichen Quartalsabschluss.
Walldorf, 29. April 2009 – In einer aktuellen, gemeinsamen Pressemitteilung informieren SAP und das SAP Usergroup Executive Network (SUGEN), dem die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. ebenfalls angehört, die Öffentlichkeit über die Zusammenarbeit und deren Ergebnisse im Bereich Enterprise Support. Dazu zählen: