Mit MACH Business Intelligence (BI) wird im Freistaat Thüringen zukünftig ein integriertes Web-Reporting-Werkzeug im Einsatz sein. Das Thüringer Finanzministerium nutzt das System bereits seit 2012 im Rahmen der Mittelbewirtschaftung und Kasse. Durch eine nun erworbene Landeslizenz können flächendeckend alle Thüringer Dienststellen die Anwendung nutzen.
"Trotz einiger Herausforderungen konnten wir MACH BI effizient im Finanzministerium einführen u
Die HMI 2013 ist am 12. April mit einer sehr guten Bilanz zu Ende gegangen. gbo datacomp präsentierte dabei den rund 225.000 Besuchern unter dem Motto "erfassen – visualisieren – analysieren – optimieren" komplette MES-Lösungen, aber auch einzelne Module der betrieblichen Datenerfassung wie MDE, BDE und PZE.
Als innovativer Anbieter stellte die gbo datacomp GmbH auch in diesem Jahr wieder Produktneuheiten auf der Leitmesse Digital Factory vor:
Mit dem Modul E
Yahoo! Inc. (YHOO) ist eine strategische Partnerschaft mit
Vserv.mobi eingegangen, einem führenden weltweiten
Mobilanzeigen-Netzwerk, um sein erstklassiges mobiles Inventar zu
monetisieren. Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf massgebliche
Märkte in Südostasien, darunter Singapur, Malaysia, die Philippinen,
Thailand und Vietnam. (Lesen Sie die Bekanntmachung [http://blog.vse
rv.mobi/yahoo-partners-with-vserv-mobi-for-mobile-monetization-across
-southeast-asia ] )
– I/O-Optimierung an der Quelle mit V-locity (R) Server macht
Anwendungen schneller und beseitigt Leistungsengpässe. Unternehmen
können so ihre vorhandenen CAPEX-Ausrüstungen schützen und sparen
sich das Geld für Investitionen, indem sie ihre bereits vorhandene
IT-Infrastruktur um 50 % schneller machen.
Condusiv(TM) Technologies, der führende Anbieter von
leistungsfähiger Software zur Optimierung von Technik, Menschen und
Unternehmen gab heute die
– Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und der
Bundesverband Informations- und Kommunikationstechnologie (BIKT)
begrüßen die Bundestagsinitiative
– BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün: "Wir erwarten von Brüssel
Maßnahmen gegen die ausufernden Rechtsrisiken durch die stetig
anwachsende Patentflut."
Die Fraktionen im Deutschen Bundestag fordern gemeinsam ein
Handeln für die Rechtssicherheit des Software-Mittel
Unternehmen und Organisationen stehen vor der Herausforderung des rechtssicheren, beweiswerterhaltenden "ersetzenden Scannens" von Papierdokumenten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich dieses Themas angenommen und die neue BSI-Richtlinie TR RESISCAN 03138 entwickelt. Auf einem gemeinsamen Informationstag des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und des BSI wurden am 19.04.2013 in Berlin Inhalte und Anwendungsbeispiele der Richtlinie v