Konflikte unter Kollegen oder schwierige Gespräche mit Kunden
lassen sich im Berufsalltag nicht immer vermeiden. Doch wenn
Arbeitsergebnisse schlechter werden und sich Mitarbeiter aus dem Weg
gehen, müssen Verantwortliche eingreifen. Professionelles
Konfliktmanagement kann zur Lösung beitragen, denn wer diese
Techniken beherrscht, kann Gespräche positiv gestalten,
Auseinandersetzungen konstruktiv klären und Konfliktsituationen
vorbeugen. Der Media Workshop &qu
Fünfzig Plätze bietet das Seminarzentrum
im idyllischen Ekeberg nahe Schleswig in Norddeutschland. Platz genug
für eine internationale Teilnehmerrunde aus Wirtschaft, Wissenschaft
und Business-Coaching, die alles andere als nur zuhören oder
beipflichten will. Der Teilnehmermix ist herausfordernd und
gleichzeitig der Garant für den kritischen, aussergewöhnlichen
Austausch, um zukunftsweisendes Potenzial aus dem Coaching
herauszuholen.
Sperrfrist: 29.05.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Zahl der Erwerbstätigen im April 2013 erneut um 0,7 % höher als im
Vorjahr
Im April 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,7 Millionen
Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber April
2012 war das ein Plus von 281 000 Erwerbstätigen
Der Arbeitgeberverband Pflege hat, gemeinsam mit
der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der
Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit
(ZAV), ein Pilotprojekt mit der chinesischen Arbeitsverwaltung ins
Leben gerufen. Ziel ist es, zu Beginn des Jahres 2014 insgesamt 150
chinesische Pflegefachkräfte, die über einen erstklassige
Bachelor-Abschluß und ein einjähriges Pflegepraktikum in China
verfügen, nach
Seit 2012 gibt es die Kampagne "My Beauty Career", die gemeinsam
von L–Oréal Professionelle Produkte und dem Zentralverband des
Deutschen Friseurhandwerks ins Leben gerufen worden ist. Das große
Ziel der Kampagne: Der Friseurberuf muss wieder attraktiv werden und
Nachwuchs für die Branche gewonnen werden – dieses Ziel verfolgen die
Initiatoren zielstrebig. Es ist also nicht verwunderlich, dass die
Kampagne weiter auf dem Vormarsch ist und auch in 2013
richt
Zwei Factual-Entertainment-Formate, die zusammen mit ZDFinfo
entwickelt wurden, starten am Sonntag, 2. Juni 2013, 13.15 Uhr, im
ZDF: "Die Hundeflüsterin" und "Die Büffelranch".
Die fünfteilige Doku-Reihe "Die Hundeflüsterin" um 13.15 Uhr
begleitet die Hundepsychologin Maja Nowak. Bei ihr suchen Menschen
Rat, die mit ihren Vierbeinern nicht zurechtkommen. Meist liegt es
daran, dass sie das Verhalten der Hunde nicht verstehen. Maja Now
Der Apple-Konzern vermeidet in Deutschland durch
ausgeklügelte Steuertricks Zahlungen in dreistelliger Millionenhöhe
im Jahr – so Recherchen des ZDF-Magazins "Frontal 21" für die Sendung
am Dienstag, 28. Mai 2013, 21.00 Uhr. Zwar hält das Unternehmen
gesonderte Umsatzzahlen für Deutschland unter Verschluss, macht aber
– nach Schätzungen von Analysten – mit seinen in Deutschland
verkauften Produkten rund eine Milliarde Euro Gewinn. "Wenn wir auf
Die deutsche Journalismus-Professorin Henriette
Löwisch fordert in einem Debattenbeitrag für Newsroom.de die
US-Nachrichtenagentur Associated Press auf, sich deutlich für
Datenschutz einzusetzen.
AP, eine der größten Nachrichtenagenturen der Welt, wurde vom
Justizministerium in Washington bespitzelt. Die Behörde hatte sich
über einen Zeitraum von zwei Monaten heimlich
Telefon-Verbindungsdaten beschafft.
Im Jahr 2011 hatten an deutschen Hochschulen
80,0 % der dort beschäftigten 25- bis 29-jährigen Akademiker einen
befristeten Arbeitsvertrag. Damit ist der wissenschaftliche Nachwuchs
an Hochschulen deutlich häufiger befristet beschäftigt als andere
Erwerbstätige in diesem Alter: 29,0 % der jungen Akademiker insgesamt
hatten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) einen
Zeitvertrag. Im Durchschnitt aller Erwerbstätigen dieser Altersgruppe
lag die Bef
Führungskräfte in Deutschland erwarten für die
nächsten Jahre eine weitere Intensivierung der Diskussion über die
Bedeutung von Werten für eine nachhaltige Unternehmens- und
Personalführung und gehen davon aus, dass sich auch die umfassende
gesellschaftliche Debatte um mehr Werteorientierung noch verstärken
wird. Zugleich haben sich in jüngster Zeit vor dem Hintergrund dieser
Debatte sowie der anhaltenden Euro-Krise mit den daraus
resultierenden