20 Jahre Bad Kleinen: Warum „Der Spiegel“ seine Fehler endlich aufarbeiten muss

Die Berichterstattung über das tödliche Drama in
Bad Kleinen gehört zu den journalistischen Tiefstpunkten der
wiedervereinigten Republik. Das Land in die Krise stürzte damals der
falsche Report des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel". Autor: Hans
Leyendecker, der seit Jahren als Star der investigativen Recherche
verehrt wird.

Die Fehler in der Berichterstattung des "Spiegel" über Bad Kleinen
haben in der Dimension eine vergleichbare Bedeutung w

BA-Chef Weise: „Wir arbeiten für Menschen und nicht für Zahlen“

Der "Spiegel" berichtet heute über einen
Prüfbericht des Bundesrechnungshofes (BRH) zum Thema "Steuerung der
Zielerreichung" in der Bundesagentur für Arbeit (BA). Darin sind
kritische Hinweise zum Umgang mit Kennzahlen und Zielen enthalten,
die der "Spiegel" aufgreift. Der Bericht liegt seit November
vergangenen Jahres vor. Er beruht auf der Prüfung von sieben
Arbeitsagenturen.

Im Kern bestätigt der Bundesrechnungshof die Richtigke

Langjähriger Geschäftsführer verlässt „Frankfurter Allgemeine Zeitung“

Dr. Roland Gerschermann, der 1985 in die
Geschäftsführung der Frankfurter Societäts-Druckerei berufen wurde,
und im Jahr 2002 zusätzlich die Geschäftsführung der "Frankfurter
Allgemeinen Zeitung" übernahm, verlässt den Frankfurter Verlag.

Wie ein Sprecher dem Mediendienst Newsroom.de bestätigte, wird Dr.
Gerschermann auf Wunsch des Aufsichtsrates seine Tätigkeit noch bis
zum 31. Dezember 2013 fortführen. Ein Nachfolger wurd

Erfolg, Ehrung, Emotionen (BILD)

Erfolg, Ehrung, Emotionen (BILD)

Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) zeichnet zum 65-jährigen
Jubiläum sieben Jubiläumsfernschüler 2013 und einen Ehrenpreisträger
aus

Als SGD-Jubiläumsfernschülerin bzw. Jubiläumsfernschüler 2013
ausgezeichnet zu werden – das hätte sich keiner der acht Preisträger
träumen lassen, als sie sich für ein Fernstudium bei der SGD
entschieden haben. Zwischen eineinhalb und vierzehn Jahren liegen die
Anmeldungen zurück, b

Michael Konken (DJV): „Journalisten sind nicht die Lohnsklaven der Verlage“

Gegen den von Jens Berendsen, Geschäftsführer der
Deutschen Druck- und Verlagsgesellschaft (ddvg), geforderten "Pakt
der Vernunft" wehrt sich Michael Konken, Vorsitzender des Deutschen
Journalisten-Verbandes.

Jens Berendsen hatte bei der Jahres-Pressekonferenz der
SPD-Medienholding erklärt, dass bei der anstehenden Verhandlung um
den Manteltarif unter anderem auch über die 36,5-Stunden-Woche
gesprochen und die Vergütung bei Sonn- und Feiertagsdiensten

65-jähriges Jubiläum: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) mit neuem Gesicht (BILD)

65-jähriges Jubiläum: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) mit neuem Gesicht (BILD)

Ehrung von sieben Jubiläumsfernschülerinnen und -schülern und
eines Ehrenpreisträgers

Vor 65 Jahren gründete Werner Kamprath die Studiengemeinschaft
Darmstadt. Pünktlich zum Jubiläum gibt es allen Grund zu feiern. Der
Campus der SGD in Pfungstadt wird nach einer energetischen Sanierung
mit einer symbolischen Banddurchtrennung wiedereröffnet. Ein weiterer
Höhepunkt des Festaktes ist die feierliche Auszeichnung der sieben
SGD-Jubiläums

FÄ-Vorsitzender Dietrich: „Ärzte sind keine Untertanen der Kassenärztlichen Vereinigung“

In Thüringen herrscht offenbar große Ratlosigkeit:
Viele Bürger wissen nicht, wo sie einen Arzt finden sollen, der sie
behandelt. Und der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) fällt
nichts anderes ein, als nun die Praxisärzte an die Kandare zu nehmen
und sie zur Behandlung zu verpflichten. "Damit lässt sich der
Ärztemangel nicht lösen. Ganz im Gegenteil: Solche Zwangsmaßnahmen
schrecken den medizinischen Nachwuchs von eine

TREND REPORT 2013: Was passiert in der Rekrutierung? / Online-Recruiting-Studie von Prospective (BILD)

TREND REPORT 2013: Was passiert in der Rekrutierung? / Online-Recruiting-Studie von Prospective (BILD)

Der neue "TREND REPORT Online-Recruiting Schweiz 2013" ist da! Auf
welchen Kanälen publizieren Schweizer Arbeitgeber offene Stellen?
Schauen sich Arbeitnehmer auch übers Smartphone Stelleninserate an?
Und wie messen eigentlich die Unternehmen die Effizienz ihrer
Rekrutierungs-Massnahmen? Die grösste gesamtschweizerische Studie zum
Thema Online-Rekrutierung liefert Antworten und Vergleichswerte.

Zum fünften Mal erhob Prospective Media Services AG die aktue

Hochwasserkatastrophe: Sozialversicherung unterstützt betroffene Arbeitgeber

Können Arbeitgeber, die vom Hochwasser betroffen
sind, ihre Sozialversicherungsbeiträge aufgrund der Notfallsituation
nicht rechtzeitig zahlen, bekommen sie unbürokratische Unterstützung
von den Sozialversicherungsträgern. Dies teilt die Deutsche
Rentenversicherung Bund in Berlin mit.

Die betroffenen Arbeitgeber können die Stundung der
Sozialversicherungsbeiträge für die Monate Mai bis September 2013 bei
ihrer Einzugsstelle beantragen. Auf Stundun

Arbeitslosigkeit in den Ingenieurberufen gesunken / VDI-/IW-Ingenieurmonitor: Im Mai kamen 2,5 offene Stellen auf einen Arbeitslosen

Der deutsche Ingenieurarbeitsmarkt zeigte im
Mai eine uneinheitliche Entwicklung. Maßgeblich als Folge der
Schuldenkrise der Eurozone sank die gesamtwirtschaftliche
Arbeitskräftenachfrage in den Ingenieurberufen im Vormonatsvergleich
zwar geringfügig, lag jedoch mit 66.600 zu besetzenden Stellen auf
einem weiterhin hohen Niveau. Gleichzeitig sank auch die
Arbeitslosenzahl geringfügig auf 26.240 Personen und lag damit
weiterhin deutlich unterhalb der Arbeitskräfte