Warum papierbasierte Palettenbelege nicht mehr zeitgemäß sind

Wie die COSYS Lademittelmanagement Software Abhilfe schafft
Wie die COSYS Lademittelmanagement Software Abhilfe schafft
Offene Schnittstellen statt technischer Grenzen: Wie die neue REST-API im agorum core neue Maßstäbe für Integration und Digitalisierung setzt.
Die Technische Universität Ilmenau ist an einer Forschungsgruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft beteiligt, die maschinelles Lernen sicherer, leistungsfähiger und dateneffizienter machen will. Die ambitionierte Aufgabe: Die Herausforderungen speziell bei selbst lernenden komplexen Regelungssystemen und sicherheitskritischen Anwendungen zu meistern, zum Beispiel in elektrischen Energiesystemen, beim autonomen Fahren und in der Robotik. In dem Forschungsprojekt ist der Ilmenauer Mat
Lange galt das Hashtag als Knigge der Reichweite. Doch jetzt erklären Plattformen wie Instagram und LinkedIn ihn für tot. Was steckt hinter dem Bedeutungsverlust? Und wie hilft uns KI künftig, relevante Inhalte gezielter zu finden?
Die Consileon Business Consultancy GmbH wurde vom Bundesministerium der Finanzen für ihr innovatives Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Regulatorik-Radar“ mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Das auf Künstlicher Intelligenz basierende System automatisiert die Dokumenten- und Vertragsprüfung hinsichtlich regulatorischer Anforderungen und wird im Rahmen des Forschungszulagengesetzes bis zum Jahr 2026 durch den Bund gefördert.
Vollautomatisierte Compliance mit mensch
Strategische Partnerschaft zwischen TalentMore AG und DPS Business Solutions GmbH: Gemeinsam für die Digitalisierung des deutschen Mittelstands
Übernahme führender kryptografischer Erkennungslösungen verbessert Keyfactors Fähigkeiten, kryptografische Risiken zu identifizieren, zu priorisieren und zu beseitigen
Keyfactor (https://www.keyfactor.com/), der Branchenführer für digitales Vertrauen in modernen Organisationen, gibt die Übernahme von InfoSec Global (https://www.infosecglobal.com/), einem führenden Anbieter im Bereich kryptografisches Posture Management, und von CipherInsights (https://qua
NOVA AVA mit neuer Nutzeroberfläche und verbesserten Features
Im Podcast„Chatbots und KI“ geben Thomas Bahn von assono und Michael Kirchner von IBM einen verständlichen Überblick über das derzeit stark diskutierte Thema – und ordnen ein, was hinter dem Hype steckt.
Durch die Integration mit BC-XOM 4.0 und der S/4-BC-XOM-Lösung von Suchy MIPS können Kunden BENS OMS und BENS OMS PANEL nutzen.