Impulse Thermografie

Die impulse Thermografie ermöglicht es verborgene Fehlstellen sichtbar zu machen, mit einem Wärmeimpuls lassen sich diese Fehlstellen dadurch erkennen, dass dort die Wärmeverteilung langsamer ist und damit sichtbar wird.
Mithilfe der aktiven Wärmefluss-Thermografie lassen sich Fehler wie Lunker, Hohlräume oder Delaminationen identifizieren, selbst wenn diese unter der Oberfläche liegen. Der Anwender erwärmt durch einen kurzen Wärmeimpul

Globales Analystenhaus stuft USU im Bereich Enterprise Service Management als„Strong Performer“ ein

USU ist vom amerikanischen Analystenhaus Forrester Research als einer der führenden Anbieter von Enterprise Service Management (ESM)-Lösungen ausgezeichnet worden. Im aktuellen Report „The Forrester Wave™: Enterprise Service Management, Q4 2023“ wurde USU als „Strong Performer“ eingestuft. Damit zählt USU zu den Top-Anbietern im Markt. Besonders erwähnenswert ist die höchstmögliche Punktebewertung beim Kriterium „Innovation“

Mauterhöhungen in Deutschland: Herausforderungen und Chancen für die Schüttgut- und Veredelungsindustrie

Mauterhöhungen in Deutschland: Herausforderungen und Chancen für die Schüttgut- und Veredelungsindustrie

Die bevorstehenden Erhöhungen der Mautgebühren in Deutschland könnten besonders für die Schüttgut- und Veredelungsindustrie spürbar werden. Diese Branche, die den Transport von Asphalt, Transportbeton, Schotter, sowie Sand- und Kiesmaterialien umfasst, ist aufgrund des hohen Gewichts und Volumens ihrer Produkte stark von Transportkosten abhängig.
Die Erhöhungen, die ab Dezember 2023 in Kraft treten und für das Jahr 2024 weitere Steigerungen vorsehen,

Anwendertage zu Prozessdigitalisierung und Automatisierung auch für 2024 geplant

Anwendertage zu Prozessdigitalisierung und Automatisierung auch für 2024 geplant

Nach dem Erfolg der Anwendertage 2023 plant die PRAXIS EDV-Betriebswirtschafts- und Software-Entwicklung AG ein weiteres Event für 2024, um über fortschrittliche Branchensoftwarelösungen zu informieren. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Unternehmerverband Mineralische Baustoffe (UVMB e.V.) stattfinden wird, zieht bereits Interesse aus der Baustoffbranche.
Im vergangenen Jahr zog das Event etwa 30 Unternehmensvertreter an, die sich auf eine Mischung aus Fachvorträg