Wenn pflegende Angehörige urlaubsreif sind / Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP): Trotz enormer Belastungen – nur wenige pflegende Angehörige greifen auf Entlastungsangebote zurück

Etwa 1,2 Millionen Menschen in Deutschland betreuen
ihre pflegebedürftigen Angehörigen in den eigenen vier Wänden – zum
Teil unter enormen psychischen und körperlichen Belastungen. Vor
allem für diejenigen, die Beruf und Pflege miteinander vereinbaren
müssen, ist die Belastungsgrenze schnell erreicht. Einer aktuellen
Studie der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) zufolge,
leiden knapp 60 Prozent der erwerbstätigen Pflegenden in Vollz

Das Innere Team zur Chefsache machen! / Achtteilige Vorlesungsreihe mit Professor Friedemann Schulz von Thun startet am 26. August 2013 an der Universität Hamburg

Prof. Schulz von Thun ist seit über vierzig Jahren
als Berater und Trainer in wirtschaftlichen und sozialen
Institutionen tätig. Durch seine Bücher und Seminare hat er die
Modelle und das Handwerkszeug der Kommunikationspsychologie
anschaulich und praxisnah werden lassen. Immer geht es dabei um die
stimmige Verbindung von souveräner Professionalität und
Menschlichkeit. Bekannt geworden ist er u.a. durch das
Persönlichkeitsmodell des Inneren Teams. Am 26. Augus

Frauen in Spitzenpositionen: Mit beruflicher Weiterbildung Führungskompetenzen stärken (BILD)

Frauen in Spitzenpositionen: Mit beruflicher Weiterbildung Führungskompetenzen stärken (BILD)

Der Frauenanteil in Topgremien großer Unternehmen nimmt in
Deutschland nur geringfügig zu // Türöffner können Führungsstärke und
methodische Kompetenz sein // WINGS bietet Weiterbildungen in den
Bereichen Coaching, Mediation und Beratung an.

Frauen in Spitzenpositionen großer deutscher Unternehmen bleiben
nach wie vor eine Ausnahme. Im vergangenen Jahr waren nur vier
Prozent aller Vorstands- und fast 13 Prozent aller Aufsichtsratssitze
in den

Studie „Demografie und Rente“ / Arbeitsmarkt für Ältere entscheidet über Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung

Die Erwerbsbeteiligung älterer Personen hat einen
bedeutenden Einfluss auf die zukünftige Entwicklung des Rentenniveaus
und der Rentenbeiträge. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der
Studie "Demografie und Rente – Effekte einer höheren Erwerbstätigkeit
Älterer auf die Beitragssätze zur Rentenversicherung" des
Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) in
Zusammenarbeit mit Prof. Reinhold Schnabel von der Univers

Tarifverdienste stiegen 2012 in Deutschland stärker als in Frankreich

Die tariflichen Monatsverdienste der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft stiegen
2012 in Deutschland um 2,8 % und in Frankreich um 2,1 % gegenüber dem
Vorjahr. Betrachtet wurden die regelmäßig gezahlten tariflichen
Grundvergütungen ohne Sonderzahlungen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, war der Anstieg des Harmonisierten
Verbraucherpreisindex im Jahr 2012 gegenüber 2011 in Deutschland mit
+ 2,1 % etwas niedriger als i

Globale Herausforderungen – regionale Antworten: Dritter Nachhaltigkeitsbericht von ista veröffentlicht

Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2012 informiert ista über
Entwicklungen in den Bereichen Umwelt- und Personalmanagement sowie
über sein gesellschaftliches Engagement. Hinter dem Titel "Globale
Herausforderungen – regionale Antworten" verbirgt sich eine Reise
durch die ista Welt. In 25 Ländern aktiv, zeigt ista welche
Herausforderungen die verschiedenen Märkte offenbaren.

ista baut mit dem dritten Bericht seine Vorreiterrolle in der
Nachhaltigkeitskommun

Sommerhitze am Arbeitsplatz / Coole Tipps für heiße Tage

Trinken, trinken und nochmals trinken. Das sind
die ersten drei Regeln, wenn an heißen Sommertagen die Temperaturen
auch am Arbeitsplatz auf sommerliche Werte steigen. Wasser und
Saftschorlen sind geeignete Getränke, um bei der Arbeit den Bedarf an
Flüssigkeit und Mineralien zu decken, der durch vermehrtes Schwitzen
entsteht.

Übrigens: Die Arbeitsstättenregeln sehen zwar vor, dass die
Lufttemperatur in Arbeits- und Sozialräumen 26 Grad nicht
überschr

„Die zweite Chance“ – BA und Thüringer Wirtschaftsministerium starten Modellprojekt für junge Erwachsene ohne Ausbildung in Ostthüringen

Eine gute Ausbildung minimiert das Risiko der
Arbeitslosigkeit. Ein Grund für die Bundesagentur für Arbeit (BA),
ihren Fokus auf junge Männer und Frauen zu richten, die keine oder
keine verwertbare Ausbildung haben. "Wir investieren in die
abschlussorientierte Qualifizierung von Menschen zwischen 25 und 35
Jahren, weil wir damit einerseits jungen Menschen eine berufliche
Perspektive eröffnen und andererseits die Wirtschaft mit den
Fachkräften versorgen k&ouml

April 2013: 0,7 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende April 2013 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 38 000 Personen oder 0,7 % mehr als im April 2012.

Die Zahl der im April 2013 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum April 2012 um 9,7 % auf 704 Millionen Stunden zu. Dabei
ist zu berücksichtigen, dass es im Berichts

Europa-Terminvorschau vom 17. bis 23. Juni 2013

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 17. Juni

Brüssel: Kommission schlägt Netzwerk der EU-Arbeitsvermittlungen
vor

Kampf g