Raus aus dem Bett bei Rückenschmerzen / Experten empfehlen mehr Bewegung und Stressabbau

Bei chronischen Rückenschmerzen helfen meistens
weder Bettruhe noch Operationen. Darauf weist die Präventionskampagne
"Denk an mich. Dein Rücken" hin. Wer an Rückenbeschwerden leidet,
sollte vielmehr sein Verhalten überprüfen. In den meisten Fällen sind
Verhaltensänderungen wie mehr Bewegung und Stressabbau wesentlich
wirksamer gegen das Leiden im Kreuz.

Bei Rückenschmerzen werden häufig Maßnahmen getroffen, die am Kern
des

MEDIAN Kliniken: Rückkehr an den Verhandlungstisch angemahnt – „Auch ver.di hat Gesamtverantwortung“

Zur Rückkehr an den Verhandlungstisch und zu
einem Mindestmaß an Kompromissbereitschaft hat der
MEDIAN-Geschäftsbereichsleiter für den Bereich Westfalen, Andreas
Finkel, die Gewerkschaft ver.di aufgefordert. Die
MEDIAN-Geschäftsführung habe ver.di im Hinblick auf neue Gespräche
drei Alternativtermine angeboten. Es sei nun an ver.di zu zeigen,
dass man ernsthaft um eine Lösung des derzeitigen Tarifkonflikts
bemüht sei. Wenn ver.di allerdings imm

Umfrage: Jeder fünfte Deutsche bemängelt „Kultur der Angst“ am Arbeitsplatz

Die Zahl der Beschäftigten mit psychischen
Problemen steigt in Deutschland kontinuierlich an. Kein Wunder: Sind
Arbeitnehmer in 20 Prozent der hiesigen Unternehmen doch einer
"Kultur der Angst" ausgesetzt. Eine Atmosphäre der allgemeinen
Unsicherheit ist sogar in 40 Prozent der Firmen anzutreffen. Das sind
Ergebnisse der Studie "Einfluss des HR-Managements auf den
Unternehmenserfolg" der Personalberatung Rochus Mummert. Dazu wurden
HR-Führungskräfte

Rundfunkrat ist „stolz auf die MDR-Mitarbeiter“

Mit großem Beifall hat der MDR-Rundfunkrat die
Berichterstattung des MDR im Fernsehen, Hörfunk und Internet über das
Hochwasser in Mitteldeutschland gewürdigt. Nach einem Bericht von
MDR-Intendantin Karola Wille über die besonderen programmlichen
Anstrengungen, aber auch über den Kampf der MDR-Beschäftigten gegen
die Flut vor allem in der Hörfunkdirektion in Halle und im
Landesfunkhaus in Magdeburg sprach Rundfunkratsvorsitzender Horst
Saage im Name

Arbeitszufriedenheit – Ein guter Chef wirkt Wunder

Die Arbeit in Deutschland ist deutlich besser als ihr Ruf: Neun
von zehn Arbeitnehmern hierzulande sind mit ihrem derzeitigen Job
vollauf zufrieden. Nur Dänemark, Norwegen, Österreich und das
Vereinigte Königreich erreichen noch bessere Werte, in 21 anderen
europäischen Staaten ist die Quote dagegen schlechter. Darauf
verweist das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in zwei
Studien, die heute in Berlin vorgelegt wurden. Danach sind Aspekte
wie Arbeitsplatzsi

Zehn Unternehmen als Arbeitgeber der Zukunft ausgezeichnet / Besondere Leistungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überzeugen im Wettbewerb um die Wunscharbeitgeber 2013

Gerade junge Arbeitnehmer und Hochqualifizierte
wollen mehr vom Job als das monatliche Gehalt. Nur Arbeitgeber, die
Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernehmen und eine
innovative Personalpolitik betreiben, können sich im Wettbewerb um
die klügsten Köpfe behaupten.

Die Online-Plattform www.csr-jobs.de hat in Kooperation mit dem
Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften und der Personalberatung
HRmatic GmbH Deutschlands Arbeitgeber aufgerufen, sich mit ihre

Online-Protest gegen „Boni-Wahnsinn“ / Europaabgeordnete von CDU/CSU und FDP wollen am Mittwoch Deckelung von Bonuszahlungen an Fondsmanager verhindern / Campact startet Online-Appell

Der Versuch einiger Europaabgeordneter
von CDU/CSU und FDP, eine Deckelung der Boni-Zahlungen für
Fondsmanager zu verhindern, sorgt für wachsende Empörung im Internet.
Das Kampagnennetzwerk Campact hofft, das bis Mittwoch mindestens
75.000 Menschen einen Eilappell "Bonus-Wahnsinn stoppen!"
(https://www.campact.de/managerboni/appell/teilnehmen/) an die
Europaabgeordneten im Internet unterzeichnen. Am Mittwoch entscheidet
das Europaparlament darüber, ob die Bonus

Augen auf bei der Berufswahl! / Initiative rät: Bei Asthma genau über Bedingungen am Arbeitsplatz informieren

In diesen Tagen beenden fast 800.000
Jugendliche in Deutschland ihre Schullaufbahn und starten ins
Berufsleben. Bei der Berufswahl stehen bei den Schulabgängern
hauptsächlich die persönlichen Interessen im Vordergrund. Wer an
einer chronischen Erkrankung leidet, sollte bei der Jobwahl aber auch
darauf achten, dass der Wunschberuf mit der Vorerkrankung vereinbar
ist. Denn bestimmte Bedingungen am Arbeitsplatz können sich bei
manchen Erkrankungen wie z. B. Asthma ung&uuml

TreuenFels: Social Media Recruitment verärgert Fachkräfte / Kommentar der Personalberatung TreuenFels zum Arbeitsmarkt Finance

Der Fachkräftemangel ist nach wie vor ein
Top-Thema: 2013 werden mehr als ein Drittel der offenen Stellen nur
schwer und 5,7 Prozent gar nicht besetzt werden können, befürchten
Unternehmen laut der Studie –Recruiting Trends 2013– der
Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zur Stellenausschreibung und
Direktansprache geeigneter Kandidaten gewinnt deshalb auch –Social
Media Recruitment– als Ergänzung des traditionellen
Personalmarketings zunehmend an Bedeutung. So

Annelie Buntenbach neue Vorsitzende des Verwaltungsrates

Annelie Buntenbach, Mitglied des
Geschäftsführenden Bundesvorstandes des Deutschen
Gewerkschaftsbundes, übernimmt zum 1. Juli den Vorsitz des
Verwaltungsrates der Bundesagentur für Arbeit (BA). Stellvertretender
Vorsitzender ist dann Peter Clever, Mitglied der
Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung Deutscher
Arbeitgeberverbände. Clever war bislang Vorsitzender des
Verwaltungsrates. Turnusgemäß wechselt der Vorsitz des
Verwaltungsrats jewe