– Die Frage, ob ein Arbeitnehmer an seiner regelmäßigen
Arbeitsstätte oder auswärts tätig wurde, ist von großer steuerlicher
Bedeutung.
– Der BFH bestätigt seine arbeitnehmerfreundliche
Rechtsprechung auch für langfristig ausgeliehene oder beim Kunden
eingesetzte Arbeitnehmer.
Mit Urteil vom 13.06.2012 (Az. VI R 47/11) hat der Bundesfinanzhof
(BFH) seine Rechtsprechung erneut bestätigt. Wieder ging es konkret
darum, ob der Arbeitnehmer
Andrea Kutsch ist Deutschlands berühmteste Pferdetrainerin. Unter
Reitbegeisterten ist sie DIE Persönlichkeit, wenn es um das
gewaltfreie, wissenschaftlich basierte Pferdetraining geht. Die
einstige Monty-Roberts-Schülerin wurde durch ihre zahlreichen
Auftritte in Talkshows, in Dokumentationen sowie durch ihre Lehrgänge
in Deutschland und den USA bekannt. Für ihre Arbeit ist Andrea Kutsch
auf ein feines Gehör angewiesen, das sie aufgrund ihrer Hörminder
Mit der «Zukunft der Produktion» beschäftigt
sich das renommierte Wissensmagazin «GDI Impuls» in seiner aktuellen
Ausgabe. Denn die grosse Story des 20. Jahrhunderts – die
Massenfertigung – geht allmählich zu Ende, dafür entstehen neue
Technologien und Einsatzgebiete für Individualproduktion. Sie können
in den kommenden Jahrzehnten Wirtschaft und Gesellschaft ebenso
umwälzen, wie es PC und Internet in den vergangenen Jahrzehnten getan
h
Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von
weiblichen Führungskräften war im Jahr 2010 in Deutschland mit
27,64 Euro um 30 % niedriger als der von männlichen Führungskräften
(39,50 Euro). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der
Verdienststrukturerhebung 2010 weiter mitteilt, gab es ähnlich hohe
Verdienstunterschiede bei Technikern (30 %) und akademischen Berufen
(28 %). Mit 25 % war der sogenannte Gender Pay Ga
Die Arbeitsstunde in der deutschen Industrie hat sich 2011 um 3,5
Prozent verteuert. Die Kosten eines Arbeitnehmers, also der Lohn plus
Personalzusatzkosten wie Sozialbeiträge, betrugen damit
durchschnittlich 35,66 Euro pro Stunde. Nur in sechs Ländern zahlt
das Verarbeitende Gewerbe mehr für sein Personal. Die skandinavischen
Staaten Norwegen, Schweden und Dänemark rangieren ebenso vor
Deutschland wie die Nachbarländer Schweiz, Belgien und Frankreich. In
ganz an
Das Media Workshop-Programm 2013 ist erschienen und bietet mehr
als 45 Themen zu Pressearbeit, PR, Marketing, Online-Kommunikation
sowie zum persönlichen Erfolgsmanagement. Zur Auswahl stehen im
kommenden Jahr über 100 Termine in fünf deutschen Städten und in
Zürich.
Neben vielen etablierten Seminarthemen stehen auch neue Inhalte
auf dem Programm. Mit den Media Workshops "Medien- und PR-Recht",
"Public Affairs", "Intensivkurs Infogr
In 98 Prozent der Unternehmen gehören
Fortbildungen zum Pflichtprogramm. Die Investition in die
Weiterbildung der Mitarbeiter unterscheidet sich allerdings sehr nach
Unternehmensgröße. Während kleinere Betriebe durchschnittlich 518
Euro pro Mitarbeiter und Jahr investieren, ist es bei großen
Unternehmen gerade mal noch rund die Hälfte (259 Euro). Das zeigt das
aktuelle Weiterbildungs-Barometer 2012 der Deutschen Gesellschaft für
Qualität (DGQ), eine
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt ab Januar
2013 ein Sonderprogramm durch, das jungen Menschen aus Europa bei
einer Arbeits- oder Ausbildungsaufnahme in Deutschland hilft. Für das
auf zwei Jahre ausgelegte Programm stellt das Bundesministerium für
Arbeit und Soziales bis zu 40 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung.
Das zwischen BMAS und BA entwickelte Programm "Förderung der
beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen und
Legal People, der international
tätige Personalvermittler für Juristen, erweitert zum 1. Oktober 2012
sein Angebot um das Thema Coaching. Grund dafür ist, daß Anwälte wie
Unternehmensjuristen bei ihrer Karriereplanung im verstärkten Umfang
einen professionellen Partner an ihrer Seite haben möchten, der den
juristischen Markt und dessen Akteure bestens kennt.
"Das Executive Coaching, also die individuelle Karriereberatung,
das Leadership Coaching
Das Ziel, die Qualität der
Unternehmen PVD Pflegedienst Deutschland GmbH & Co. KG und Akademie
für Aus- und Weiterbildung KG zu sichern, ist ein Jahr nach der
Erstzertifizierung erneut gelungen.
Die Unternehmen der Toll Gruppe sind eine Ausnahme unter den
Anbietern der 24-Stundenpflege. Sie haben einen
Versorgungsvertragvertrag mit der Pflegekasse und verfügen über ein
zertifiziertes Qualitätsmanagement.