Studie: Deutschland braucht dringend Fachärzte / „kliniken.de“ deckt die zehn meistgesuchten Fachgebiete für Ärzte in Deutschland auf

Fachärzte für Innere Medizin sind in Deutschland
Mangelware. Diese Schlussfolgerung lässt der aktuelle "Stellenreport
Medizin und Pflege" des Gesundheitsportals kliniken.de
(www.kliniken.de) zu. Gemäß der bundesweiten Studie, die auf der
Auswertung von rund 26.000 Stellenanzeigen aus dem Medizin- und
Pflegesektor basiert, entfällt beinahe ein Viertel aller vakanten
Arztpositionen auf die Innere Medizin. Ebenfalls händeringend gesucht
werden lau

Generation 50 plus als Erfolgsfaktor oft unterschätzt: Seminar zeigt Potenziale und Innovationskraft / Nächster Termin am 4. und 5. Juni 2013 in München

Das Potenzial erfahrener Mitarbeiter der
Generation 50 plus bleibt von Unternehmen und den Arbeitnehmern
selbst oft ungenutzt. In dem zweitägigen Seminar "Erfolgsfaktor
Generation 50 plus" am 4. und 5. Juli 2013 in München geht es darum,
Stärken zu erkennen, Innovationskraft zu aktivieren und
Erfahrungswissen einzubringen.

"Durch den Bezug zum eigenen Berufsalltag lernen die Teilnehmer
sich selbst besser einzuschätzen und erfahren, wie sie auch in
ro

Stille Stunde im Büro / Warum Mitarbeiter Arbeitsphasen ohne Störungen von außen benötigen

Wer sich nicht durch E-Mails, Telefonate oder
Kollegen stören lässt, arbeitet effektiver und ist zufriedener,
berichtet die "Apotheken Umschau". Schon eine Stunde konzentriertes
Arbeiten pro Tag macht einen deutlichen Unterschied. Das ergab eine
Studie der Universität des Saarlands, bei der 27 Manager zwei Wochen
Tagebuch führten. So ein Vorhaben umzusetzen ist nicht einfach: Es
erfordert viel Selbstdisziplin und idealerweise die Unterstützung des
Vorgese

So muss ein guter Bürostuhl beschaffen sein, damit man nicht „Rücken“ kriegt (AUDIO)

Eine unserer großen Volkskrankheiten sind Rückenprobleme, und
dafür gibt es verschiedene Ursachen. Eine davon ist, dass sehr viel
Arbeit im Sitzen verrichtet wird. Bei einem normalen Acht-Stunden-Tag
verbringt man sage und schreibe rund 80.000 Stunden seines Lebens auf
einem Bürostuhl. Grund genug, dass er sorgfältig ausgesucht werden
muss und auf viele Details beim Kauf geachtet werden sollte, sagt der
TÜV SÜD Experte Michael Weber und erklärt, wa

Prinovis Itzehoe: Sozialplan abgeschlossen / Produktion bis zum 30. April 2014 geplant

Die Verhandlungen über Interessensausgleich und
Sozialplan zur Stilllegung des Prinovis-Standortes Itzehoe sind nach
rund zweimonatiger Dauer abgeschlossen. Vertreter der
Geschäftsführung sowie der Arbeitnehmerseite einigten sich auf ein
entsprechendes Paket. Die Übereinkunft erfolgte vorbehaltlich der
Zustimmung der jeweils zuständigen Gremien der Verhandlungsparteien.

Nachdem Anfang Februar die Geschäftsführung die Mitarbeiter am
Standort darüb

Konjunkturumfrage der M+E-Arbeitgeber im Norden: Zuversicht trotz gesunkener Auslastung

Der Aufschwung in der norddeutschen Metall- und
Elektroindustrie lässt noch auf sich warten. Die M+E-Arbeitgeber im
Norden zeigen sich jedoch mehrheitlich zufrieden mit der Lage.

77 Prozent melden "gute" oder "befriedigende" Geschäfte (27% gut,
49% befriedigend). 19 Prozent bezeichnen die aktuelle Situation als
unbefriedigend, nur 4 Prozent sprechen von schlechten Geschäften. Das
geht aus der neuen Konjunkturumfrage der "M+E-Arbeitgeber im Norden&q

TK: Stress entsteht nicht nur durch Arbeit, sondern durch Arbeitsverhältnisse

Deutschland ist verhältnismäßig gestresst. Wie der
heute in Berlin vorgestellte Gesundheitsreport der Techniker
Krankenkasse (TK) zeigt, sind es nicht nur Arbeitspensum, ständige
Erreichbarkeit und Überstunden, die für Stress unter Deutschlands
Berufstätigen sorgen, sondern vor allem die Verhältnisse, unter denen
sie arbeiten. Wie der TK-Bericht zeigt, leiden vor allem diejenigen
unter psychischen Belastungen, die befristet, in Teilzeit oder in
Leiha

Azubi-Bewerber: Ende der Bescheidenheit (BILD)

Azubi-Bewerber: Ende der Bescheidenheit (BILD)

Der Fachkräftemangel hat auch in den Köpfen von Azubi-Bewerbern
Spuren hinterlassen: Aus den Bittstellern von einst, die in
Unternehmen bescheiden um eine "Lehrstelle" anklopften, sind
mittlerweile selbstbewusste Kunden geworden. Das ist das Ergebnis
einer aktuellen Umfrage des Ausbildungsspezialisten u-form
Testsysteme, an der 1.155 Ausbildungsverantwortliche, Azubis und
Schüler teilgenommen haben.

Die von Professor Daniela Eisele (Hochschule Heilbronn)
w

Neuer Fernlehrgang macht fit für betriebliche und öffentliche Gesundheitsberatung

Neue Weiterbildung "Geprüfte/r Präventions- und
Gesundheitsberater/in" an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
vermittelt umfassende Kompetenzen für Gesundheitsvorsorge.

Gesundheitsprävention spielt im öffentlichen Denken eine immer
stärker werdende Rolle. Nicht nur Krankenkassen entwickeln
kontinuierlich neue Vorsorge-Programme – auch die Bundesregierung
versucht aktuell durch ein Präventionsgesetz die Gesundheit der
Bürger zu

HWWI-Studie – Fachkräftemangel: Deutschland lässt mehr als 2 Millionen Talente ungenutzt

Das Arbeitskräfteangebot in Deutschland könnte um
mehr als 2 Millionen Menschen erhöht werden. Das ist das Ergebnis der
Studie "Ungenutzte Arbeitskräftepotentiale in Deutschland: Maßnahmen
und Effekte", die das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) im
Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt
hat. Werden die Potentiale seitens der Politik besser erkannt und
gefördert, steigt die Chancengerechtigkeit für den Einzel