Gartner platziert IBM Mobile Application Development-Plattform in Leader-Quadranten

Gartner platziert IBM Mobile Application Development-Plattform in Leader-Quadranten

IBM (NYSE: IBM) gibt bekannt, dass Gartner IBM Worklight als Leader im "Magic Quadrant for Mobile Application Development Platforms" positioniert hat (i). Der neue Gartner-Bericht platziert IBM Worklight im Leader-Quadranten gemessen an den Kriterien wie Vollständigkeit des Konzepts und Fähigkeit zur Umsetzung. IBM Worklight ist die Mobile Application Development-Plattform der IBM und ein Mitglied der IBM MobileFirst-Familie. In nur einem Jahr hat IBM den Sprung vom Nischen-

Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH hat mit der NEXUS AG einen neuen Generalunternehmer für EDV-Dienstleistungen

Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH hat mit der NEXUS AG einen neuen Generalunternehmer für EDV-Dienstleistungen

Für erst einmal fünf Jahre haben sich die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, einer der größten katholischen Gesundheitskonzerne und Krankenhausträger der Region, und die NEXUS AG als Softwarespezialist im Gesundheitswesen auf eine enge Partnerschaft im Bereich IT-Dienstleistungen verständigt: Im Rahmen eines Volloutsourcings wird die NEXUS AG der neue EDV-Generalunternehmer in Gelsenkirchen.
?Wir wollen mit dieser Zusammenarbeit sicherstellen, dass unsere

Komfortabel: Mit nscale Dokumente befristet veröffentlichen

Komfortabel: Mit nscale Dokumente befristet veröffentlichen

Die schnelle Weitergabe von Dokumenten an einen externen Kollegen gehört zum beruflichen Alltag vieler. Oft ist es jedoch unerwünscht oder zu aufwändig, den jeweiligen Mitarbeiter kurzfristig mit den notwendigen Rechten innerhalb des DMS-/ECM-Systems zu versehen. Die Inhalte zu exportieren und per E-Mail zu versenden ist zwar möglich, stößt allerdings insbesondere bei großen Datenmengen schnell an Grenzen. Zudem kann sich jederzeit der Inhalt innerhalb des S

Android-Schadcode-Barometer steht auf Sturm (BILD)

Android-Schadcode-Barometer steht auf Sturm (BILD)

Android ist für Cyberkriminelle das Mobile-Ziel Nummer eins, so
registrierten die G Data SecurityLabs im ersten Halbjahr 2013 fast
520.000 neue Schaddateien für das Betriebssystem, wie der aktuelle G
Data Mobile MalwareReport zeigt. Die Täter nutzten dabei insbesondere
die vielseitigen Trojanischen Pferde, um Nutzer in die
Schadcode-Falle zu locken. Bei der Entwicklung von Schad-Apps setzen
die Kriminellen außerdem auch auf eine komplexe Verschleierung des
Schadcod