Ulrich Janßen, Bundesvorsitzender der Deutschen
Journalistinnen- und Journalisten-Union, fordert die deutschen
Zeitungsverleger auf, die Arbeit ihrer Redaktionen wieder
wertzuschätzen. "Redaktionen dürfen nicht zum Dauerkampfplatz um
Sparprogramme werden", erklärt der dju-Chef gegenüber dem
Mediendienst Newsroom.de.
Die Gespräche um einen neuen Flächentarifvertrag zwischen den
beiden Journalisten-Gewerkschaften und dem Bundesverband Deutsch
Trainings für Verkehrssicherheit gibt es schon lange. Noch relativ
neu sind hingegen Fahrsicherheitstrainings, die speziell für die
Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen konzipiert wurden. Die
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG
ETEM) hat vom 12. bis 14. Juni 2013 sechs Rollstuhlfahrer auf ihren
Verkehrsübungsplatz im brandenburgischen Rheinsberg eingeladen. In
Zusammenarbeit mit dem Auto Club Europa e.V. (ACE) fand dort ein
zweiei
Sperrfrist: 27.06.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Mai 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,8 Millionen Personen mit Wohnort
in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber Mai 2012 war das ein Plus von
253 000 Erwerbstätigen oder 0,6 %. In den Monaten März und April 2013
hatte der entsprechende Z
Vor genau 50 Jahren bot der
Internationale Bund zum ersten Mal jungen Leuten die Möglichkeit,
sich ein Jahr lang freiwillig sozial zu engagieren. Damals zunächst
nur in zwei Städten, Tübingen und Stuttgart, heute an 46 Standorten
bundesweit. Zusammen mit seinen angeschlossenen Trägern vermittelt
der IB jährlich fast 9000 Freiwillige in 60 Einsatzstellen. Noch
immer sind das überwiegend junge Menschen in der Zeit zwischen
Schulabschluss und dem Berufs- od
Wer vorzeitig Rente bezieht, darf zunächst
maximal 450 Euro hinzu verdienen. Zweimal pro Jahr kann der
Monatslohn aber doppelt so hoch sein. Das Apothekenmagazin "Senioren
Ratgeber" erinnert dran, dass bei Überschreiten der Zuverdienstgrenze
auch nur um einen Cent die Rente gekürzt wird – je nach Höhe
teilweise, im Extremfall auch komplett. Die individuelle
Hinzuverdienstgrenze wird im Rentenbescheid angegeben. Die Regeln
sind kompliziert, deshalb sollte man s
Im Jahre 2012 sind von der Deutschen
Rentenversicherung Bund über 400.000 Betriebsprüfungen durchgeführt
worden. Hierauf wies Cord Peter Lubinski, Vorsitzender des Vorstandes
der Deutschen Rentenversicherung Bund, bei der heute in Düsseldorf
tagenden Vertreterversammlung hin.
Insgesamt beläuft sich die Zahl der von der Deutschen
Rentenversicherung Bund im Jahr 2012 geprüften
Beschäftigungsverhältnisse auf rund 14,6 Millionen, so Lubinski.
Hierunt
Für ihre strategisch angelegte familienbewusste Personalpolitik
ist die Bremer Landesbank heute in Berlin zum zweiten Mal mit dem
Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. Das
Zertifikat überreichten Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Bernhard Heitzer,
Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie,
und Dr. John Feldmann, Vorsitzender des Vorstands der Gemeinnützig
Wer soll warum, für was, wie viel Steuern zahlen?
Beim Marktwirtschaftlichen Dialog der Initiative Neue Soziale
Marktwirtschaft (INSM) stritten heute in der Landesvertretung
Sachsen-Anhalt beim Bund die finanz- und steuerpolitischen
Fachpolitiker der Bundestagsfraktionen darüber, was aus ihrer Sicht
unter Steuergerechtigkeit zu verstehen ist. Aus Sicht der INSM ist
eine Debatte über Steuererhöhungen überflüssig und unnötig, da die
Einnahmen des Staates a
Über eine halbe Million Menschen starten jedes
Jahr mit einer Ausbildung und freuen sich über das erste eigene
Einkommen. Wer als Berufseinsteiger gut aufpasst, kann dabei sogar
noch ein zusätzliches Extra bekommen. Denn viele Arbeitgeber zahlen
neben dem Gehalt vermögenswirksame Leistungen (vL) – bis zu 480 Euro
im Jahr. Und vom Staat werden diese Zahlungen, wenn sie zum Beispiel
auf einem Bausparvertrag angelegt werden, mit einer Zulage gefördert.
Für eine rechtliche Beratung auf höchstem Niveau benötigen Notare
hochqualifizierte Mitarbeiter. Notarfachangestellte unterstützen die
Notare auf vielfältige Weise und haben nicht nur einen
abwechslungsreichen Beruf, sondern auch einen lukrativen und sicheren
Arbeitsplatz. Mit ihrer neuen Ausbildungsinitiative informieren die
Notarkammern des hauptberuflichen Notariats unter
www.genau-mein-ding.net über den Ausbildungsberuf und stehen für
Fragen zur V