move)bank ERP-Banken Software auf Basis von MS Dynamics? NAV

move)bank ERP-Banken Software auf Basis von MS Dynamics? NAV

Essen, den 27.09.2013, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics ? NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics? NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a.
Neben dem ge

move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software / Fleet Software Dynamics NAV

move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software / Fleet Software Dynamics NAV

Essen, den 27.09.2013, move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV ist für die speziellen Anforderungen im Unternehmen mit Fuhrparkverwaltung konzipiert. Einige Merkmale der Fleet Software sind: Fahrzeugverwaltung mit technischen Eckdaten, Hinterlegung von Versicherungsinformationen, Reifenmanagement inkl. Einlagerung und Führen eines Fahrtenbuches.
move)fleet® ermöglicht die automatische Verarbeitung der Tankdaten (Tankkarte). Pr

move)log® Lagerverwaltungssoftware / LVS Dynamics NAV

move)log® Lagerverwaltungssoftware / LVS Dynamics NAV

Essen, den 27.09.2013, move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware / LVS basierend auf Microsoft Dynamics ? NAV. Somit stellt move)log ® das ideale LVS für Unternehmen dar, die MS Dynamics ? NAV bereits nutzen und die Lagerverwaltung integrieren möchten. Aber move)log ® funktioniert auch als eigenständiges, vollfunktionsfähiges Lagerverwaltungssystem. Ein Schnittstellen-Tool sorgt für einen problemlosen Datenaustausch in Realzeit mit jedem beliebigen Warenwi

JavaScript-Tests leicht gemacht: Internet Explorer präsentiert BrowserSwarm für Webentwickler

JavaScript-Tests leicht gemacht: Internet Explorer präsentiert BrowserSwarm für Webentwickler

Ab sofort ist das neue Open Source Tool BrowserSwarm für Webentwickler verfügbar. BrowserSwarm ermöglicht Entwicklern, ihre JavaScript Projekte noch einfacher über unterschiedliche Browserversionen und Devices hinweg zu testen. Webentwickler sparen damit wertvolle Zeit, die sie ab heute in neue Webinnovationen investieren können.
BrowserSwarm ist ein gemeinsames Projekt von Microsoft, Sauce Labs und dem Open Source Team von AppendTo. Um ein aktuelles Webprojekt

Neue Partnerschaft von ABS und Afimilk: Gemeinsame Markteinführung eines innovatives Geräts zur Brunsterkennung

Afimilk [http://www.afimilk.com ] und ABS
[http://www.absglobal.com ], die beiden globalen Marktführer für
Milchwirtschaftsökosysteme, haben sich zusammengeschlossen, um die
nächste Generation automatischer Brunsterkennungslösungen auf den
Markt zu bringen: AfiAct II.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130926/642356-b )

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130926/642356-b )

AfiAct II ist das präziseste System seiner Art. Es benutz

Grundlagen des Software Escrow Verfahrens&Anwendung inöffentlichen Ausschreibungen

Definition Software Escrow
Software Escrow, auch Sicherheitshinterlegung von Quellcodes genannt, ist als professionelle Dienstleitung speziell auf die Bedürfnisse von Softwareherstellern und ihren Kunden, den Anwendern der Programme, zugeschnitten. Hierbei übernimmt die Hinterlegungsstelle, auch Escrow Treuhänder genannt, als neutraler Dritter den Quellcode der Softwareentwickler und verwahrt diese. Unter vorher vertraglich definierten Bedingungen kommt es ggf. zu einer H

Beta Systems zeigt Identity-&Access-Management-Lösungen auf der it-sa 2013

Die Beta Systems Software AG präsentiert vom 8. bis 10. Oktober 2013 auf der it-sa in Nürnberg sein ausgereiftes Identity-Access-Management-Lösungsportfolio in Halle 12.0, Stand 527. Der Berliner Software-Experte für Identity & Access Management (IAM) zeigt auf, wie Unternehmen jederzeit den Überblick über ihre aktuellen Berechtigungen und Zugriffsrisiken behalten. Durch den Einsatz der Beta Systems Identity-Access-Management-Lösungen schützen Unterne