move)bank ERP-Banken Software auf Basis von MS Dynamics? NAV

Essen, den 07.05.2013, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics? NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a.
Neben dem gesa

move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software / Fleet Dynamics NAV

Essen, den 07.05.2013, move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV ist für die speziellen Anforderungen im Unternehmen mit Fuhrparkverwaltung konzipiert. Einige Merkmale der Fleet Software sind: Fahrzeugverwaltung mit technischen Eckdaten, Hinterlegung von Versicherungsinformationen, Reifenmanagement inkl. Einlagerung und Führen eines Fahrtenbuches.
Schadensfälle lassen sich mit move)fleet® schnell und unproblematisch bearbeiten.

move)log® Lagerverwaltungssoftware / LVS Dynamics NAV

Essen, den 07.05.2013, move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware / LVS basierend auf Microsoft Dynamics ? NAV. Somit stellt move)log ® das ideale LVS für Unternehmen dar, die MS Dynamics ? NAV bereits nutzen und die Lagerverwaltung integrieren möchten. Aber move)log ® funktioniert auch als eigenständiges, vollfunktionsfähiges Lagerverwaltungssystem. Ein Schnittstellen-Tool sorgt für einen problemlosen Datenaustausch in Realzeit mit jedem beliebigen Warenwi

Sicherheits-Datenlöschung – HDShredder 4

Sicherheits-Datenlöschung – HDShredder 4

Miray Software erneuert nach 3 Jahren die Sicherheitslöschsoftware HDShredder. Diese läuft nun auch unter Windows 8 und Server 2012 sowie selbstbootend auf modernen UEFI-Systemen. Gänzlich neu ist die ab der Professional Edition verfügbare Kommanndozeilensteuerung (CLI) zur Automatisierung und zur Integration in bestehende skriptgesteuerte Abläufe. HDShredder 4 löscht jetzt auch USB 3 Medien. Der Löschbericht lässt sich unter Windows nun auch auf Netzlauf

Gute Geschäfte mit Open Source – Premiere für neuen Branchentreff Open-IT Summit

– Neuer Marktplatz verbindet Open Source und Business
– Programm auf Pressekonferenz in Berlin vorgestellt
– Premiere des Open-IT Summit am 22. und 23. Mai 2013 parallel zum
LinuxTag

Offene IT ist die Zukunft und in den meisten Fällen schlichte
Voraussetzung für den Erfolg aller Player im IT-Geschäft. Das betonte
Peter H. Ganten, Vorstandsvorsitzender der Open Source Business
Alliance (OSBA), am Dienstag auf einer Pressekonferenz zur
Ankündigung des ers