Die Euro-FH bietet den FIBAA-akkreditierten
Fernstudiengang "Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie
(B.A.)" erstmalig mit begleitenden Präsenzveranstaltungen an.
Studienstart ist der 15. September 2013.
Mit ihrem erweiterten Studienmodell richtet sich die Europäische
Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) an all jene, die sich ein
Studium mit regelmäßigen Präsenzveranstaltungen und festen
Studiengruppen wünschen, aber gleichzeitig hochfl
PHOENIX zeigt am heutigen Montag, 10. Juni 2013, ab
ca. 15.30 Uhr LIVE den Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel im
brandenburgischen Wittenberge, wo sie sich mit dem
Ministerpräsidenten Matthias Platzeck ein Bild von der Hochwasserlage
und der Arbeit der Rettungskräfte vor Ort macht. Die Altstadt von
Wittenberge ist besonders schwer von der Flut betroffen, 1500
Menschen mussten evakuiert werden. Am Sonntag erreichte die Elbe
einen historischen Höchststand von 7,85 Metern
Im Rahmen der außerordentlichen Kündigung von Führungskräften stellt muß der Dienstherr bzw. Arbeitgeber eine 2 Wochen Frist beachten. Ansonsten riskiert er die Unwirksamkeit der Kündigung. Der Bundesgerichtshof klärt in seiner Entscheidung, ab wann diese Frist zu laufen beginnt. Der Spezialist für Arbeitsrecht Fachanwalt Robert Mudter erläutert diese Entscheidung.
Wie fit sind mittelständische Unternehmen in Deutschland für das
Recruiting der Zukunft? Dieser Frage geht Promerit HR + IT Consulting
gemeinsam mit der HR-Fachzeitschrift "Personalwirtschaft" und
weiteren Partnern (Mercuri Uval, Stepstone und Westpress) in der
umfangreichen Studie "Recruiting in Deutschland 2013 –
Erfolgsfaktoren und Strategien für die Zukunft des Mittelstands"
nach. Die Online-Umfrage unter mittelständischen
Recruitingverantwor
Die Zeitungsgruppe Thüringen trennt sich erneut von
Spitzenpersonal. Das Unternehmen, das zur Essener Funke Mediengruppe
gehört, und sein Top-Manager Thomas Nössig gehen getrennte Wege. Das
meldet der Branchendienst Newsroom.de.
Nössig, der seit 1990 für die frühere WAZ Mediengruppe in
Thüringen tätig war und die Zeitungsgruppe Thüringen mit aufgebaut
hat, war zuletzt Geschäftsführer von der Anzeigenzeitung "Allgemeiner
Anzeiger
Für Arbeitsausfälle bei Betrieben, die von
Hochwasserschäden betroffen sind, kann Kurzarbeitergeld gezahlt
werden. Das gilt für deren Arbeitnehmer und Auszubildende.
Hochwasser und die resultierenden Schäden sind laut Gesetz ein
unabwendbares Ereignis, das zu Arbeitsausfällen führen kann.
Betroffene Betriebe können in diesem Fall schnell und unkompliziert
bei ihrer örtlichen Arbeitsagentur Kurzarbeitergeld beantragen. Für
die aktuellen
Mit einem Rekordumsatz von rund 14,9 Milliarden Euro
hat Adidas das Jahr 2012 abgeschlossen. Trotz eines Zuwachses von
zwölf Prozent erreicht der Sportartikelhersteller den geplanten
Gewinn von mindestens 770 Milliarden Euro nicht. Grund dafür war vor
allem die anhaltend schlechte Geschäftslage der US-Tochterfirma
Reebok. Dennoch spricht Vorstandschef Herbert Hainer, unter dessen
Führung Adidas den amerikanischen Konkurrenten 2006 übernommen hatte,
von einem "
In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum
ersten Quartal 2012 kalenderbereinigt um 3,9 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der
höchste Wert seit dem zweiten Quartal 2009 und der zweithöchste
Anstieg in der gesamten seit 1997 vorliegenden Zeitreihe des
Arbeitskostenindex. Im Vergleich zum Vorquartal stiegen die
Arbeitskosten saison- und kalenderbereinigt um 1,1 %.
Die Hamburger Fotoagentur ddp images hat das
Bildarchiv der in Insolvenz gegangenen Nachrichtenagentur dapd
erworben.
Das hat Ulf Schmidt-Funke, gemeinsam mit Katharina Doerk
Geschäftsführender Gesellschafter von ddp images, gegenüber dem
Branchendienst Newsroom.de bestätigt.
Nach Newsroom.de-Informationen hat ddp images für 1,8 Millionen
Bilder einen hohen fünfstelligen Betrag bezahlt.
Lesen Sie den gesamten Beitrag auf Newsroom.de, dem Branchendie
Andreas Rogge ist mit seiner Ausbildung bei STRATO fast fertig. In
zwei Wochen darf er sich offiziell Fachinformatiker für
Systemintegration nennen. Der heutige Tag wird einer von vielen sein,
der ihm in Erinnerung bleiben wird: Auf den Tagen der
Berufsausbildung nahm er gemeinsam mit seinen Kollegen eine
Auszeichnung entgegen. Die IHK und die Handwerkskammer Berlin
überreichten ihm den Preis für sein Ausbildungsunternehmen STRATO.
Damit gehört der Berliner Webhoster