Essen, den 08.04.2013, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics? NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a.
Neben dem gesa
Essen, den 08.04.2013, move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV ist für die speziellen Anforderungen im Unternehmen mit Fuhrparkverwaltung konzipiert. Einige Merkmale der Fleet Software sind: Fahrzeugverwaltung mit technischen Eckdaten, Hinterlegung von Versicherungsinformationen, Reifenmanagement inkl. Einlagerung und Führen eines Fahrtenbuches.
Schadensfälle lassen sich mit move)fleet® schnell und unproblematisch bearbeiten.
Essen, den 08.04.2013, move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware / LVS basierend auf Microsoft Dynamics ? NAV. Somit stellt move)log® das ideale LVS für Unternehmen dar, die MS Dynamics ? NAV bereits nutzen und die Lagerverwaltung integrieren möchten. Aber move)log ® funktioniert auch als eigenständiges, vollfunktionsfähiges Lagerverwaltungssystem. Ein Schnittstellen-Tool sorgt für einen problemlosen Datenaustausch in Realzeit mit jedem beliebigen Warenwir
Die Global Information Distribution GmbH (GID) hat heute eine Reihe von Schulungsterminen zur effizienten Nutzung der Symantec-Software Enterprise Vault bekanntgegeben. Von April bis November 2013 finden insgesamt elf mehrtägige Trainings am Stammsitz Köln und in der Niederlassung Augsburg des Systemhauses statt. Teilnehmer erfahren, wie sie mit Enterprise Vault ihre MS-Exchange-Mailboxen verwalten bzw. eine effiziente und vor allem sichere File-, Sharepoint- und Mailboxarchivierung b
ParStream, ein führender Anbieter von Big Data Analysen in Echtzeit, gab die Ernennung von Don Haderle, Volker Markl, Marie-Anne Neimat und Andy Palmer als Technologischen Beirat bekannt
Enlogic, Anbieter von intelligenten Power
Distribution Units (iPDUs), veröffentlicht anhand einer Umfrage auf
der DataCenterDynamics in London die Top-Drei-Risiken, die zu
Ausfallzeiten im Rechenzentrum führen. Paul Inett, Vice President bei
Enlogic EMEA, fordert mehr Flexibilität und neue Ansätze innerhalb
der Branche.
Laut einer Umfrage von Enlogic mit hundert Teilnehmern ist mehr
als ein Drittel (35 Prozent) der Befragten der Meinung, dass
menschliche Fehler die
Nutzer finden auf der klar strukturierten, performanten www.bossard.com schnell zum Ziel – jetzt auch auf Chinesisch / Redakteure können die mehrsprachigen Seiten mit geringerem Aufwand pflegen und ausbauen / Das spart Kosten und bringt Imagegewinn
KWU präsentiert die erste Ausbaustufe der mobilen SAP CRM Prozesse mit dem ersten Produktvideo auf der KWU Homepage und bei YouTube:
http://www.kwu4s.com/demos.html
http://www.youtube.com/kwu4s
KWU zeigt am Beispiel eines Apple iPads 4 und SAP CRM 7.0 die folgenden Mobilen SAP CRM Funktionen:
Geschäftspartner
Ansprechpartner
Aktivitäten (Termine, Aufgaben, Meetings, Besuchsberichte …)
und die Integration der mobilen Endger