Forsa-Umfrage: „Die neuen 30er“ als kaufkräftige TV-Zielgruppe entdeckt

Seit den 1980er-Jahren ist die werberelevante Zielgruppe auf die Altersgruppe der 14-49-Jährigen begrenzt.
Eine von TELE 5 bei der forsa in Auftrag gegebene Umfrage* zeigt jetzt, dass eine klare Mehrheit der Bundesbürger der Generation 35+ die größere Kaufkraft zuspricht: So vermuten 78% der 1.001 Befragten, dass 35- bis 65-Jährige kaufkräftiger sind als die 14- bis 49-Jährigen. Fragt man nur die 14- bis 29-Jährigen, so schätzen auch hier 78

TELE 5-Kampagne: „Die neuen 30er“

Welche Zuschauer sitzen vor dem Fernseher, wenn die Werbung läuft und was sehen sie sich eigentlich an? Insbesondere, wenn es um die Verteilung von Mediabudgets geht, wird das Publikum zur "werberelevanten Zielgruppe". Und seit den 80er Jahren ist diese zwischen 14 und 49 Jahren alt…
… doch die Praxis sieht längst anders aus, denn die Gesellschaft hat sich in den letzten 25 Jahren grundlegend gewandelt. Die Sinnhaftigkeit dieser Begrenzung wird daher zu Recht ver

Intergeo 2010: Geomatiker und Co. – Nachwuchs für den Geo-Trend

ThyssenKrupp-Chef Ekkehard Schulz beklagt im "Bild"-Interview ein Nachwuchsproblem: Schon jetzt fehlten in Deutschland 60.000 Ingenieure. Das koste die deutsche Wirtschaft rund 12 Milliarden Euro jährlich. So nimmt es nicht wunder, dass auch die boomende Geo-Branche nach jungen Kräften verlangt. Auf der INTERGEO, der international führenden Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, nimmt das Thema Nachwuchs breiten Raum ein. "Zuversic

Sneak Preview auf die Deutsche Partnerkonferenz von Microsoft mit Ralph Haupter

Sneak Preview auf die Deutsche Partnerkonferenz von Microsoft mit Ralph Haupter

Die deutsche Partnerkonferenz ist für Microsoft und seine Partner die wichtigste Veranstaltung des Jahres. 1.100 IT-Berater, Entwickler und andere IT-Spezialisten sowie 220 Microsoft-Mitarbeiter tauschen sich am 29. und 30. September 2010 in Darmstadt über den größten IT-Trend des Jahres aus: Cloud Computing!
In diesem Jahr setzt Microsoft auf der Partnerkonferenz das Startsignal in Richtung Cloud Computing für die gesamte deutsche IT-Branche. Ralph Haupter, Ma

DSL für die Welt – UNO engagiert sich für schnelles Internet

Ohne Internet zu leben, ist für die meisten Bewohner der westlichen Welt beinahe undenkbar. Das Internet bietet heute eine Unmenge an Möglichkeiten. Es kann zum Telefonieren, Spielen oder Einkaufen genutzt werden. Bankgeschäfte und ein Großteil der schriftlichen Korrespondenz werden zunehmend per Internet geregelt, und selbst Filme können sich Nutzer inzwischen online anschauen. Das Verbraucherportal www.preisvergleich.de berichtet über die Verbreitung schneller I

gfo-Jahreskongress für Organisation und Management am 4. und 5. Oktober 2010 in Potsdam

gfo-Jahreskongress für Organisation und Management am 4. und 5. Oktober 2010 in Potsdam

Anfang Oktober werden arvato systems | Technologies und GBTEC auf dem gfo-Jahreskongress für Organisation und Management in Potsdam als Sponsoren und Aussteller vertreten sein.
In den vergangenen Jahren hat sich Business Process Management innerhalb der führenden Unter-nehmen zu einem vieldiskutierten Thema entwickelt. Dieses Interesse hat sich aus dem Bewusstsein heraus entwickelt, dass betriebswirtschaftliche Rentabilität nur erzielt werden kann, wenn die Prozesse inner

BARMER GEK Heil- und Hilfsmittel-Report 2010

Rund 10 Milliarden Euro bzw. sechs Prozent der Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung entfielen 2009 auf so genannte Heil- und Hilfsmittel – Tendenz steigend. Dennoch wird kaum ein Bereich von der Versorgungsforschung so stiefmütterlich behandelt. Ausnahmeerscheinung bleibt da der jährliche Heil- und Hilfsmittel-Report, den das Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen (ZeS) im Auftrag der BARMER GEK erstellt.
Zum siebten Mal in Folge nehmen die Auto