Ein Promi, der nicht reden aber sich durch sein
Bellen, Knurren, Schnuffeln und Niesen große Sympathien am Mikro
erobert hat, setzt sich mit seinen menschlichen Weggefährten für den
Aktionstag "Kollege Hund" des Deutschen Tierschutzbundes e.V. ein:
Unser Senderhund Paulchen.
Bereits zum 6. Mal ruft der Deutsche Tierschutzbund zu diesem
Aktionstag auf. Hunde, die treuesten und verlässlichsten tierischen
Partner des Menschen können das Klima am Arbeits
Zeitdruck, Über- oder Unterforderung, Konflikte mit Kollegen oder
Vorgesetzten: Psychische Belastungen im Beruf sind vielschichtig und
weit verbreitet. Was dabei wen wie stark beansprucht, hängt auch von
persönlichen Faktoren ab. Wer gegen Stress und Burn-out gewappnet
sein will, braucht bestimmte Schlüsselqualifikationen. Diese lassen
sich in Weiterbildungen trainieren, informiert die
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
(BGW).
Onesty-Gründer Sören Patzig startete vor drei Jahren die
Erfolgsstory des System-Unternehmers und stellte auf dem AFA-Kongress
im Berliner ICC einen völlig neuartigen Unternehmertyp für
Deutschland vor – den System-Unternehmer. Seither hat sich das
einzigartige Konzept erfolgreich am Markt etabliert. Es zielt darauf
ab, Menschen mit ausgezeichneter Beratung und Top-Produkten zu
helfen. Gleichzeitig bietet es außergewöhnliche Karrierechancen in
der Finanzb
Der Mindestlohn für Pflegehilfskräfte steigt zum 1.
Juli 2013 um weitere 0,25 Euro an, auf einen Stundenlohn von dann
9,00 Euro im Westen und auf 8,00 Euro im Osten. "Das ist ein fairer
Lohn für alle Pflegehilfskräfte, die in Heimen und ambulanten
Diensten eine engagierte Arbeit verrichten und eine Anerkennung
zugleich. Mehr als 7 Millionen Menschen in Deutschland verdienen
derzeit einen geringeren Stundenlohn als die Hilfskräfte in der
Pflege", so Thomas
Die Arbeiter, Angestellten und Führungskräfte
in der Metall- und Elektroindustrie beurteilen ihre
Arbeitszufriedenheit und -bedingungen vornehmlich positiv. Nach einer
Allensbach-Befragung im Herbst 2012 von mehr als 1.000 Beschäftigten
der Branche im Auftrag von GESAMTMETALL äußern sich überwältigende 77
Prozent sehr zufrieden oder zufrieden über ihre Arbeitsbedingungen.
Lediglich 18 Prozent der Beschäftigten sind weniger zufrieden, nur 3
Proze
Deutschlands Internetwirtschaft wächst bis
2016 jährlich um etwa elf Prozent. In drei Jahren liegt der Umsatz
voraussichtlich bei 87,4 Milliarden Euro. 80.000 neue Arbeitsplätze
sollen geschaffen werden. Dies ist eines der Ergebnisse der Studie
"Die deutsche Internetwirtschaft 2012 – 2016. Zahlen, Trends und
Thesen" von eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. und
der Unternehmensberatung Arthur D. Little. Sie kann kostenfrei
heruntergeladen werden unt
Nur ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland
empfindet das eigene Gehalt als angemessen. Leistungsabhängige
Zuschläge können ein wirksamer Anreiz zur Steigerung der
Arbeitsleistung sein. Derzeit sind Boni verstärkt in der Diskussion –
und das nicht nur in der Finanzbranche. Immer mehr Angestellte
wünschen sich eine erfolgsabhängige Bezahlung anstelle bezahlter
Überstunden. Schon heute erhalten mehr als 43 Prozent der
Arbeitnehmer leistungsbasiert
126.000 EUR – so hoch kann der potentielle
Schaden für einen Verbraucher ausfallen, wenn er sich am aktuellen
Test von Berufsunfähigkeitsversicherungen der Stiftung Warentest
orientiert. Das jedenfalls behauptet der Experte Matthias Helberg aus
Osnabrück.
Was die Berufsunfähigkeitsversicherung angeht, sind sich
eigentlich alle einig: Für Erwerbstätige ist sie eine der beiden
wichtigsten Versicherungen überhaupt. Das Schwierige daran: Nicht nur
die Prei
Bei der Vorstellung des Drogen- und Suchtberichts
2013 plädierte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Mechthild
Dyckmans für eine gezielte Suchtprävention am Arbeitsplatz. Aus gutem
Grund: Zu den Folgen von Drogenkonsum gehören die Gefährdung der
Arbeitssicherheit, vermehrte Fehlzeiten und verringerte
Leistungsfähigkeit. Werner Lüth, Experte für Arbeitssicherheit bei
TÜV Rheinland: "Bestimmte belastende Arbeitsbedingungen können
D
Das im Mai 2013 online gestartete
Jobvermittlungsportal www.experts-go-europe.com möchte nach starker
Registrierungsaktivität aus den von der Arbeitslosigkeit betroffenen
Ländern Spanien und Italien nun ausländische, bereits in Deutschland
lebende Fachkräfte ansprechen. Aufgrund eines ausgeprägten
Fachkräftemangels sind besonders Ingenieure, Techniker,
Naturwissenschaftler, Erzieher, Ärzte, Pflegefachpersonal, sowie
Gastronomie- und Hotelmitarbeiter