Eine gute Ausbildung minimiert das Risiko der
Arbeitslosigkeit. Ein Grund für die Bundesagentur für Arbeit (BA),
ihren Fokus auf junge Männer und Frauen zu richten, die keine oder
keine verwertbare Ausbildung haben. "Wir investieren in die
abschlussorientierte Qualifizierung von Menschen zwischen 25 und 35
Jahren, weil wir damit einerseits jungen Menschen eine berufliche
Perspektive eröffnen und andererseits die Wirtschaft mit den
Fachkräften versorgen kö
In Deutschland waren Ende April 2013 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 38 000 Personen oder 0,7 % mehr als im April 2012.
Die Zahl der im April 2013 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum April 2012 um 9,7 % auf 704 Millionen Stunden zu. Dabei
ist zu berücksichtigen, dass es im Berichts
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 17. Juni
Brüssel: Kommission schlägt Netzwerk der EU-Arbeitsvermittlungen
vor
Angesichts der anhaltenden öffentlichen Attacken
der (inzwischen freigestellten) Mitarbeiterin des Hamburger
Jobcenters Inge Hannemann sieht sich die Bundesagentur für Arbeit
gezwungen, Stellung zu nehmen – allein schon zum Schutz der vielen
tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch die Äußerungen
von Frau Hannemann beleidigt, herabgewürdigt und in Gefahr gebracht
werden.
Die Behauptungen von Frau Hannemann sind falsch und führen die
Öffen
Druckfrisch auf dem Tisch, zum Download bereit
und mit einem Klick erreichbar – das neue Programm der Haufe Akademie
ist da! Wer als Mitarbeiter, HR-Verantwortlicher oder Entscheider die
individuelle Kompetenzentwicklung oder unternehmerische
Zukunftsgestaltung vorantreiben möchte, sollte einen Blick in das
neue Programm werfen.
Mitarbeiter müssen – und wollen – sich weiterbilden. Gleichzeitig
ist die strategische Personalentwicklung ein zentraler Schlüssel für
Unter
Die GLS Bank wurde gestern Abend in London als
nachhaltigste Bank des Jahres in Europa prämiert. Der anerkannte
Preis wird seit 2006 von der Financial Times und der International
Finance Corporation (IFC) vergeben.
Im Rahmen der International Sustainable Finance Conference 2013
wurde die GLS Bank mit dem renommierten Preis "Sustainable Bank of
the Year" für ihre Qualitätsführerschaft und Innovationskraft
ausgezeichnet. Die GLS Bank verbinde in vorbildliche
Bei den Verhandlungen um einen neuen
Manteltarifvertrag für die rund 13.500 bei den Tageszeitungen
beschäftigten Redakteurinnen und Redakteure will sich der
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) am Tarif bei den
Zeitschriftenverlagen orientieren.
Das sagte BDZV-Verhandlungsführer Georg Wallraf im Gespräch mit
dem Branchendienst Newsroom.de.
"Wenn Sie sich einfach mal den Tarifvertrag des VDZ ansehen, der
30 Tage Jahresurlaub vorsieht, dann ist das
Der demografische Wandel betrifft uns alle. Die Zahl
der über 60ig-Jährigen wird bereits bis zum Jahr 2030 um fast acht
Millionen steigen. Die Altersgruppe der über 80ig-Jährigen wird 2050
fast dreimal so hoch sein wie noch vor wenigen Jahren und diese
Gruppe ist besonders auf Hilfe angewiesen.
Doch was bewegt die Politik? Die Diskussionen um Krippenplätze für
unsere Kinder sind wichtig und auch nötig, doch was passiert mit
unseren Senioren? Wer soll s
Frauen stellen aktuell gut jeden fünften
Aufsichtsratsposten im DAX / Anteil ist seit 2011 um knapp 60 Prozent
gestiegen / Unternehmen streben höhere Quote an
Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten der DAX30-Unternehmen ist
in den vergangenen zweieinhalb Jahren deutlich gestiegen. Derzeit
sind 106 von 488 Aufsichtsratsmitgliedern bzw. 21,7 Prozent weiblich
(Stand: 7. Juni 2013), wie die Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PwC in einer bereits zum dritten Ma
Während der SICHERHEIT 2013 präsentiert die Schweizer
Sicherheitsbranche ihre Produkte und Dienstleistungen. Zusätzlich
bieten die 19 Themenmodule des begleitenden Fachkongresses und die
verschiedenen Forumsthemen an der Sonderschau "Risikomanagement von
Naturgefahren" eine breite Palette an Fachwissen an.
Für die SICHERHEIT 2013 vom 12. bis 15. November 2013 in Zürich
haben bereits mehr als 140 Aussteller auf rund 6700 Netto –
Quadratmeter ihre S