Die (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) der Ärztinnen und Ärzte
soll überarbeitet werden. Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat
die Bundesärztekammer und die Landesärztekammern beauftragt, die
vorgelegten Vorschläge für die Überarbeitung der MWBO der
Berufsverbände und Fachgesellschaften noch im laufenden Jahr in einem
Konvergenzverfahren zu beraten. Eine beschlussreife Novelle der
(Muster-)Weiterbildungsordnu
Mehr als 17 Millionen Beschäftigte in deutschen Büros verbringen
ihren Berufsalltag größtenteils im Sitzen. Wie bequem, könnte man
meinen. Aber für den Rücken ist Dauersitzen eine einseitige
Belastung, die zu Verspannung und Schmerzen führen kann. Der richtige
Bürostuhl und dazu die Integration von Bewegungsanteilen in den
Arbeitsalltag sind deshalb von großer Bedeutung für die
Rückengesundheit. Worauf man bei der Auswahl des
Der Textildiscounter NKD, der auch in dem kürzlich
in Bangladesch eingestürzten Fabrikgebäude Kleidung produzieren ließ,
ist von der Bundesregierung bis vor zwei Monaten mit Steuermitteln
bezuschusst worden. Mit dem Geld sollte NKD nach Recherchen des
ARD-Magazins "Panorama" in dem asiatischen Land Schulungen
durchführen, um die Qualitäts- und Sozialstandards in den
Zulieferfirmen zu verbessern. Das Unternehmen erhielt 175.000 Euro
vom Bundesminister
Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die überarbeitete
(Muster-) Fortbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte beschlossen.
"Die Neuformulierung der (Muster-) Fortbildungsordnung soll den
veränderten beruflichen Rahmenbedingungen und dem Selbstverständnis
der Ärzte Rechnung tragen", sagte Dr. Max Kaplan, Vize-Präsident der
Bundesärztekammer und Vorsitzender des Deutschen Senats für ärztlich
Die hohe Jugendarbeitslosigkeit in einigen
europäischen Staaten wird derzeit lebhaft diskutiert. Vielfach wird
dabei darauf verwiesen, dass zum Beispiel in Griechenland und Spanien
jeder zweite Jugendliche arbeitslos sei. Doch diese Aussage ist –
will man statistisch korrekt sein – nicht ganz richtig. Zur
Beschreibung der Erwerbslosigkeit junger Menschen in Europa gibt es
diverse Quoten, denen unterschiedliche Berechnungsmethoden und
Abgrenzungskriterien zugrundeliegen. Was wird da be
Knapp vier Monate vor der Bundestagswahl hat die
Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl),
Christiane Hoffschildt, die Gesundheitspolitik aufgefordert, endlich
die Voraussetzungen für eine faire, bundesweit einheitliche Vergütung
logopädischer Leistungen zu schaffen. "Insbesondere in den östlichen
Bundesländern arbeiten die freiberuflichen LogopädInnen für einen
Hungerlohn. Dafür trägt die Politik ein
Durch eine flächendeckende Ganztagsbetreuung für Kinder lässt sich
in Deutschland die Erwerbstätigenquote bei Müttern deutlich steigern
und somit wirkungsvoll zur Fachkräftesicherung beitragen. Darauf
verweist eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln
(IW). Die Effekte auf die Beschäftigung haben die IW-Forscher in
einem Modell berechnet. Danach würde die Beschäftigung von Müttern
mit Hochschulabschluss um 56.000 und v
Vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 präsentiert sich die
YOU mit neuem Konzept und rund 240 Ausstellern in neun Hallen auf dem
Berliner Messegelände. Noch mehr Bildungsangebote, die zweite Auflage
der Ausbildungsmesse "YOUr jobaktiv" in Kooperation mit der
Bundesagentur für Arbeit und über 110 Unternehmen mit Angeboten zu
Ausbildung und Jobs stehen für einen starken Ausbau des
Bildungsbereiches der Leitmesse für Jugendkultur. Auch der
Zentralverband des Deut
Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher
Gesetzlicher Unfallversicherung (DGUV), Verband der Ersatzkassen e.
V. (vdek), AOK-Bundesverband (AOK-BV) und BKK Dachverband e. V. (BKK
DV)
Um Mitarbeiter vor Überlastung durch ständige Erreichbarkeit zu
schützen, sollten Unternehmen klare Regeln zum Umgang mit Handys und
Computern schaffen. Eine permanente Verfügbarkeit wirkt sich negativ
auf Erholung und Wohlbefinden der Betroffenen aus. Dies ergab eine
Auswertung der In
Solide Entwicklung in schwierigem konjunkturellen Umfeld
"Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich insgesamt weiter in einer
guten Grundverfassung, und entwickelt sich solide in dem schwierigen
konjunkturellen Umfeld.", sagte der Vorstandsvorsitzende der
Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg
anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.