Hasso-Plattner-Institut: Gründer veröffentlicht weiteres Buch zu bahnbrechender Datenbanktechnologie / openHPI-Kurs war Basis (BILD)

Hasso-Plattner-Institut: Gründer veröffentlicht weiteres Buch zu bahnbrechender Datenbanktechnologie / openHPI-Kurs war Basis (BILD)

Potsdam. Prof. Hasso Plattner, Gründer und Stifter des Potsdamer
Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI), hat ein
neues Buch zur Hauptspeicher-Datenbanktechnologie veröffentlicht. Das
englischsprachige Werk mit dem Titel "A Course in In-Memory Data
Management" ist soeben im Wissenschaftsverlag Springer erschienen
(ISBN 978-3-642-36524-9). Es basiert auf dem ersten offenen
Online-Kurs zu diesem Thema, mit dem das HPI im September vergangenen
Jahr

Migration auf SAP Business Planning and Consolidation 10.0? Teil 4: Optimierte Prozesssteuerung und ?kontrolle via Business Process Flows

Aufgrund der teilweise sehr hohen Komplexität der Datenmodelle bei SAP Business Planning and Consolidation ist es notwendig, dem User über Berichte die Möglichkeit zu geben, ohne Kenntnis des zugrunde liegenden Datenmodells eine Dateneingabe bzw. ?analyse für seinen Tätigkeitsbereich durchzuführen. Um jedoch einen Berichtsprozess optimal gestalten zu können, werden Steuerungsmöglichkeiten benötigt, die es dem Endanwender ermöglichen, Aufgaben in

„wellnessIT“ – IT-Sourcing mit Wohlfühl-Faktor

„wellnessIT“ – IT-Sourcing mit Wohlfühl-Faktor

Die Auslagerung von IT-Dienstleistungen hat sich in den letzten Jahren als probates Managementwerkzeug in deutschen Unternehmen fest etabliert. Dabei bevorzugen Unternehmen als Outsourcing-Dienstleister eher Spezialisten als Generalisten und verfolgen mit dem IT-Sourcing insbesondere das Ziel der Kostenreduzierung. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Aktuelle IT-Sourcing-Perspektiven erkennen und nutzen" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (